The National Times - Krejcikova schlägt Asarenka und erreicht das Viertelfinale

Krejcikova schlägt Asarenka und erreicht das Viertelfinale


Krejcikova schlägt Asarenka und erreicht das Viertelfinale
Krejcikova schlägt Asarenka und erreicht das Viertelfinale

French-Open-Siegerin Barbora Krejcikova hat in überzeugender Manier das Viertelfinale der Australian Open erreicht. Die 26 Jahre alte Tschechin schlug die zweimalige Turniersiegerin Wiktoria Asarenka aus Belarus 6:2, 6:2. Asarenka, die 2012 und 2013 das Grand-Slam-Turnier gewann, hatte während des Matches mit Nackenproblemen zu kämpfen.

Textgröße ändern:

Krejcikova war in Melbourne bisher nicht über die zweite Runde hinausgekommen, nun kämpft sie gegen Madison Keys aus den USA um den Einzug ins Halbfinale. Die stark aufschlagende 26-Jährige, die 2017 bei den US Open im Finale stand, schaltete in ihrem Achtelfinale die an Position acht gesetzte Spanierin Paula Badosa 6:3, 6:1 aus.

F.Hammond--TNT

Empfohlen

WM-Generalprobe: Mit sieben Eisbären, aber ohne Kapitän Müller

Mit sieben Berliner Meisterbären und drei weiteren Profis aus Übersee um Moritz Seider, aber ohne Kapitän Moritz Müller geht die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft in ihre WM-Generalprobe. Der Kölner Routinier, Olympiazweiter 2018 und Vizeweltmeister 2023, fehlt wegen seiner Schulterverletzung im 26-köpfigen Kader, den Bundestrainer Harold Kreis am Mittwoch bekanntgab.

FC Bayern: Pesic hört als Geschäftsführer auf

Nach fast 15 Jahren an der Spitze des FC Bayern Basketball hört Marko Pesic auf eigenen Wunsch zum Ende des Jahres als Geschäftsführer auf. Der 48-Jährige soll dem Klub danach in beratender Rolle erhalten bleiben, das gab der deutsche Meister am Mittwoch bekannt. Zuletzt hatte es bereits Spekulationen über einen möglichen Rückzug gegeben.

Offiziell: Lerch wird erneut Trainer in Wolfsburg

Fußball-Bundesligist VfL Wolfsburg setzt ab der kommenden Saison wieder auf seinen früheren Erfolgstrainer Stephan Lerch. Wie der Klub am Mittwoch bestätigte, erhält der 40-Jährige als Nachfolger des zurückgetretenen Tommy Stroot einen Vertrag bis 2027. Lerch hatte die Wölfinnen bereits zwischen 2017 und 2021 als Chefcoach betreut und dabei zahlreiche Titel gewonnen.

Baumann fehlt Hoffenheim mit Gehirnerschütterung

Fußball-Nationaltorhüter Oliver Baumann wird der TSG Hoffenheim im kommenden Bundesligaspiel gegen Borussia Mönchengladbach fehlen. Der 34-Jährige erlitt beim entscheidenden Last-Minute-Gegentreffer gegen Borussia Dortmund (2:3) eine Gehirnerschütterung, wie die Kraichgauer mitteilten. Um den ausgebliebenen Foul-Pfiff in der Szene zwischen Baumann und Carney Chukwuemeka hatte es große Diskussionen gegeben, TSG-Trainer Christian Ilzer sprach gar von einer "Skandal-Entscheidung".

Textgröße ändern: