The National Times - Geiger fliegt auf Platz zwei und fährt in Gelb zu Olympia

Geiger fliegt auf Platz zwei und fährt in Gelb zu Olympia


Geiger fliegt auf Platz zwei und fährt in Gelb zu Olympia
Geiger fliegt auf Platz zwei und fährt in Gelb zu Olympia

Skisprung-Ass Karl Geiger hat sich mit einer Podestplatzierung zu den Olympischen Winterspielen verabschiedet und bei der Generalprobe in Willingen noch einmal Selbstvertrauen getankt. Der Skiflug-Weltmeister aus Oberstdorf musste sich fünf Tage vor der Eröffnungsfeier in Peking nur dem Norweger Marius Lindvik geschlagen geben. Damit holte sich Geiger nach 24 Stunden die Führung im Gesamtweltcup zurück.

Textgröße ändern:

Nach Sprüngen auf 139,5 und 140,0 m (238,7) fehlten Geiger, nach dem ersten Durchgang noch Fünfter, umgerechnet knapp drei Meter auf Lindvik (243,8). Dritter wurde der Slowene Cene Prevc (235,6). Vortagessieger Ryoyu Kobayashi verlor als Vierter das Gelbe Trikot wieder.

Markus Eisenbichler (Siegsdorf), Dritter nach dem ersten Durchgang, stürzte mit einem schwachen zweiten Sprung noch auf Platz zwölf ab. Am Samstag hatten Geiger (20.) und Eisenbichler (30.) im wegen starker Winde nach dem ersten Durchgang abgebrochenen Wettkampf Rückschläge hinnehmen müssen.

Der Willinger Lokalmatador Stephan Leyhe, am Samstag glänzender Sechster, kam auf Platz 18. Andreas Wellinger landete bei seinem Comeback-Wochenende nach Corona-Infektion und Knieproblemen nach Platz zwölf am Vortag auf Rang 22.

Der nicht für Olympia nominierte Teamweltmeister Severin Freund (Rastbüchl) konnte nicht an seinen starken vierten Platz vom Samstag anknüpfen und kam auf Rang 25. Den Sprung in den zweiten Durchgang verpassten die Peking-Fahrer Pius Paschke (Kiefersfelden/33.) und Constantin Schmidt (Oberaudorf/46.).

E.Cox--TNT

Empfohlen

Horn und Nawrath verpassen Medaillen - Strömsheim gewinnt

Philipp Horn und Philipp Nawrath haben zum Abschluss der Biathlon-Weltmeisterschaften in Lenzerheide/Schweiz bei einem norwegischen Dreifachsieg wie erwartet das Podium klar verpasst. Beim Massenstart mussten sich die beiden einzigen Starter des Deutschen Skiverbandes (DSV) mit den enttäuschenden Rängen 13 und 16 begnügen. Noch am Samstag hatten Horn und Nawrath mit der Staffel über 4x7,5 km überraschend Bronze geholt.

Europe Top 16: Triumphales Han-Comeback - Kein Jorgic-Rekord

Abwehrstrategin Ying Han (Düsseldorf/Tarnobrzeg) hat sich beim Europe Top 16 in Montreux mit dem Titelgewinn in der Tischtennis-Elite zurückgemeldet. Über sieben Monate nach ihrem zweiten Achillessehnenriss binnen eines Halbjahres feierte die 41-Jährige im Finale gegen die rumänische Ex-Europameisterin Elisabeta Samara mit 3:2 (11:6, 11:9, 9:11, 8:11, 11:4) ihren insgesamt dritten Erfolg im zweitwichtigsten Wettbewerb des Kontinents nach EM-Turnieren.

Später Ausgleich: Düsseldorf rettet Punkt in Köln

Trotz großer Überlegenheit hat der 1. FC Köln im Aufstiegsrennen der 2. Fußball-Bundesliga den nächsten Rückschlag kassiert und die Tabellenführung verloren. Vier Tage vor Weiberfastnacht kam der Bundesliga-Absteiger im Rheinderby und Karnevalsduell gegen Fortuna Düsseldorf trotz Führung nicht über ein 1:1 (0:0) hinaus und verpasste die passende Reaktion auf die 0:3-Pleite in Magdeburg.

Europe Top 16: Triumphales Han-Comeback

Abwehrstrategin Ying Han (Düsseldorf/Tarnobrzeg) hat sich beim Europe Top 16 in Montreux mit dem Titelgewinn in der Tischtennis-Elite zurückgemeldet. Über sieben Monate nach ihrem zweiten Achillessehnenriss binnen eines Halbjahres feierte die 41-Jährige im Finale gegen die rumänische Ex-Europameisterin Elisabeta Samara mit 3:2 (11:6, 11:9, 9:11, 8:11, 11:4) ihren insgesamt dritten Erfolg im zweitwichtigsten Wettbewerb des Kontinents nach EM-Turnieren.

Textgröße ändern: