The National Times - WM-Staffel: DSV-Frauen verpassen Medaille

WM-Staffel: DSV-Frauen verpassen Medaille


WM-Staffel: DSV-Frauen verpassen Medaille
WM-Staffel: DSV-Frauen verpassen Medaille / Foto: © IMAGO/BILDBYRAN/SID

Die deutsche Frauen-Staffel hat bei der Biathlon-WM in Lenzerheide die erhoffte Medaille verpasst. Franziska Preuß, Sophia Schneider, Julia Tannheimer und Selina Grotian mussten sich im Rennen über 4x6 km trotz einer Aufholjagd mit Rang fünf zufrieden geben. Erstmals seit 2019 blieb das DSV-Quartett damit bei einem Großereignis ohne Medaille.

Textgröße ändern:

Gold ging souverän an Titelverteidiger Frankreich (0 Strafrunden+4 Nachlader) vor Norwegen (1+8/+1:06,8 Minuten) und Schweden (1+8/+1:44,5). Das DSV-Team (1+10) lag 1:58,4 Minuten zurück. Schneider hatte sich als Startläuferin eine Strafrunde geleistet. Die deutsche Staffel, in diesem Winter im Weltcup schon zweimal Sieger, war deshalb nach dem ersten Wechsel nur 16., die Hypothek letztendlich zu groß. Preuß verpasste so ihre fünfte Medaille in Lenzerheide.

"Ich habe die Waffe nicht richtig ruhig bekommen. Ich hab den Stresss von der Strecke beim Schießen nicht wegbekommen. Ich bin sehr enttäuscht. Das ist nicht cool, wenn die Staffel so anfängt. Das tut mir leid für die Mädels", sagte Schneider, die erstmals als Startläuferin unterwegs war, in der ARD.

Um 15.05 Uhr (ARD und Eurosport) folgt die Staffel der Männer über 4x7,5 Kilometer. Philipp Nawrath, Danilo Riethmüller, Johannes Kühn und Philipp Horn wollen die erste deutsche Medaille seit Bronze 2020 in Antholz holen.

Die WM wird am Sonntag mit den Massenstart-Rennen der Frauen über 12,5 Kilometer (13.45 Uhr) und Männer über 15 km (16.05 Uhr/beide ARD und Eurosport) abgeschlossen.

H.Davies--TNT

Empfohlen

Viererpack Guirassy: BVB holt ersten Bundesligasieg unter Kovac

Dank des überragenden Serhou Guirassy hat Borussia Dortmund den erlösenden ersten Bundesligasieg unter Niko Kovac gefeiert und zugleich seine Negativserie vor eigenem Publikum beendet. Der BVB schoss sich beim 6:0 (2:0) gegen Union Berlin den Frust von der Seele und belohnte sich für eine konzentrierte Leistung mit dem ersten Heimerfolg seit dem 23. November 2024. Der Weg zu den anvisierten Champions-League-Plätzen bleibt aber noch lang, aktuell trennen den BVB sieben Punkte von Rang vier.

Körpertreffer als Schlüssel: Kabayel erkämpft sich WM-Chance

Der deutsche Profiboxer Agit Kabayel darf nach dem nächsten Statement-Sieg auf einen baldigen WM-Kampf hoffen. Der Schwergewichtler aus Bochum gewann den Ausscheidungsfight des Verbandes WBC am Samstag in Riad gegen den Chinesen Zhilei Zhang durch K.o. in der sechsten Runde und hat als Pflichtherausforderer nun Anspruch auf einen Kampf gegen Weltmeister Alexander Usyk. Der 32-Jährige feierte den 26. Sieg im 26. Profikampf und krönte sich zum Interims-Champion der WBC. Zhang kassierte in seinem 31. Kampf seine dritte Niederlage.

Tennis: Andrejewa jüngste Siegerin eines 1000er-Turniers

Tennis-Toptalent Mirra Andrejewa hat sich zur jüngsten Siegerin eines WTA-Turniers der 1000er-Kategorie gekürt. Im Alter von 17 Jahren und 299 Tagen bezwang die Russin am Samstag im Endspiel von Dubai die Dänin Clara Tauson mit 7:6 (7:1), 6:1 und feierte ihren zweiten Turniersieg auf WTA-Ebene. Die French-Open-Halbfinalistin des Vorjahres wird durch ihren Triumph am Montag erstmals in die Top Ten der Weltrangliste vorstoßen.

Hattrick von Claude-Maurice: Gladbach verliert in Unterzahl

Borussia Mönchengladbach hat in der Fußball-Bundesliga den Sprung auf einen Europacup-Platz verpasst. Die Mannschaft von Trainer Gerardo Seoane unterlag dem FC Augsburg in Unterzahl mit 0:3 (0:0), Matchwinner der Gäste war Alexis Claude-Maurice mit einem Hattrick. Für Gladbach war es die erste Pleite nach zuletzt vier Spielen ohne Niederlage.

Textgröße ändern: