The National Times - ESPN: Football-Superstar Brady hört auf

ESPN: Football-Superstar Brady hört auf


ESPN: Football-Superstar Brady hört auf
ESPN: Football-Superstar Brady hört auf

Der GOAT geht, die NFL nimmt ehrfürchtig Abschied vom besten Spieler der Football-Geschichte. Quarterback-Superstar Tom Brady beendet seine Karriere nach 22 Jahren in der National Football League mit unerreichten sieben Super-Bowl-Ringen. Informationen von ESPN zufolge hat der 44-Jährige sich nach dem Play-off-Aus mit dem Titelverteidiger Tampa Bay Buccaneers gegen eine Fortsetzung seiner einmaligen Laufbahn entschieden.

Textgröße ändern:

Brady hatte 2020 nach 19 Jahren und einer Titel-Dynastie die New England Patriots verlassen. Er setzte seine Karriere in Florida fort, wo er mit den Buccaneers und seinem alten Weggefährten Rob Gronkowski noch einen Super Bowl gewann.

In den diesjährigen Play-offs scheiterten die Bucs nach einer packenden Aufholjagd von 3:27 auf 27:27 in der Divisional Round mit 27:30 an den Los Angeles Rams. Beim Halbfinale am Sonntag ist Tom Brady Zuschauer.

Sein Quarterback-Kollege Patrick Mahomes (Kansas City Chiefs), der ebenfalls eine Ära des Spiels prägen könnte, kommentierte den Bericht bei Twitter mit einer Emoji-Ziege - dem Zeichen für GOAT: Greatest Of All Time. Bradys langjähriger Patriots-Mitspieler Julian Edelman bedankte sich für die "gemeinsamen Erinnerungen, Babe".

Tom Brady ist eine Sport-Ikone der USA, es gibt kaum noch Pass-, Sieg- oder Touchdown-Rekorde, die er nicht hält. Berühmt war er als phänomenaler Game-Manager mit Nerven aus Stahl und dem perfekten Gefühl für den Moment. Seine unglaubliche körperliche Fitness bis ins hohe Sportler-Alter war mehr als verblüffend.

Der fünfmalige Super-Bowl- und dreimalige NFL-MVP (wertvollster Spieler) wird sich wohl vorerst ins Privatleben zurückziehen. Er ist mit dem brasilianischen Topmodel Gisele Bündchen (41) verheiratet, das Paar hat zwei Kinder im Alter von acht und elf Jahren.

T.Hancock--TNT

Empfohlen

"Haben es verkackt": Bayer hadert nach Pokal-Blamage

Granit Xhaka geriet mit den eigenen Fans aneinander, gestenreich diskutierte der Anführer von Bayer Leverkusen vor dem Auswärtsblock mit den aufgebrachten Anhängern. Die Enttäuschung beim haushohen Favoriten war groß, nach der Blamage im DFB-Pokalhalbfinale bei Drittligist Arminia Bielefeld (1:2) haderte der Double-Gewinner vor allem mit sich selbst.

Ronning-Show geht weiter: Berlin bezwingt Mannheim

Die Eisbären Berlin haben bei ihrer Mission Titelverteidigung in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) einen weiteren Schritt Richtung Finale gemacht. Das Team von Trainer Serge Aubin setzte sich im Auftaktspiel der Halbfinalserie gegen die Adler Mannheim mit 3:1 (0:0, 1:0, 2:1) durch. In der best-of-seven-Serie benötigt der zehnmalige DEL-Meister nun noch drei weitere Siege.

Trainer Stroot legt in Wolfsburg sein Amt nieder

Trainer Tommy Stroot ist bei den Fußballerinnen des VfL Wolfsburg überraschend zurückgetreten. "Ich habe in den vergangenen Wochen gemerkt, dass ich nicht mehr die Energie in mir spüre, die es braucht, meinen eigenen Ansprüchen und denen des VfL Wolfsburg gerecht zu werden", wird der 36-Jährige in einer Pressemitteilung am Dienstag zitiert: "Dieses Gefühl kenne ich nicht von mir und es hat mich zum Nachdenken und Handeln bewegt."

Medien: Trainer Stroot in Wolfsburg vor dem Aus

Trainer Tommy Stroot steht nach Medienberichte bei den Fußballerinnen des VfL Wolfsburg vor dem Aus. Wie die Wolfsburger Allgemeine und Sky übereinstimmend berichten, soll die Trennung von dem 36-Jährigen in Kürze verkündet werden. Dem Rekordpokalsieger und siebenmaligen Meister droht erstmals seit 13 Jahren eine titellose Saison.

Textgröße ändern: