The National Times - "Vorfreude überwiegt": 40 weitere deutsche Sportler auf dem Weg nach Peking

"Vorfreude überwiegt": 40 weitere deutsche Sportler auf dem Weg nach Peking


"Vorfreude überwiegt": 40 weitere deutsche Sportler auf dem Weg nach Peking
"Vorfreude überwiegt": 40 weitere deutsche Sportler auf dem Weg nach Peking

Vier Tage vor der Eröffnungsfeier hat sich eine große Reisegruppe des Deutschen Olympischen Sportbundes mit zahlreichen Medaillenanwärtern auf den Weg zu den Winterspielen gemacht. 40 Athletinnen und Athleten sowie unter anderen DOSB-Präsident Thomas Weikert begaben sich am Montagnachmittag von Frankfurt aus auf den gut neunstündigen Flug nach Peking.

Textgröße ändern:

Neben den Skispringern um Karl Geiger, der als Gesamtweltcup-Spitzenreiter zum Saisonhöhepunkt reist, waren auch die deutschen Biathleten mit der von einer Corona-Infektion genesenen Franziska Preuß und die Rodel-Olympiasieger Tobias Wendl/Tobias Arlt beim Flug LH 724 an Bord. Auch Geigers großer Widersacher Ryoyu Kobayashi (Japan) ergriff nach dem Weltcup im hessischen Willingen die Gelegenheit, aus dem nahe gelegenen Frankfurt ins Reich der Mitte zu reisen.

"Die Vorfreude überwiegt. Aber die Anspannung ist schon groß", sagte Weikert vor dem Abflug. Das Risiko, dass es nach der Landung trotz aller Vorkehrungen zu positiven PCR-Tests komme, sei schließlich "nicht auszuschließen". Mental und auch rein sportlich sieht der 60-Jährige das deutsche Team aber "gut vorbereitet".

Der DOSB entsendet insgesamt 149 Sportlerinnen und Sportler zu den 24. Olympischen Winterspielen, die reich sind an Themen abseits der Wettkampfstätten: Corona-Sorgen, die Menschenrechtslage in China, Warnungen vor Datenspionage und nicht zuletzt Fragen des Umweltschutzes und der Nachhaltigkeit.

Sportlich gab Weikert im Vorfeld ein Ergebnis als Ziel aus, das zwischen dem von 2018 in Pyeongchang (Rang zwei im Medaillenspiegel, 14-mal Gold) und dem von Sotschi vier Jahre zuvor (Rang sechs, achtmal Gold) liegt.

S.Ross--TNT

Empfohlen

Früher Doppelschlag: Leipzig stolpert gegen Heidenheim

RB Leipzig ist im Rennen um die Champions-League-Plätze erneut gestrauchelt. Die Mannschaft von Trainer Marco Rose rettete nach einem frühen Doppel-Rückschlag mit einiger Mühe noch ein 2:2 (1:2) gegen den abstiegsbedrohten 1. FC Heidenheim. Während die Sachsen weiter auf der Suche nach Konstanz sind, schöpfte das Team von Frank Schmidt im Tabellenkeller etwas Hoffnung.

Horn und Nawrath verpassen Medaillen - Strömsheim gewinnt

Philipp Horn und Philipp Nawrath haben zum Abschluss der Biathlon-Weltmeisterschaften in Lenzerheide/Schweiz bei einem norwegischen Dreifachsieg wie erwartet das Podium klar verpasst. Beim Massenstart mussten sich die beiden einzigen Starter des Deutschen Skiverbandes (DSV) mit den enttäuschenden Rängen 13 und 16 begnügen. Noch am Samstag hatten Horn und Nawrath mit der Staffel über 4x7,5 km überraschend Bronze geholt.

Europe Top 16: Triumphales Han-Comeback - Kein Jorgic-Rekord

Abwehrstrategin Ying Han (Düsseldorf/Tarnobrzeg) hat sich beim Europe Top 16 in Montreux mit dem Titelgewinn in der Tischtennis-Elite zurückgemeldet. Über sieben Monate nach ihrem zweiten Achillessehnenriss binnen eines Halbjahres feierte die 41-Jährige im Finale gegen die rumänische Ex-Europameisterin Elisabeta Samara mit 3:2 (11:6, 11:9, 9:11, 8:11, 11:4) ihren insgesamt dritten Erfolg im zweitwichtigsten Wettbewerb des Kontinents nach EM-Turnieren.

Später Ausgleich: Düsseldorf rettet Punkt in Köln

Trotz großer Überlegenheit hat der 1. FC Köln im Aufstiegsrennen der 2. Fußball-Bundesliga den nächsten Rückschlag kassiert und die Tabellenführung verloren. Vier Tage vor Weiberfastnacht kam der Bundesliga-Absteiger im Rheinderby und Karnevalsduell gegen Fortuna Düsseldorf trotz Führung nicht über ein 1:1 (0:0) hinaus und verpasste die passende Reaktion auf die 0:3-Pleite in Magdeburg.

Textgröße ändern: