The National Times - Biathlon: Beck und Greis in Hall of Fame aufgenommen

Biathlon: Beck und Greis in Hall of Fame aufgenommen


Biathlon: Beck und Greis in Hall of Fame aufgenommen
Biathlon: Beck und Greis in Hall of Fame aufgenommen / Foto: © SID

Die früheren Biathlon-Stars Martina Beck und Michael Greis sind vom Weltverband IBU in die Hall of Fame aufgenommen worden. Das deutsche Duo wurde gemeinsam mit der Norwegerin Liv Grete Skjelbred vom Executive Board als Klasse für das Jahr 2025 ausgewählt und am Freitag im Rahmen der WM in Lenzerheide feierlich geehrt. Zusammen holten die drei Athleten zehn olympische Medaillen, 37 WM-Medaillen und 155 Weltcup-Podestplätze.

Textgröße ändern:

"Wir sind sehr stolz darauf, drei hochverdiente Athleten in der IBU Hall of Fame begrüßen zu dürfen", sagte IBU-Präsident Olle Dahlin. Das Trio habe den Biathlon-Sport "nachhaltig geprägt und nicht nur die Menschen in ihrem Land, sondern auf der ganzen Welt inspiriert. Ihr Vermächtnis geht über die zahllosen Medaillen hinaus, die sie gewonnen haben, und als Mitglieder der Ruhmeshalle werden ihre Beiträge gefeiert und für immer ein Teil der Biathlongeschichte sein."

Die 2015 zurückgetretene Beck, geborene Glagow, wurde 2003 Verfolgungsweltmeisterin und holte zwei weitere WM-Titel mit der Staffel. Bei den Olympischen Spielen 2006 in Turin wurde sie gleich dreimal Zweite, während ihr Teamkollege Greis dort sogar dreimal Gold holte. Zudem gewann der mittlerweile 48-Jährige drei WM-Titel. "Ich konnte mir meine Kindheitsträume erfüllen", sagte Greis bei seiner Aufnahme in die Hall of Fame. Dafür sei er "super dankbar".

A.Robinson--TNT

Empfohlen

Erneute Edmonton-Pleite, aber Draisaitl bleibt treffsicher

Deutschlands Eishockeystar Leon Draisaitl hat seine Führung in der Torjägerliste der NHL ausgebaut, mit den Edmonton Oilers aber nach der kurzen Ligapause eine empfindliche Niederlage kassiert. Bei den Philadelphia Flyers setzte es zwei Tage nach dem politisch aufgeladenen Duell im Finale des "4 Nations Face-Off" zwischen den USA und Kanada (2:3) mit dem 3:6 die zweite Niederlage in Serie.

Zwei Vorlagen: Messi rettet Miami das Unentschieden

Dank Lionel Messi hat Inter Miami einen Fehlstart in die Major League Soccer (MLS) in letzter Minute verhindert. Beim 2:2 (1:1) gegen New York City FC lieferte der 37-Jährige die Vorlagen zu beiden Toren seiner Mannschaft, die zweite in der zehnten Minute der Nachspielzeit. Miami hatte nach einer Roten Karte für Tomás Aviles (23.) lange in Unterzahl gespielt, Telasco Segovia erzielte den späten Ausgleich.

Kabayels WM-Chance rückt näher: "Bin bereit für Usyk"

Agit Kabayel holte sich mit breitem Lächeln die verdiente Gratulation von Alexander Usyk ab, dann bekam er vom ukrainischen Schwergewichtskönig sogar den glänzenden WBC-Gürtel über die Schulter gehängt. Mit dem nächsten Statement-Sieg hatte sich der Bochumer Boxer gerade in die absolute Weltspitze und zum Interims-Weltmeistertitel gekämpft, zum langersehnten Schwergewichtsthron fehlt ihm nur noch ein Schritt. Und sein großes Ziel hat der designierte Nachfolger von Max Schmeling fest vor Augen.

Übles Foul an Wirtz in Kiel: "Man muss ihn schützen"

Nach dem harten Einsteigen gegen Nationalspieler Florian Wirtz im Ligaspiel von Bayer Leverkusen bei Holstein Kiel (2:0) gibt es Forderungen für einen besseren Schutz von Ausnahmefußballern. "Wenn es unfair wird und man wirklich auf den Körper gehen will, dann muss man ihn als Schiedsrichter schützen", sagte Wirtz' Teamkollege Robert Andrich nach der Partie: "Da gilt es auch für uns als Spieler auf dem Platz, den Schiedsrichter vielleicht drauf hinzuweisen. Aber das sind Situationen, die muss ein Schiedsrichter meiner Meinung nach auf dem Schirm haben."

Textgröße ändern: