The National Times - Eishockey-Team fliegt mit zehn Silberhelden von 2018 nach Peking

Eishockey-Team fliegt mit zehn Silberhelden von 2018 nach Peking


Eishockey-Team fliegt mit zehn Silberhelden von 2018 nach Peking
Eishockey-Team fliegt mit zehn Silberhelden von 2018 nach Peking

Mit zehn Silberhelden von 2018 geht die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft bei den Olympischen Spielen in Peking (4. bis 20. Februar) wieder auf Medaillenjagd. Torhüter Danny aus den Birken, die Verteidiger Jonas und Moritz Müller sowie die Stürmer Yasin Ehliz, Patrick Hager, Dominik Kahun, Marcel Noebels, Matthias Plachta, Leo Pföderl und David Wolf gehören wie schon in Pyeongchang zum 25-köpfigen Aufgebot, das Bundestrainer Toni Söderholm am Dienstag bekannt gab.

Textgröße ändern:

Den Stamm bildet die Mannschaft, die im vergangenen Jahr bei der Weltmeisterschaft in Lettland ins Halbfinale stürmte. Söderholm setzt auf 19 WM-Spieler von Riga. Verzichten muss der Finne nach der Absage der nordamerikanischen Profiliga NHL unter anderem auf die Stars Leon Draisaitl, Tim Stützle, Moritz Seider und Philipp Grubauer.

Die Vorrunde in Peking beginnt am 10. Februar mit dem Spiel gegen Kanada. Die weiteren Gegner in der Gruppe A sind China und die USA. Vor vier Jahren hatte die DEB-Auswahl unter Söderholms Vorgänger Marco Sturm sensationell das Olympia-Finale erreicht. Auch damals fehlten die NHL-Profis. - Das Olympia-Aufgebot des Deutschen Eishockey-Bundes (DEB):

Torhüter: Danny aus den Birken (Red Bull München), Felix Brückmann (Adler Mannheim), Mathias Niederberger (Eisbären Berlin)

Verteidiger: Konrad Abeltshauser (Red Bull München), Dominik Bittner (Grizzlys Wolfsburg), Marcel Brandt (Straubing Tigers), Korbinian Holzer (Adler Mannheim), Jonas Müller (Eisbären Berlin), Moritz Müller (Kölner Haie), Marco Nowak (Düsseldorfer EG), Fabio Wagner (ERC Ingolstadt)

Stürmer: Lean Bergmann, Nicolas Krämmer, Matthias Plachta, David Wolf (alle Adler Mannheim), Yasin Ehliz, Patrik Hager, Frederik Tiffels (alle Red Bull München), Dominik Kahun (SC Bern), Tom Kühnhackl, Stefan Loibl (beide Skelleftea AIK), Marcel Noebels, Leonhard Pföderl (beide Eisbären Berlin), Daniel Pietta (ERC Ingolstadt), Tobias Rieder (Växjö Lakers).

L.A.Adams--TNT

Empfohlen

"Haben es verkackt": Bayer hadert nach Pokal-Blamage

Granit Xhaka geriet mit den eigenen Fans aneinander, gestenreich diskutierte der Anführer von Bayer Leverkusen vor dem Auswärtsblock mit den aufgebrachten Anhängern. Die Enttäuschung beim haushohen Favoriten war groß, nach der Blamage im DFB-Pokalhalbfinale bei Drittligist Arminia Bielefeld (1:2) haderte der Double-Gewinner vor allem mit sich selbst.

Berlin wartet: Bielefeld schafft Pokal-Wunder gegen Bayer

Die magische Reise geht weiter, der Titelverteidiger ist blamiert: Arminia Bielefeld hat bei seinem DFB-Pokal-Märchen auch Bayer Leverkusen ausgeschaltet und erstmals das Endspiel von Berlin erreicht. Die Ostwestfalen warfen den Double-Gewinner nach großem Kampf mit 2:1 (2:1) sensationell aus dem Wettbewerb - und stehen als erst vierter Drittligist im Endspiel.

Ronning-Show geht weiter: Berlin bezwingt Mannheim

Die Eisbären Berlin haben bei ihrer Mission Titelverteidigung in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) einen weiteren Schritt Richtung Finale gemacht. Das Team von Trainer Serge Aubin setzte sich im Auftaktspiel der Halbfinalserie gegen die Adler Mannheim mit 3:1 (0:0, 1:0, 2:1) durch. In der best-of-seven-Serie benötigt der zehnmalige DEL-Meister nun noch drei weitere Siege.

Trainer Stroot legt in Wolfsburg sein Amt nieder

Trainer Tommy Stroot ist bei den Fußballerinnen des VfL Wolfsburg überraschend zurückgetreten. "Ich habe in den vergangenen Wochen gemerkt, dass ich nicht mehr die Energie in mir spüre, die es braucht, meinen eigenen Ansprüchen und denen des VfL Wolfsburg gerecht zu werden", wird der 36-Jährige in einer Pressemitteilung am Dienstag zitiert: "Dieses Gefühl kenne ich nicht von mir und es hat mich zum Nachdenken und Handeln bewegt."

Textgröße ändern: