The National Times - 6,02 m in Karlsruhe: Duplantis mit Gala beim Saisoneinstieg

6,02 m in Karlsruhe: Duplantis mit Gala beim Saisoneinstieg


6,02 m in Karlsruhe: Duplantis mit Gala beim Saisoneinstieg
6,02 m in Karlsruhe: Duplantis mit Gala beim Saisoneinstieg

Stabhochsprung-Weltrekordler Armand Duplantis hat mit einer Galavorstellung beim Meeting in Karlsruhe einen starken Start ins Super-Leichtathletik-Jahr 2022 hingelegt. Der Olympiasieger aus Schweden übersprang schon bei seinem Saisoneinstand mit 6,02 m die magische Sechs-Meter-Marke und unterstrich seine Ausnahmestellung.

Textgröße ändern:

An 6,19 m, ein Zentimeter höher als sein zwei Jahre alter Weltrekord, scheiterte der 22-Jährige in der Folge dreimal. Zweiter mit 5,89 m wurde der US-Amerikaner KC Lightfoot, der zuvor die Jahresweltbestmarke (5,91) gehalten hatte. Der deutsche Meister Oleg Zernikel (Landau) wurde mit 5,71 m Vierter, der WM-Vierte Bo Kanda Lita Baehre (Leverkusen) kam höhengleich auf Rang sechs.

Duplantis plant 2022 den Dreierschlag mit den Titeln bei der Hallen-WM in Belgrad (18. bis 20. März), der WM in Eugene/Oregon (15. bis 24. Juli) sowie der EM in München (15. bis 21. August).

Über 3000 m lief der erst 20 Jahre alte Äthiopier Berihu Aregawi in 7:26,20 Minuten die fünftbeste Zeit der Geschichte und verpasste den 24 Jahre alten Weltrekord des Kenianers Daniel Komen nur um 1,3 Sekunden. Der Dortmunder Mohamed Mohumed wurde Vierter, seine 7:41,35 Minuten bedeuteten Platz drei in der "ewigen" deutschen Bestenliste hinter Dieter Baumann und Arne Gabius.

Erfreulich aus deutscher Sicht war auch der Auftritt von Imke Onnen (Hannover), die sich im Hochsprung den Sieg mit der Britin Emily Borthwick teilte. Die Siegeshöhe von 1,91 m bedeute ebenfalls Jahresweltbestleistung.

F.Adams--TNT

Empfohlen

"Haben es verkackt": Bayer hadert nach Pokal-Blamage

Granit Xhaka geriet mit den eigenen Fans aneinander, gestenreich diskutierte der Anführer von Bayer Leverkusen vor dem Auswärtsblock mit den aufgebrachten Anhängern. Die Enttäuschung beim haushohen Favoriten war groß, nach der Blamage im DFB-Pokalhalbfinale bei Drittligist Arminia Bielefeld (1:2) haderte der Double-Gewinner vor allem mit sich selbst.

Berlin wartet: Bielefeld schafft Pokal-Wunder gegen Bayer

Die magische Reise geht weiter, der Titelverteidiger ist blamiert: Arminia Bielefeld hat bei seinem DFB-Pokal-Märchen auch Bayer Leverkusen ausgeschaltet und erstmals das Endspiel von Berlin erreicht. Die Ostwestfalen warfen den Double-Gewinner nach großem Kampf mit 2:1 (2:1) sensationell aus dem Wettbewerb - und stehen als erst vierter Drittligist im Endspiel.

Ronning-Show geht weiter: Berlin bezwingt Mannheim

Die Eisbären Berlin haben bei ihrer Mission Titelverteidigung in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) einen weiteren Schritt Richtung Finale gemacht. Das Team von Trainer Serge Aubin setzte sich im Auftaktspiel der Halbfinalserie gegen die Adler Mannheim mit 3:1 (0:0, 1:0, 2:1) durch. In der best-of-seven-Serie benötigt der zehnmalige DEL-Meister nun noch drei weitere Siege.

Trainer Stroot legt in Wolfsburg sein Amt nieder

Trainer Tommy Stroot ist bei den Fußballerinnen des VfL Wolfsburg überraschend zurückgetreten. "Ich habe in den vergangenen Wochen gemerkt, dass ich nicht mehr die Energie in mir spüre, die es braucht, meinen eigenen Ansprüchen und denen des VfL Wolfsburg gerecht zu werden", wird der 36-Jährige in einer Pressemitteilung am Dienstag zitiert: "Dieses Gefühl kenne ich nicht von mir und es hat mich zum Nachdenken und Handeln bewegt."

Textgröße ändern: