The National Times - Olympia: Biden verspricht "Unterstützung für freie Meinungsäußerungen"

Olympia: Biden verspricht "Unterstützung für freie Meinungsäußerungen"


Olympia: Biden verspricht "Unterstützung für freie Meinungsäußerungen"
Olympia: Biden verspricht "Unterstützung für freie Meinungsäußerungen"

In der Debatte über Grenzen bei den Olympischen Winterspielen in Peking für Kritik an Menschenrechtsverletzungen im Gastgeberland China hat US-Präsident Joe Biden dem Team seines Landes Rückendeckung zugesichert. "Die Regierung hat ihre Unterstützung für freie Meinungsäußerungen zum Ausdruck gebracht", sagte Bidens Sprecherin Jen Psaki vier Tage vor der Eröffnungsfeier in Peking auf die Frage nach Rückhalt für politische Aussagen von US-Aktiven bei den Spielen durch den Präsidenten. Offen blieb, an wen Bidens Zusicherung adressiert worden ist.

Textgröße ändern:

Der Stellungnahme des Weißen Hauses war in den USA eine eindringliche Mahnung der staatlichen China-Beobachtungskommission (CECC) an das Olympische und Paralympische Komitee der USA (USOPC) zur Bewachung der Redefreiheit seiner Aktiven in China vorausgegangen. Das mit Angehörigen beider Kongresskammern und Experten der Regierung besetzte Gremium forderte das USOPC auf, während des Aufenthaltes in China "wachsam und darauf vorbereitet zu sein, alle Olympia-Teilnehmer zu verteidigen, die ihre Meinung sagen".

Die internationale Sorge um die Sicherheit von kritischen Olympia-Aktiven während der Spiele hatten die Ausrichter zu Beginn der zweiten Januar-Hälfte durch kaum verhüllte Warnungen zusätzlich vergrößert. "Jede Äußerung, die mit dem olympischen Geist zu vereinbaren ist, ist geschützt. Jedes Verhalten, jede Rede, die gegen den olympischen Geist, besonders gegen chinesische Gesetze und Regularien ist, unterliegt genauso gewissen Bestrafungen", war ein hochrangiges Mitglied des Organisationskomitees der Winterspiele zitiert worden.

Vor diesem Hintergrund und angesichts von Warnungen mehrerer Menschenrechtsorganisationen vor Sanktionen der chinesischen Behörden gegen Kritiker aus dem Ausland empfahl die CECC dem USOPC "dringende Bemühungen" zum Schutz der US-Stars während der Spiele.

V.Allen--TNT

Empfohlen

Früher Doppelschlag: Leipzig stolpert gegen Heidenheim

RB Leipzig ist im Rennen um die Champions-League-Plätze erneut gestrauchelt. Die Mannschaft von Trainer Marco Rose rettete nach einem frühen Doppel-Rückschlag mit einiger Mühe noch ein 2:2 (1:2) gegen den abstiegsbedrohten 1. FC Heidenheim. Während die Sachsen weiter auf der Suche nach Konstanz sind, schöpfte das Team von Frank Schmidt im Tabellenkeller etwas Hoffnung.

Horn und Nawrath verpassen Medaillen - Strömsheim gewinnt

Philipp Horn und Philipp Nawrath haben zum Abschluss der Biathlon-Weltmeisterschaften in Lenzerheide/Schweiz bei einem norwegischen Dreifachsieg wie erwartet das Podium klar verpasst. Beim Massenstart mussten sich die beiden einzigen Starter des Deutschen Skiverbandes (DSV) mit den enttäuschenden Rängen 13 und 16 begnügen. Noch am Samstag hatten Horn und Nawrath mit der Staffel über 4x7,5 km überraschend Bronze geholt.

Europe Top 16: Triumphales Han-Comeback - Kein Jorgic-Rekord

Abwehrstrategin Ying Han (Düsseldorf/Tarnobrzeg) hat sich beim Europe Top 16 in Montreux mit dem Titelgewinn in der Tischtennis-Elite zurückgemeldet. Über sieben Monate nach ihrem zweiten Achillessehnenriss binnen eines Halbjahres feierte die 41-Jährige im Finale gegen die rumänische Ex-Europameisterin Elisabeta Samara mit 3:2 (11:6, 11:9, 9:11, 8:11, 11:4) ihren insgesamt dritten Erfolg im zweitwichtigsten Wettbewerb des Kontinents nach EM-Turnieren.

Später Ausgleich: Düsseldorf rettet Punkt in Köln

Trotz großer Überlegenheit hat der 1. FC Köln im Aufstiegsrennen der 2. Fußball-Bundesliga den nächsten Rückschlag kassiert und die Tabellenführung verloren. Vier Tage vor Weiberfastnacht kam der Bundesliga-Absteiger im Rheinderby und Karnevalsduell gegen Fortuna Düsseldorf trotz Führung nicht über ein 1:1 (0:0) hinaus und verpasste die passende Reaktion auf die 0:3-Pleite in Magdeburg.

Textgröße ändern: