The National Times - Neuendorf: Koch künftig "auf keinen Fall" Teil der engeren Führung

Neuendorf: Koch künftig "auf keinen Fall" Teil der engeren Führung


Neuendorf: Koch künftig "auf keinen Fall" Teil der engeren Führung
Neuendorf: Koch künftig "auf keinen Fall" Teil der engeren Führung

Präsidentschaftskandidat Bernd Neuendorf hat eine Funktion von Rainer Koch im engsten Führungskreis des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) für die kommende Wahlperiode ausgeschlossen. Es sei "sichergestellt, dass er auf keinen Fall mehr zu dem gesetzlichen Vorstand, dem Präsidialausschuss oder der engeren Führung zählen wird, auch nicht zu meinem Team gehören wird", sagte Neuendorf dem Deutschlandfunk: "Wir haben in der engeren Führung fünf Menschen derzeit, und die werden alle neu sein. Mehr Neuanfang geht eigentlich nicht."

Textgröße ändern:

Koch hatte bereits selbst seinen Rückzug aus dem engsten Führungskreis angedeutet, dem Präsidium dürfte er als Vertreter des Süddeutschen Fußball-Verbandes aber weiter angehören. Der 63-Jährige stand bei den verschiedenen Schlammschlachten und Querelen innerhalb des DFB immer wieder im Blickpunkt, zuletzt schlugen der Streit mit Ex-Präsident Fritz Keller oder ein dubioser Vertrag mit Medienberater Kurt Diekmann hohe Wellen.

Neuendorf will sich bei der Personalie Koch aber nicht von öffentlichen Stimmungen leiten lassen. Er sei nicht bereit, sich von einem Menschen zu distanzieren, nur, weil der öffentlich stark in der Kritik sei. Er habe zu Koch "ein professionelles Arbeitsverhältnis" und "in keiner Weise" bisher mit ihm eine negative Erfahrung gemacht, sagte der Landeschef des Verbandes Mittelrhein.

Neuendorf wird am 11. März auf dem DFB-Bundestag bei der Wahl zum DFB-Präsidenten gegen Peter Peters antreten.

F.Hammond--TNT

Empfohlen

Europe Top 16: Triumphales Han-Comeback - Kein Jorgic-Rekord

Abwehrstrategin Ying Han (Düsseldorf/Tarnobrzeg) hat sich beim Europe Top 16 in Montreux mit dem Titelgewinn in der Tischtennis-Elite zurückgemeldet. Über sieben Monate nach ihrem zweiten Achillessehnenriss binnen eines Halbjahres feierte die 41-Jährige im Finale gegen die rumänische Ex-Europameisterin Elisabeta Samara mit 3:2 (11:6, 11:9, 9:11, 8:11, 11:4) ihren insgesamt dritten Erfolg im zweitwichtigsten Wettbewerb des Kontinents nach EM-Turnieren.

Später Ausgleich: Düsseldorf rettet Punkt in Köln

Trotz großer Überlegenheit hat der 1. FC Köln im Aufstiegsrennen der 2. Fußball-Bundesliga den nächsten Rückschlag kassiert und die Tabellenführung verloren. Vier Tage vor Weiberfastnacht kam der Bundesliga-Absteiger im Rheinderby und Karnevalsduell gegen Fortuna Düsseldorf trotz Führung nicht über ein 1:1 (0:0) hinaus und verpasste die passende Reaktion auf die 0:3-Pleite in Magdeburg.

Europe Top 16: Triumphales Han-Comeback

Abwehrstrategin Ying Han (Düsseldorf/Tarnobrzeg) hat sich beim Europe Top 16 in Montreux mit dem Titelgewinn in der Tischtennis-Elite zurückgemeldet. Über sieben Monate nach ihrem zweiten Achillessehnenriss binnen eines Halbjahres feierte die 41-Jährige im Finale gegen die rumänische Ex-Europameisterin Elisabeta Samara mit 3:2 (11:6, 11:9, 9:11, 8:11, 11:4) ihren insgesamt dritten Erfolg im zweitwichtigsten Wettbewerb des Kontinents nach EM-Turnieren.

Biathlon-WM: Preuß verpasst Medaille im Massenstart

Franziska Preuß hat bei den Biathlon-Weltmeisterschaften in Lenzerheide ihre fünfte Medaille verpasst. Zum Abschluss der Titelkämpfe in der Schweiz belegte die 30-Jährige im Massenstart über 12,5 km den siebten Platz. Gold ging an die Schwedin Elvira Öberg vor Océane Michelon aus Frankreich und Maren Kirkeeide aus Norwegen.

Textgröße ändern: