The National Times - Erste VAR-Durchsage: Schiedsrichter Braun zieht positives Fazit

Erste VAR-Durchsage: Schiedsrichter Braun zieht positives Fazit


Erste VAR-Durchsage: Schiedsrichter Braun zieht positives Fazit
Erste VAR-Durchsage: Schiedsrichter Braun zieht positives Fazit / Foto: © firo Sportphoto/SID

Fußball-Schiedsrichter Robin Braun ist bei der ersten VAR-Stadiondurchsage der Bundesliga-Geschichte am Sonntag ziemlich ins Schwitzen gekommen. "Da geht der Puls höher, gerade wenn man das zum ersten Mal macht und nicht weiß, wie gut es technisch funktioniert. Ob es überhaupt funktioniert. Und wie es angenommen wird", sagte Braun im Interview mit der Zeit.

Textgröße ändern:

Auf den großen Moment in seinem erst dritten Bundesligaspiel konnte ihn niemand wirklich vorbereiten. "Vor 30.000 Leuten zu reden, ist schon noch mal was anderes. Das kann man nicht üben", so Braun. Überhaupt sei es "keine besonders schöne Situation gewesen", er fühlte sich "angespannter als sonst". Braun hatte in Leverkusen gegen Hoffenheim zunächst auf Elfmeter für Bayer wegen eines Fouls an Nathan Tella entschieden - der stand allerdings im Abseits.

Nach Rücksprache mit seinem Video-Assistenten Robert Schröder pustete Braun kurz durch, aktivierte per Knopfdruck den Stadion-Lautsprecher - und teilte den 29.278 Zuschauern mit: "Nach Ansicht der Bilder lag eine Abseitsstellung vor, deshalb die Entscheidung: kein Strafstoß, Abseits."

Auch wenn Braun dabei nervös war, befürwortet er die Einführung der Durchsagen. "So wurde meine Entscheidung für alle im Stadion nachvollziehbarer", sagte er. Dass die Emotionen auf den Rängen bei heikleren Entscheidungen überkochen, glaubt Braun nicht. "Ich hoffe, dass wir die Fans einfach etwas mehr mitnehmen können. Wir ein bisschen mehr Transparenz schaffen und alle wissen, worum es hier unten auf dem Spielfeld gerade geht", sagte er.

Bis zum Saisonende soll der Testlauf insgesamt 67 Spiele umfassen. Das Zweitligaspiel am Freitag zwischen der SpVgg Greuther Fürth und Jahn Regensburg (18.30 Uhr/Sky) ist das nächste, bei denen es zu Durchsagen kommen könnte.

L.Johnson--TNT

Empfohlen

Hoffenheim trauert um Kommunikationschef Frommert

Fußball-Bundesligist TSG Hoffenheim trauert um Christian Frommert. Der Geschäftsleiter Kommunikation des Klubs verstarb am Dienstagabend (4. Februar) im Alter von 58 Jahren nach schwerer Krankheit. Dies teilte die TSG am Mittwoch mit.

Hallen-WM: Hockey-Frauen vorzeitig im Viertelfinale

Die deutschen Hockey-Frauen sind bei der Hallen-Weltmeisterschaft vorzeitig ins Viertelfinale eingezogen. Das Team des Trainerduos Dominic Giskes und Markus Weise setzte sich am Mittwoch gegen Australien mit 7:0 (6:0) durch und hat das Ticket für die K.o.-Runde nach dem zweiten Sieg im zweiten Spiel bereits sicher.

Olympia 2026: Deutsches Haus steht in Cortina

Das Deutsche Haus bei den Olympischen Winterspielen 2026 wird in Cortina d'Ampezzo stehen. Dies gab der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) am Mittwoch bekannt. Demnach findet das Team D im Golfclub von Cortina im Süden des Dolomiten-Orts seine Heimat während der olympischen Wettkämpfe vom 6. bis 22. Februar 2026 sowie bei den anschließenden Paralympics (6. bis 15. März).

Medien: Kane besitzt Ausstiegsklausel bei den Bayern

Starstürmer Harry Kane verfügt beim deutschen Fußball-Rekordmeister Bayern München einem Medienbericht zufolge über eine Ausstiegsklausel. Wie die Sport Bild meldet, hätte der englische Nationalmannschaftskapitän im kommenden Sommer für eine Ablöse von 80 Millionen Euro wechseln dürfen. Der 31-Jährige habe die Frist für die Klausel im abgelaufenen Winter-Transferfenster jedoch verstreichen lassen.

Textgröße ändern: