The National Times - Nadal im Finale von Melbourne - Medwedew zieht nach Ausraster nach

Nadal im Finale von Melbourne - Medwedew zieht nach Ausraster nach


Nadal im Finale von Melbourne - Medwedew zieht nach Ausraster nach
Nadal im Finale von Melbourne - Medwedew zieht nach Ausraster nach

Rafael Nadal steht im Finale der Australian Open und ist nur noch einen Schritt vom historischen 21. Grand-Slam-Triumph entfernt. Der 35 Jahre alte Spanier gewann sein Halbfinale gegen den italienischen Wimbledonfinalisten Matteo Berrettini 6:3, 6:2, 3:6, 6:3 und steht zum sechsten Mal im Endspiel von Melbourne.

Textgröße ändern:

"Ich musste leiden, ich musste kämpfen. Es bedeutet mir sehr viel, hier im Finale zu stehen. So gut wie in den ersten beiden Sätzen habe ich lange nicht mehr gespielt", sagte Nadal: "Ich hatte nie mit einer weiteren Chance im Jahr 2022 gerechnet." Nadal würde sich mit dem Titelgewinn in der ewigen Major-Bestenliste von Novak Djokovic und Roger Federer (aktuell alle 20 Titel) absetzen.

Insgesamt ist es Nadals 29. Grand-Slam-Finale. In Australien konnte er bislang einzig 2009 den Titel gewinnen - nun nimmt er den nächsten Anlauf und trifft im Endspiel am Sonntag (9.30 Uhr/Eurosport) auf den russischen US-Open-Sieger Daniil Medwedew, der 7:6 (7:5), 4:6, 6:4, 6:1 gegen den Griechen Stefanos Tsitsipas gewann.

Medwedew, der im Vorjahr im Endspiel Novak Djokovic unterlegen war, verlor in dem Match zeitweise völlig die Fassung und beschimpfte den Schiedsrichter in zweitem Satz. "Bist du verrückt, bist du dumm?", sagte er in Richtung des Unparteiischen, der ein angebliches Coaching von Tsitsipas durch dessen Vater Apostolos übersehen haben soll. "Er redet nach jedem Punkt. Du musst ihn verwarnen", sagte Medwedew.

Im vierten Satz wurde Tsitsipas schließlich verwarnt, er fand nicht mehr zu seinem Spiel.

S.Lee--TNT

Empfohlen

"Haben es verkackt": Bayer hadert nach Pokal-Blamage

Granit Xhaka geriet mit den eigenen Fans aneinander, gestenreich diskutierte der Anführer von Bayer Leverkusen vor dem Auswärtsblock mit den aufgebrachten Anhängern. Die Enttäuschung beim haushohen Favoriten war groß, nach der Blamage im DFB-Pokalhalbfinale bei Drittligist Arminia Bielefeld (1:2) haderte der Double-Gewinner vor allem mit sich selbst.

Berlin wartet: Bielefeld schafft Pokal-Wunder gegen Bayer

Die magische Reise geht weiter, der Titelverteidiger ist blamiert: Arminia Bielefeld hat bei seinem DFB-Pokal-Märchen auch Bayer Leverkusen ausgeschaltet und erstmals das Endspiel von Berlin erreicht. Die Ostwestfalen warfen den Double-Gewinner nach großem Kampf mit 2:1 (2:1) sensationell aus dem Wettbewerb - und stehen als erst vierter Drittligist im Endspiel.

Ronning-Show geht weiter: Berlin bezwingt Mannheim

Die Eisbären Berlin haben bei ihrer Mission Titelverteidigung in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) einen weiteren Schritt Richtung Finale gemacht. Das Team von Trainer Serge Aubin setzte sich im Auftaktspiel der Halbfinalserie gegen die Adler Mannheim mit 3:1 (0:0, 1:0, 2:1) durch. In der best-of-seven-Serie benötigt der zehnmalige DEL-Meister nun noch drei weitere Siege.

Trainer Stroot legt in Wolfsburg sein Amt nieder

Trainer Tommy Stroot ist bei den Fußballerinnen des VfL Wolfsburg überraschend zurückgetreten. "Ich habe in den vergangenen Wochen gemerkt, dass ich nicht mehr die Energie in mir spüre, die es braucht, meinen eigenen Ansprüchen und denen des VfL Wolfsburg gerecht zu werden", wird der 36-Jährige in einer Pressemitteilung am Dienstag zitiert: "Dieses Gefühl kenne ich nicht von mir und es hat mich zum Nachdenken und Handeln bewegt."

Textgröße ändern: