The National Times - Rodeln: Eggert/Benecken holen EM-Titel und Gesamtweltcup

Rodeln: Eggert/Benecken holen EM-Titel und Gesamtweltcup


Rodeln: Eggert/Benecken holen EM-Titel und Gesamtweltcup
Rodeln: Eggert/Benecken holen EM-Titel und Gesamtweltcup

Nervenprobe bestanden, zwei Titel im Olympia-Gepäck: Das deutsche Rodel-Doppel Toni Eggert/Sascha Benecken hat sich in St. Moritz den EM-Titel und den Sieg im Gesamtweltcup gesichert - und zwei Wochen vor den Winterspielen in Peking hervorragende Form bewiesen. Die Thüringer gewannen das bislang wichtigste Rennen der Saison am Samstag vor den bayerischen Olympiasiegern Tobias Wendl/Tobias Arlt.

Textgröße ändern:

Auf der einzigen Kunsteisbahn im Kalender trennten die beiden deutschen Vorzeigeduos nach zwei Läufen 0,113 Sekunden. Eggert/Benecken holten damit ihren vierten EM-Titel und bereits die sechste Kristallkugel für den Weltcup.

In beiden Statistiken liegen sie damit vor Wendl und Arlt (3/4) - auf der wichtigsten Bühne hatten bislang aber stets die Bayern die Nase vorn: 2014 und 2018 holten Wendl/Arlt Olympiagold, für Eggert/Benecken steht bislang einzig Olympiabronze 2018 in der Statistik. Bei den Spielen in Peking soll sich das ändern.

Als große Konkurrenten der deutschen Doppelsitzer gelten die routinierten Letten Andris und Juris Sics, die Brüder führten bis Samstag auch das Klassement im Gesamtweltcup an. In St. Moritz reichte es aber nur zu Rang fünf, Eggert/Benecken konnten durch ihren Sieg damit noch vorbeiziehen. Die Vize-Juniorenweltmeister Max Ewald/Jakob Jannusch aus Thüringen gaben in der Schweiz zudem ihr Weltcup-Debüt und landeten auf dem 17. Platz.

T.Ward--TNT

Empfohlen

FC Bayern: Pesic hört als Geschäftsführer auf

Nach fast 15 Jahren an der Spitze des FC Bayern Basketball hört Marko Pesic auf eigenen Wunsch zum Ende des Jahres als Geschäftsführer auf. Der 48-Jährige soll dem Klub danach in beratender Rolle erhalten bleiben, das gab der deutsche Meister am Mittwoch bekannt. Zuletzt hatte es bereits Spekulationen über einen möglichen Rückzug gegeben.

Offiziell: Lerch wird erneut Trainer in Wolfsburg

Fußball-Bundesligist VfL Wolfsburg setzt ab der kommenden Saison wieder auf seinen früheren Erfolgstrainer Stephan Lerch. Wie der Klub am Mittwoch bestätigte, erhält der 40-Jährige als Nachfolger des zurückgetretenen Tommy Stroot einen Vertrag bis 2027. Lerch hatte die Wölfinnen bereits zwischen 2017 und 2021 als Chefcoach betreut und dabei zahlreiche Titel gewonnen.

Baumann fehlt Hoffenheim mit Gehirnerschütterung

Fußball-Nationaltorhüter Oliver Baumann wird der TSG Hoffenheim im kommenden Bundesligaspiel gegen Borussia Mönchengladbach fehlen. Der 34-Jährige erlitt beim entscheidenden Last-Minute-Gegentreffer gegen Borussia Dortmund (2:3) eine Gehirnerschütterung, wie die Kraichgauer mitteilten. Um den ausgebliebenen Foul-Pfiff in der Szene zwischen Baumann und Carney Chukwuemeka hatte es große Diskussionen gegeben, TSG-Trainer Christian Ilzer sprach gar von einer "Skandal-Entscheidung".

DEG nach Abstieg: Play-off-Teilnahme in DEL2 als Ziel

Die Düsseldorfer EG hat nach dem feststehenden Abstieg aus der Deutschen Eishockey Liga (DEL) die Play-offs der DEL2 als Saisonziel ausgerufen - gleichwohl noch kein Spieler für die neue Saison unter Vertrag steht. "Sportlich wollen wir leidenschaftliches Eishockey zeigen, die Fans zurückgewinnen und einen Play-off-Platz, also einen Rang unter den ersten Zehn, erreichen", teilte Andreas Niederberger, der künftig mit Rick Amann die sportlichen und wirtschaftlichen Geschicke der DEG leitet, auf SID-Anfrage mit. "Darüber hinaus wollen wir uns finanziell und organisatorisch weiter konsolidieren."

Textgröße ändern: