The National Times - Wück: Im DFB-Tor gibt es "eine kleine Tendenz"

Wück: Im DFB-Tor gibt es "eine kleine Tendenz"


Wück: Im DFB-Tor gibt es "eine kleine Tendenz"
Wück: Im DFB-Tor gibt es "eine kleine Tendenz" / Foto: © IMAGO/Beautiful Sports/SID

Bundestrainer Christian Wück lässt sich beim Kampf um die Nummer eins bei den DFB-Frauen nur minimal in die Karten schauen. "Alle konnten sich international beweisen, von daher gehen wir jetzt offen Richtung EM", sagte Wück und gab immerhin zu: "Wir haben natürlich jetzt schon eine kleine Tendenz."

Textgröße ändern:

Für die Nations-League-Spiele am Freitag (20.45 Uhr/ARD) in den Niederlanden und am Dienstag in Nürnberg gegen Österreich (18.15 Uhr/ZDF) steht das Trio Ann-Katrin Berger (34/Gotham FC), Stina Johannes (25/Eintracht Frankfurt) und Sophia Winkler (21/SGS Essen) im Kader. "Eine Bestätigung" möchte Wück von ihnen in den nächsten Tagen sehen und sich dann "zum nächsten Lehrgang festlegen".

Es sei eine "tolle Situation, dass wir wirklich gute Torhüterinnen in Deutschland haben", äußerte DFB-Sportdirektorin Nia Künzer zur Qual der Wahl zwischen den Pfosten. Doch nach den kommenden beiden Spielen müsse mit Blick auf die EM in der Schweiz (2. bis 27. Juli) für die Spielerinnen "eine gewisse Sicherheit her", indem "Rollen definiert" werden.

Berger hatte Wücks Vorgänger Horst Hrubesch erst kurz vor den Sommerspielen im vergangenen Jahr zur Stammtorhüterin befördert. Auf dem Weg zur Bronzemedaille avancierte die Keeperin dann in Frankreich zur gefeierten Olympia-Heldin.

C.Stevenson--TNT

Empfohlen

"51. Staat": Trump provoziert Kanada vor Eishockey-Duell

US-Präsident Donald Trump hat vor dem politisch aufgeladenen Eishockey-Duell zwischen den USA und Kanada weiter Öl ins Feuer gegossen. "Ich werde heute morgen unsere großartige amerikanische Eishockeymannschaft anrufen, um sie zum Sieg heute Abend gegen Kanada anzuspornen, das mit viel niedrigeren Steuern und viel stärkerer Sicherheit eines Tages, vielleicht schon bald, unser geschätzter und sehr wichtiger 51. Staat werden wird", schrieb Trump auf seiner Plattform "Truth Social".

Heidenheim scheidet nach einem Krimi aus

Die Europareise des 1. FC Heidenheim ist dramatisch zu Ende gegangen, jetzt gilt die volle Konzentration dem Bundesliga-Abstiegskampf. In den Play-offs der Conference League reichte der Mannschaft von Trainer Frank Schmidt gegen den FC Kopenhagen der 2:1-Sieg aus dem Hinspiel nicht aus. Beim 1:3 (1:2, 0:1) platzten auf der heimischen Ostalb durch das Tor von Rodrigo Huescas (114.) die Heidenheimer Achtelfinal-Träume in der Verlängerung.

Sieg in Montenegro: Basketballer mit einer Hand am EM-Ticket

Die Europameisterschaft winkt: Die deutschen Basketballer haben ihre Pflichtaufgabe mit Bravour gelöst und das EM-Ticket fast in der Tasche. Ohne die NBA-Stars um Dennis Schröder besiegte das Team von Bundestrainer Álex Mumbrú am Donnerstag Montenegro im vorletzten Qualifikationsspiel in Podgorica hochüberlegen mit 95:76 (50:38). Rechnerisch sind die Deutschen noch nicht durch, doch die Chancen stehen hervorragend.

Saisonaus für NBA-Star Wembanyama

Basketball-Supertalent Victor Wembanyama fällt voraussichtlich für den Rest der laufenden Saison in der nordamerikanischen Profiliga NBA aus. Wie sein Klub San Antonio Spurs am Donnerstag mitteilte, plage den Franzosen "eine tiefe Venenthrombose in seiner rechten Schulter". Am vergangenen Wochenende hatte der 21-Jährige noch am All-Star-Weekend in San Francisco teilgenommen.

Textgröße ändern: