The National Times - Rodeln: Ludwig und Loch patzen - Kindl Europameister

Rodeln: Ludwig und Loch patzen - Kindl Europameister


Rodeln: Ludwig und Loch patzen - Kindl Europameister
Rodeln: Ludwig und Loch patzen - Kindl Europameister

EM-Gold geht nach Österreich, Johannes Ludwig patzt - und Felix Loch fährt erstmals ohne jeden Titel zu den Winterspielen: Bei der Olympia-Generalprobe in St. Moritz haben die deutschen Rodler den Sieg klar verpasst, der zuletzt so starke Ludwig vergab den fast sicheren Podestplatz mit einem schweren Fehler im zweiten Lauf und wurde nur Elfter.

Textgröße ändern:

Wolfgang Kindl gewann das Rennen am Samstag vor dem Letten Kristers Aparjods und krönte sich damit erstmals zum Europameister. Rekordweltmeister Loch verpatzte den ersten Lauf und schaffte es letztlich auf Rang vier, der Österreicher Nico Gleirscher schnappte ihm den letzten Podestplatz weg. Olympia-Teilnehmer Max Langenhan wurde Siebter.

Die EM war zugleich letztes Weltcup-Rennen der Saison, hier hatte sich Ludwig bereits eine Woche zuvor erstmals den Gesamtsieg gesichert. Der Thüringer reist als aktuell bester deutscher Rodler zu den Spielen nach Peking (4. bis 20. Februar), in diesem Jahr gewann er fünf Weltcups.

"Ich kann mir nicht erklären, was da im zweiten Lauf passiert ist, ich muss es mir noch mal angucken", sagte Ludwig, "das ändert aber nichts daran, dass ich weiß, dass ich sehr gut aufgestellt bin für Olympia."

Der einstige Dominator Loch dagegen hält vor dem olympischen Höhepunkt keinen einzigen großen Titel, das gab es noch nie: 2010 war er Weltmeister, 2014 Weltmeister und Gesamtweltcupsieger, und vor Pyeongchang 2018 holte Loch immerhin den Gesamtweltcup. In diesem Winter hat Loch gar nur ein einziges Rennen gewonnen, beim Sprint in Sigulda stand er ganz oben. Die Chancen auf das dritte Einzelgold nach 2010 und 2014 wirken damit fraglich.

"In meinem ersten Lauf war der Start nicht gut, und das ist bei einer am Anfang so flachen Bahn natürlich fatal", sagte Loch, "im zweiten Lauf war es dann etwas besser. Aber im Moment ist es einfach ein bisschen zäh."

Zumal das internationale Männerfeld momentan ausgeglichen wie selten ist, das wird auch beim Blick auf die Siegerlisten deutlich: Den WM-Titel hält in Roman Repilow ein Russe, Europameister ist der Österreicher Kindl, Ludwig holte die Weltcup-Kristallkugel nach Deutschland. Den Sieg bei Olympia traut Loch momentan bis zu acht Rodlern zu.

A.Parker--TNT

Empfohlen

WM-Generalprobe: Mit sieben Eisbären, aber ohne Kapitän Müller

Mit sieben Berliner Meisterbären und drei weiteren Profis aus Übersee um Moritz Seider, aber ohne Kapitän Moritz Müller geht die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft in ihre WM-Generalprobe. Der Kölner Routinier, Olympiazweiter 2018 und Vizeweltmeister 2023, fehlt wegen seiner Schulterverletzung im 26-köpfigen Kader, den Bundestrainer Harold Kreis am Mittwoch bekanntgab.

FC Bayern: Pesic hört als Geschäftsführer auf

Nach fast 15 Jahren an der Spitze des FC Bayern Basketball hört Marko Pesic auf eigenen Wunsch zum Ende des Jahres als Geschäftsführer auf. Der 48-Jährige soll dem Klub danach in beratender Rolle erhalten bleiben, das gab der deutsche Meister am Mittwoch bekannt. Zuletzt hatte es bereits Spekulationen über einen möglichen Rückzug gegeben.

Offiziell: Lerch wird erneut Trainer in Wolfsburg

Fußball-Bundesligist VfL Wolfsburg setzt ab der kommenden Saison wieder auf seinen früheren Erfolgstrainer Stephan Lerch. Wie der Klub am Mittwoch bestätigte, erhält der 40-Jährige als Nachfolger des zurückgetretenen Tommy Stroot einen Vertrag bis 2027. Lerch hatte die Wölfinnen bereits zwischen 2017 und 2021 als Chefcoach betreut und dabei zahlreiche Titel gewonnen.

Baumann fehlt Hoffenheim mit Gehirnerschütterung

Fußball-Nationaltorhüter Oliver Baumann wird der TSG Hoffenheim im kommenden Bundesligaspiel gegen Borussia Mönchengladbach fehlen. Der 34-Jährige erlitt beim entscheidenden Last-Minute-Gegentreffer gegen Borussia Dortmund (2:3) eine Gehirnerschütterung, wie die Kraichgauer mitteilten. Um den ausgebliebenen Foul-Pfiff in der Szene zwischen Baumann und Carney Chukwuemeka hatte es große Diskussionen gegeben, TSG-Trainer Christian Ilzer sprach gar von einer "Skandal-Entscheidung".

Textgröße ändern: