The National Times - Dämpfer für Geiger in Willingen - Freund überrascht als Vierter

Dämpfer für Geiger in Willingen - Freund überrascht als Vierter


Dämpfer für Geiger in Willingen - Freund überrascht als Vierter
Dämpfer für Geiger in Willingen - Freund überrascht als Vierter

Die deutschen Skisprung-Asse Karl Geiger und Markus Eisenbichler haben beim ersten Wettkampf der Olympia-Generalprobe in Willingen enttäuscht, dafür flog der nicht für Peking nominierte Altmeister Severin Freund nur knapp am Podest vorbei. Beim wegen böiger Winde nach dem ersten Durchgang abgebrochenen Springen von der Mühlenkopfschanze musste sich Skiflug-Weltmeister Geiger (Oberstdorf) beim Sieg des Japaners Ryoyu Kobayashi mit Platz 20 bengügen und verlor die Führung im Gesamtweltcup, Eisenbichler (Siegsdorf) kam lediglich auf Platz 30.

Textgröße ändern:

Tournee-Sieger Kobayashi (Japan), der nun auch wieder im Weltcup führt, setzte sich mit einem Traumflug im strömenden Regen auf 145,0 m (115,6 Punkte) vor den Norwegern Halvor Egner Granerud (111,6) und Marius Lindvik (107,0) durch. Dem 33 Jahre alten Freund (Rastbüchl/104,2) fehlten als Viertem umgerechnet lediglich anderthalb Meter zu seinem ersten Podium seit November 2016. Geiger, zuletzt Doppelsieger in Titisee-Neustadt, kam nur auf 120,5 m (74,5), Eisenbichler rettete mit 118,5 m (30./64,9) einen Weltcup-Punkt.

Stephan Leyhe überzeugte in seiner Heimat, der 30-Jährige holte als Sechster die beste Platzierung nach seinem Kreuzbandriss. Der ebenfalls für Olympia nominierte Constantin Schmid (Oberaudorf) wurde Elfter, Andreas Wellinger kam bei seinem Comeback nach Corona-Infektion und Knieproblemen auf Rang zwölf. Pius Paschke (Kiefersfelden), der ein Peking-Ticket erhalten hatte, kam nur auf Rang 32.

N.Johns--TNT

Empfohlen

"Haben es verkackt": Bayer hadert nach Pokal-Blamage

Granit Xhaka geriet mit den eigenen Fans aneinander, gestenreich diskutierte der Anführer von Bayer Leverkusen vor dem Auswärtsblock mit den aufgebrachten Anhängern. Die Enttäuschung beim haushohen Favoriten war groß, nach der Blamage im DFB-Pokalhalbfinale bei Drittligist Arminia Bielefeld (1:2) haderte der Double-Gewinner vor allem mit sich selbst.

Berlin wartet: Bielefeld schafft Pokal-Wunder gegen Bayer

Die magische Reise geht weiter, der Titelverteidiger ist blamiert: Arminia Bielefeld hat bei seinem DFB-Pokal-Märchen auch Bayer Leverkusen ausgeschaltet und erstmals das Endspiel von Berlin erreicht. Die Ostwestfalen warfen den Double-Gewinner nach großem Kampf mit 2:1 (2:1) sensationell aus dem Wettbewerb - und stehen als erst vierter Drittligist im Endspiel.

Ronning-Show geht weiter: Berlin bezwingt Mannheim

Die Eisbären Berlin haben bei ihrer Mission Titelverteidigung in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) einen weiteren Schritt Richtung Finale gemacht. Das Team von Trainer Serge Aubin setzte sich im Auftaktspiel der Halbfinalserie gegen die Adler Mannheim mit 3:1 (0:0, 1:0, 2:1) durch. In der best-of-seven-Serie benötigt der zehnmalige DEL-Meister nun noch drei weitere Siege.

Trainer Stroot legt in Wolfsburg sein Amt nieder

Trainer Tommy Stroot ist bei den Fußballerinnen des VfL Wolfsburg überraschend zurückgetreten. "Ich habe in den vergangenen Wochen gemerkt, dass ich nicht mehr die Energie in mir spüre, die es braucht, meinen eigenen Ansprüchen und denen des VfL Wolfsburg gerecht zu werden", wird der 36-Jährige in einer Pressemitteilung am Dienstag zitiert: "Dieses Gefühl kenne ich nicht von mir und es hat mich zum Nachdenken und Handeln bewegt."

Textgröße ändern: