The National Times - Weikert: "Werden uns vor die Athleten stellen"

Weikert: "Werden uns vor die Athleten stellen"


Weikert: "Werden uns vor die Athleten stellen"
Weikert: "Werden uns vor die Athleten stellen"

DOSB-Präsident Thomas Weikert hat eine Woche vor dem Beginn der Winterspiele in Peking in der Diskussion um die Möglichkeit zur Kritik an Gastgeber China betont, dass sich Athleten vor Ort politisch äußern dürften. "Bei Olympischen Spielen gilt Meinungsfreiheit beispielsweise in Interviews oder Pressekonferenzen", sagte Weikert der Augsburger Allgemeinen (Samstagsausgabe): "Wir haben die Athleten vorbereitet mit Experten vom Auswärtigen Amt und Human Rights Watch, die sich in China auskennen."

Textgröße ändern:

Deshalb könnten sich die Sportlerinnen und Sportler dort "auch politisch äußern", so Weikert: "Sie können es aber auch lassen und sich auf den Sport konzentrieren. Beides werden wir respektieren. So oder so – wir werden uns vor die Athleten stellen und sie schützen."

Auch der Deutsche Olympische Sportbund werde Position beziehen: "Wir haben eine Stellungnahme veröffentlicht, in der unter anderem steht, dass die Einhaltung der Menschenrechte unverzichtbar ist", sagte Weikert: "Ansonsten werden wir uns vor Ort punktuell und von der Situation abhängend äußern oder nicht."

Ob kritische Aussagen möglicherweise Folgen haben werden, ist weitgehend offen. "Jede Äußerung, die sich mit dem olympischen Geist deckt, wird sicherlich geschützt sein. Jedes Verhalten oder Äußerungen, die sich dagegen richten, können mit einer bestimmten Bestrafung geahndet werden", sagte Yang Shu, stellvertretender Generaldirektor für internationale Beziehungen des Organisationskomitees.

B.Cooper--TNT

Empfohlen

Individuelle Trainingseinheit: Wirtz wieder am Ball

Positive Nachricht nach der Pokal-Blamage: Bayer Leverkusens Ausnahmefußballer Florian Wirtz macht auf dem Weg zum Comeback weiter Fortschritte. Nach seiner Innenbandverletzung im rechten Sprunggelenk absolvierte der 21-Jährige am Mittwoch eine individuelle Trainingseinheit - und zwar schon mit Ball. Das berichtet die Bild.

Judo: Weltmeisterin Wagner kündigt Karriereende an

Die zweimalige Judo-Weltmeisterin Anna-Maria Wagner beendet nach der Saison 2025 ihre Karriere. Das erklärte die Fahnenträgerin der deutschen Olympiamannschaft bei der Eröffnungsfeier der Sommerspiele 2024 in Paris am Mittwoch. "Mein Kopf, mein Körper und mein Herz sehnen sich nach Veränderung", schrieb die 28-Jährige bei Instagram.

Turnen: DTB-Vizepräsidentin Koch tritt zurück

Die frühere Bundestrainerin Ulla Koch tritt von ihrem Amt als Vizepräsidentin des Deutschen Turnerbundes (DTB) zurück. Das gab der Verband am Mittwoch bekannt. Koch (69) hatte "angesichts der aktuellen Meldungen und der Debatte über Missstände im deutschen Turnen" ihr Amt zunächst ruhen lassen, nun stellt sie es zur Verfügung.

"Viel Selbstvertrauen": Thorup und FCA brennen auf Bayern

Die Augen von Jess Thorup leuchten. "Freitagabend, Flutlicht, ausverkauft - was will man mehr als Verein, als Spieler, als Mannschaft", sagte der Trainer des FC Augsburg vor dem bayerischen Derby gegen Bundesliga-Tabellenführer Bayern München am Freitag (20.30 Uhr/DAZN). Der seit elf Spielen ungeschlagene FCA geht es mit jeder Menge Mut an.

Textgröße ändern: