The National Times - Gosens fiebert Inter-Debüt entgegen: "Kann es kaum erwarten"

Gosens fiebert Inter-Debüt entgegen: "Kann es kaum erwarten"


Gosens fiebert Inter-Debüt entgegen: "Kann es kaum erwarten"
Gosens fiebert Inter-Debüt entgegen: "Kann es kaum erwarten"

Robin Gosens fiebert seinem Debüt bei seinem neuen Klub Inter Mailand entgegen. "Ich habe große Lust, durchzustarten und anzufangen. Ich kann es kaum erwarten, mit Trainer Simone Inzaghi und der Mannschaft auf dem Platz zu stehen", sagte der deutsche Fußball-Nationalspieler nach seinem Transfer von Atalanta Bergamo zum italienischen Meister bei Inter TV.

Textgröße ändern:

Beim Traditionsklub aus Mailand "gab es große Meister, die mit diesem Verein Geschichte geschrieben haben", betonte der Linksverteidiger, der seit Ende September mit einer Oberschenkelverletzung ausfällt: "Ich hoffe, dass ich diese Geschichte weiterschreiben kann, und ich kann es kaum erwarten, alles, was ich habe, für Inter auf den Platz zu bringen."

Er sei "sehr stolz darauf, dass ich in einer der größten Mannschaften Europas angekommen bin, ich bin überglücklich, hier zu sein." Inter leiht den 27-Jährigen zunächst bis Sommer aus. Sein Vertrag läuft anschließend bis Ende Juni 2026. Gosens ist der neunte Deutsche, der für Inter auflaufen wird.

Auch Atalanta, das Gosens im Jahr 2017 vom niederländischen Klub Heracles Almelo verpflichtet hatte, widmete dem Deutschen warme Worte zum Abschied. "Mit Engagement, Ernsthaftigkeit und Temperament hast du dir in diesen Spielzeiten bei Atalanta eine führende Rolle verdient und dazu beigetragen, prestigeträchtige und unvergessliche Tore zu erzielen. Vielen Dank für alles, Robin, und viel Glück bei deiner neuen Erfahrung", hieß es in einer Mitteilung des Klubs.

W.Baxter--TNT

Empfohlen

"Haben es verkackt": Bayer hadert nach Pokal-Blamage

Granit Xhaka geriet mit den eigenen Fans aneinander, gestenreich diskutierte der Anführer von Bayer Leverkusen vor dem Auswärtsblock mit den aufgebrachten Anhängern. Die Enttäuschung beim haushohen Favoriten war groß, nach der Blamage im DFB-Pokalhalbfinale bei Drittligist Arminia Bielefeld (1:2) haderte der Double-Gewinner vor allem mit sich selbst.

Berlin wartet: Bielefeld schafft Pokal-Wunder gegen Bayer

Die magische Reise geht weiter, der Titelverteidiger ist blamiert: Arminia Bielefeld hat bei seinem DFB-Pokal-Märchen auch Bayer Leverkusen ausgeschaltet und erstmals das Endspiel von Berlin erreicht. Die Ostwestfalen warfen den Double-Gewinner nach großem Kampf mit 2:1 (2:1) sensationell aus dem Wettbewerb - und stehen als erst vierter Drittligist im Endspiel.

Ronning-Show geht weiter: Berlin bezwingt Mannheim

Die Eisbären Berlin haben bei ihrer Mission Titelverteidigung in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) einen weiteren Schritt Richtung Finale gemacht. Das Team von Trainer Serge Aubin setzte sich im Auftaktspiel der Halbfinalserie gegen die Adler Mannheim mit 3:1 (0:0, 1:0, 2:1) durch. In der best-of-seven-Serie benötigt der zehnmalige DEL-Meister nun noch drei weitere Siege.

Trainer Stroot legt in Wolfsburg sein Amt nieder

Trainer Tommy Stroot ist bei den Fußballerinnen des VfL Wolfsburg überraschend zurückgetreten. "Ich habe in den vergangenen Wochen gemerkt, dass ich nicht mehr die Energie in mir spüre, die es braucht, meinen eigenen Ansprüchen und denen des VfL Wolfsburg gerecht zu werden", wird der 36-Jährige in einer Pressemitteilung am Dienstag zitiert: "Dieses Gefühl kenne ich nicht von mir und es hat mich zum Nachdenken und Handeln bewegt."

Textgröße ändern: