The National Times - DHB-Spitze zieht EM-Fazit: "Wir wollen nach oben"

DHB-Spitze zieht EM-Fazit: "Wir wollen nach oben"


DHB-Spitze zieht EM-Fazit: "Wir wollen nach oben"
DHB-Spitze zieht EM-Fazit: "Wir wollen nach oben"

Der Deutsche Handballbund (DHB) hat nach dem letzten deutschen EM-Spiel ein gemischtes Turnierfazit gezogen. "Sorgen brauchen wir uns nicht machen. Wir müssen das Ding aber auch nicht umdrehen und euphorisch werden", sagte DHB-Sportvorstand Axel Kromer am Dienstagabend im Anschluss an das 30:29 im letzten Hauptrundenspiel gegen Russland in Bratislava: "Wir werden weitere Schritte gehen müssen."

Textgröße ändern:

Die widrigen Umstände mit 15 Corona-Ausfällen während des deutschen Turnieraufenthalts in der Slowakei schloss die Verbandsspitze in ihre Bewertung ein. Zugleich will der DHB diese aber nicht als Alibi nutzen.

"Auf Platz sieben oder acht wollen wir nicht bleiben, wir wollen nach oben. Wir müssen aber akzeptieren, dass da andere auch drum kämpfen. Deshalb werden wir mit Akribie und Fleiß an diesen Themen arbeiten", sagte der 45-jährige Kromer. Das verbleibende Jahrzehnt, so der Verbandssportchef, biete mit der Heim-EM 2024, Olympia in Paris im selben Jahr sowie der Heim-WM 2027 "tolle Perspektiven, die uns stark machen sollten".

Durch den Achtungserfolg gegen die Russen beendete Deutschland seine Gruppe als Vierter (4:6 Punkte). Das Halbfinale war schon vor dem Russland-Spiel nicht mehr zu erreichen gewesen. Ob das DHB-Team die unter Extrembedingungen ausgetragene Europameisterschaft auf dem siebten oder achten Platz beenden wird, hängt von den Ergebnissen der am Mittwochabend spielenden Hauptrundengruppe 1 ab.

Angesichts der vielen Infektionen während der EM reise die deutsche Delegation "auch mit Erleichterung nach Hause", bekräftigte Kromer und sprach von einem "Riesenaufwand" für alle DHB-Akteure vor Ort. Nach dem versöhnlichen Abschluss gegen Russland fiel auch bei ihm persönlich "eine unglaubliche Last von den Schultern" ab: "Ich habe mir diesen Sieg so gnadenlos für die Jungs gewünscht. Das haben sie sich so verdient."

Bundestrainer Alfred Gislason wollte der Top-Funktionär nicht explizit hervorheben, sondern das gesamte Team. "Ich will Alfred weder rausheben noch abstufen. Es war eine Leistung von allen, die ihresgleichen sucht", sagte Kromer. Der 62 Jahre alte Isländer habe die schwierigen Situationen "toll gelöst".

R.Evans--TNT

Empfohlen

"Haben es verkackt": Bayer hadert nach Pokal-Blamage

Granit Xhaka geriet mit den eigenen Fans aneinander, gestenreich diskutierte der Anführer von Bayer Leverkusen vor dem Auswärtsblock mit den aufgebrachten Anhängern. Die Enttäuschung beim haushohen Favoriten war groß, nach der Blamage im DFB-Pokalhalbfinale bei Drittligist Arminia Bielefeld (1:2) haderte der Double-Gewinner vor allem mit sich selbst.

Ronning-Show geht weiter: Berlin bezwingt Mannheim

Die Eisbären Berlin haben bei ihrer Mission Titelverteidigung in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) einen weiteren Schritt Richtung Finale gemacht. Das Team von Trainer Serge Aubin setzte sich im Auftaktspiel der Halbfinalserie gegen die Adler Mannheim mit 3:1 (0:0, 1:0, 2:1) durch. In der best-of-seven-Serie benötigt der zehnmalige DEL-Meister nun noch drei weitere Siege.

Trainer Stroot legt in Wolfsburg sein Amt nieder

Trainer Tommy Stroot ist bei den Fußballerinnen des VfL Wolfsburg überraschend zurückgetreten. "Ich habe in den vergangenen Wochen gemerkt, dass ich nicht mehr die Energie in mir spüre, die es braucht, meinen eigenen Ansprüchen und denen des VfL Wolfsburg gerecht zu werden", wird der 36-Jährige in einer Pressemitteilung am Dienstag zitiert: "Dieses Gefühl kenne ich nicht von mir und es hat mich zum Nachdenken und Handeln bewegt."

Medien: Trainer Stroot in Wolfsburg vor dem Aus

Trainer Tommy Stroot steht nach Medienberichte bei den Fußballerinnen des VfL Wolfsburg vor dem Aus. Wie die Wolfsburger Allgemeine und Sky übereinstimmend berichten, soll die Trennung von dem 36-Jährigen in Kürze verkündet werden. Dem Rekordpokalsieger und siebenmaligen Meister droht erstmals seit 13 Jahren eine titellose Saison.

Textgröße ändern: