The National Times - Olympia-Eiskanal in Cortina: Behörden beklagen Sabotage

Olympia-Eiskanal in Cortina: Behörden beklagen Sabotage


Olympia-Eiskanal in Cortina: Behörden beklagen Sabotage
Olympia-Eiskanal in Cortina: Behörden beklagen Sabotage / Foto: © SID

Auf der Baustelle des geplanten Olympia-Eiskanals in Cortina d'Ampezzo für die Winterspiele im nächsten Jahr ist es offenbar zu einem Sabotageakt gekommen. Wie das italienische Infrastrukturministerium mitteilte, sei ein Kühlrohr gelöst und anschließend damit eine Straße blockiert worden. Der Vorfall war den zuständigen Behörden von Regierungskommissar Fabio Saldini gemeldet worden, am Montag ist eine Inspektion des Internationalen Olympischen Komitees (IOC) geplant.

Textgröße ändern:

Die Geschehnisse seien "beunruhigend und gravierend", teilte das Infrastrukturministerium um Minister Matteo Salvini mit: "Diejenigen, die den Olympischen Spielen schaden wollen, schaden Italien vor den Augen der Welt." Der Staat werde sich jedoch "nicht einschüchtern lassen".

Das 120 Millionen Euro teure Projekt sorgte sowohl wegen der kurzen Zeit bis zu den Spielen als auch wegen der Umweltauswirkungen für öffentliche Misstöne. Schon vor der Beeinträchtigung durch den jüngsten Vorfall stand das Bauvorhaben unter großem Zeitdruck.

Es ist weiterhin fraglich, ob die Bahn rechtzeitig vor Ablauf der Genehmigungsfrist im März fertiggestellt ist. Sollte dies nicht der Fall sein, droht eine Verlegung der Wettbewerbe im Bob, Rodeln und Skeleton, bei denen insgesamt zwölf Goldmedaillen vergeben werden, in die USA nach Lake Placid.

Die Veranstalter hatten ursprünglich geplant, die Wettbewerbe im Ausland auszutragen. Vor rund einem Jahr wurde diese Entscheidung jedoch revidiert und stattdessen auf den Wiederaufbau der Eugenio-Monti-Bahn gesetzt. Italiens Sportminister Andrea Abodi hatte die Entscheidung für den umstrittenen Wiederaufbau erst zu Wochenbeginn verteidigt.

F.Adams--TNT

Empfohlen

Nach Drohnen-Ärger: Zverev scheitert erneut im Viertelfinale

Die nächste Pleite gegen einen Argentinier und der nächste Ärger über Nebengeräusche: Deutschlands Tennisstar Alexander Zverev hat das Halbfinale beim Sandplatzturnier in Rio de Janeiro überraschend verpasst. Der topgesetzte Australian-Open-Finalist aus Hamburg unterlag Francisco Comesana nach 2:31 Stunden Spielzeit mit 6:4, 3:6, 4:6 und schied wie in der Vorwoche in Buenos Aires im Viertelfinale aus.

NBA: Nächster Sieg für Schröder - Wagner glänzt bei Niederlage

Basketball-Nationalmannschaftskapitän Dennis Schröder hat in der NBA den vierten Sieg im vierten Spiel mit den Detroit Pistons gefeiert. Bei den San Antonio Spurs setzte sich die Mannschaft aus dem US-Bundesstaat Michigan 125:110 durch, in etwas über 18 Minuten Spielzeit steuerte der Deutsche neun Punkte, ein Rebound und drei Assists bei. In der Eastern Conference liegt Detroit nach dem 30. Saisonsieg weiter auf Platz sechs und damit voll auf Play-off-Kurs.

Tennis: Zverev scheitert in Rio im Viertelfinale

Deutschlands Tennisstar Alexander Zverev hat das Halbfinale beim Sandplatzturnier in Rio de Janeiro überraschend verpasst. Der topgesetzte Australian-Open-Finalist aus Hamburg unterlag dem Argentinier Francisco Comesana nach 2:31 Stunden Spielzeit mit 6:4, 3:6, 4:6 und schied wie in der Vorwoche in Buenos Aires im Viertelfinale aus.

Die Sport-Höhepunkte am Samstag, 22. Februar

Niko Kovac peilt in der Fußball-Bundesliga seinen ersten Sieg mit Borussia Dortmund an. Nach den Pleiten gegen den VfB Stuttgart und beim VfL Bochum soll es für den neuen Trainer im dritten Anlauf ab 18.30 Uhr gegen Union Berlin klappen. Am Nachmittag empfängt unter anderem Schlusslicht Holstein Kiel Meister Bayer Leverkusen, Borussia Mönchengladbach trifft um 15.30 Uhr auf den FC Augsburg.

Textgröße ändern: