The National Times - Ski-Hoffnung Straßer hadert mit chinesischen Auflagen: "Natürlich krass"

Ski-Hoffnung Straßer hadert mit chinesischen Auflagen: "Natürlich krass"


Ski-Hoffnung Straßer hadert mit chinesischen Auflagen: "Natürlich krass"
Ski-Hoffnung Straßer hadert mit chinesischen Auflagen: "Natürlich krass"

Skirennläufer Linus Strasser hadert mit den Forderungen des Olympia-Gastgebers China für die Einreise zu den Winterspielen. "Es ist natürlich krass, was wir alles für Auflagen haben und was die alles wollen", sagte der Gewinner des Nachtslaloms in Schladming bei RTL und ntv: "Es gibt ja extra diese Olympia-App, wo wir gefühlt unser halbes Leben hochladen müssen. Wo man sich denkt, was genau hat das jetzt mit dem Leistungssport oder mit Olympia zu tun."

Textgröße ändern:

Das Organisationskomitee der Spiele in Peking (4. bis 20. Februar) sei "da knallhart", führte der Münchner aus: "Da heißt es hochladen oder du wirst einfach nicht freigeschaltet und deine App springt nicht auf grün um, sondern bleibt einfach rot. Und dann fliegst du halt nicht nach China."

Auch das sogenannte Health Monitoring, das vom Olympia-Gastgeber zwecks Corona-Eindämmung verlangt wird, nervt den 29-Jährigen: "Ich will da gar nicht zu kritisch drüber reden, aber es ist krasser als man denkt. Aber ich bleibe dabei, was Aksel Lund Svindal gesagt hat. Der hat es auf den Punkt gebracht: Wir brauchen jetzt nicht eine oder zwei Wochen vorher anfangen uns zu beschweren, das hätte man auch vor vier oder sechs Jahren wissen können."

P.Johnston--TNT

Empfohlen

Sommermärchen-Prozess: Ende in Sicht

Der Sommermärchen-Prozess geht vorerst weiter, könnte aber zügig außerhalb des Gerichtssaals enden. Das Verfahren vor dem Landgericht Frankfurt/Main gegen den einzig verbliebenen Angeklagten Theo Zwanziger wurde am Donnerstag trotz der Bemühungen der Kammer nicht eingestellt. Die Staatsanwaltschaft stimmte der vom Gericht vorgeschlagenen Geldbuße in Höhe von 5000 Euro für den früheren Präsidenten des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) nicht zu. Damit wird der bereits über ein Jahr dauernde Prozess um die dubiosen Zahlungsflüsse rund um die WM 2006 erst einmal fortgesetzt.

Eberl-Debatte: Bayern-Sportchef kriegt es "gar nicht so mit"

Sportvorstand Max Eberl vom FC Bayern hat die Diskussionen um seine Person ebenso beiseite geschoben wie jene über die Zukunft von Klub-Ikone Thomas Müller. "Tatsächlich kriege ich das gar nicht so mit", sagte Eberl am Donnerstag über die Spekulationen über interne Kritik an seiner Arbeit bis hin zu einer möglichen vorzeitigen Trennung.

Bayern: Kim, Goretzka und Guerreiro fit

Bayern München muss in seiner schweren Verletzungsmisere vorerst keine weiteren Ausfälle verkraften. Die zuletzt angeschlagenen Min-Jae Kim, Raphael Guerreiro und Leon Goretzka werden laut Trainer Vincent Kompany im Bundesliga-Derby am Freitag (20.30 Uhr/Sky) beim FC Augsburg dabei sein können.

Verstappen sieht Wechsel von Lawson zu Tsunoda skeptisch

Formel-1-Weltmeister Max Verstappen sieht den schnellen Wechsel seines Teamkollegen bei Red Bull kritisch. Zwar verzichtete der Niederländer im Vorfeld des Großen Preises von Japan (Sonntag, 7.00 Uhr MESZ/Sky) auf ausufernde Kommentare, er bestätigte aber, dass er einen kritischen Post bei Instagram zu dieser Thematik bewusst "gelikt" habe. "Das spricht für sich" und sei "kein Fehler gewesen", sagte Verstappen in Suzuka.

Textgröße ändern: