The National Times - Messi und Draxler nervenstark - doch Paris scheitert an Nizza

Messi und Draxler nervenstark - doch Paris scheitert an Nizza


Messi und Draxler nervenstark - doch Paris scheitert an Nizza
Messi und Draxler nervenstark - doch Paris scheitert an Nizza

Mit Lionel Messi und Julian Draxler in der Startelf ist Titelverteidiger Paris St. Germain überraschend im Achtelfinale des französischen Fußball-Pokals gescheitert. Das Starensemble unterlag im Topduell mit OGC Nizza im Elfmeterschießen mit 5:6. Zuvor war in 90 Minuten kein Tor gefallen.

Textgröße ändern:

Vom Punkt verwandelten für PSG unter anderem Messi, Draxler, Superstar Kylian Mbappe und der Ex-Münchner Juan Bernat, aufseiten der Gäste behielt unter anderem der langjährige Bundesligaprofi Dante die Nerven. Den entscheidenden Elfmeter für Paris vergab schließlich der erst 18-jährige Xavi Simons.

In den vergangenen sieben Jahren hatte PSG sechsmal den nationalen Pokal gewonnen, mit insgesamt 14 Erfolgen ist Paris auch Rekordsieger. Nun könnte Olympique Marseille (10 Titel) in dieser Rangliste den Rückstand verkürzen: Das Team ist im Viertelfinale Nizzas nächster Gegner.

Der frühere Weltfußballer Messi und auch der deutsche Nationalspieler Draxler kamen über die komplette Spielzeit zum Einsatz, acht Tage zuvor hatten beide ihr jeweils relativ kurzes Comeback nach wochenlanger Pause gegeben: Der Argentinier war während seines Weihnachtsurlaubs in der Heimat positiv auf Corona getestet worden, bei Draxler wurde das Virus nach dem Jahreswechsel nachgewiesen.

Q.Marshall--TNT

Empfohlen

Früher Doppelschlag: Leipzig stolpert gegen Heidenheim

RB Leipzig ist im Rennen um die Champions-League-Plätze erneut gestrauchelt. Die Mannschaft von Trainer Marco Rose rettete nach einem frühen Doppel-Rückschlag mit einiger Mühe noch ein 2:2 (1:2) gegen den abstiegsbedrohten 1. FC Heidenheim. Während die Sachsen weiter auf der Suche nach Konstanz sind, schöpfte das Team von Frank Schmidt im Tabellenkeller etwas Hoffnung.

Horn und Nawrath verpassen Medaillen - Strömsheim gewinnt

Philipp Horn und Philipp Nawrath haben zum Abschluss der Biathlon-Weltmeisterschaften in Lenzerheide/Schweiz bei einem norwegischen Dreifachsieg wie erwartet das Podium klar verpasst. Beim Massenstart mussten sich die beiden einzigen Starter des Deutschen Skiverbandes (DSV) mit den enttäuschenden Rängen 13 und 16 begnügen. Noch am Samstag hatten Horn und Nawrath mit der Staffel über 4x7,5 km überraschend Bronze geholt.

Europe Top 16: Triumphales Han-Comeback - Kein Jorgic-Rekord

Abwehrstrategin Ying Han (Düsseldorf/Tarnobrzeg) hat sich beim Europe Top 16 in Montreux mit dem Titelgewinn in der Tischtennis-Elite zurückgemeldet. Über sieben Monate nach ihrem zweiten Achillessehnenriss binnen eines Halbjahres feierte die 41-Jährige im Finale gegen die rumänische Ex-Europameisterin Elisabeta Samara mit 3:2 (11:6, 11:9, 9:11, 8:11, 11:4) ihren insgesamt dritten Erfolg im zweitwichtigsten Wettbewerb des Kontinents nach EM-Turnieren.

Später Ausgleich: Düsseldorf rettet Punkt in Köln

Trotz großer Überlegenheit hat der 1. FC Köln im Aufstiegsrennen der 2. Fußball-Bundesliga den nächsten Rückschlag kassiert und die Tabellenführung verloren. Vier Tage vor Weiberfastnacht kam der Bundesliga-Absteiger im Rheinderby und Karnevalsduell gegen Fortuna Düsseldorf trotz Führung nicht über ein 1:1 (0:0) hinaus und verpasste die passende Reaktion auf die 0:3-Pleite in Magdeburg.

Textgröße ändern: