The National Times - Neuendorf: Koch künftig "auf keinen Fall" Teil der engeren Führung

Neuendorf: Koch künftig "auf keinen Fall" Teil der engeren Führung


Neuendorf: Koch künftig "auf keinen Fall" Teil der engeren Führung
Neuendorf: Koch künftig "auf keinen Fall" Teil der engeren Führung

Präsidentschaftskandidat Bernd Neuendorf hat eine Funktion von Rainer Koch im engsten Führungskreis des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) für die kommende Wahlperiode ausgeschlossen. Es sei "sichergestellt, dass er auf keinen Fall mehr zu dem gesetzlichen Vorstand, dem Präsidialausschuss oder der engeren Führung zählen wird, auch nicht zu meinem Team gehören wird", sagte Neuendorf dem Deutschlandfunk: "Wir haben in der engeren Führung fünf Menschen derzeit, und die werden alle neu sein. Mehr Neuanfang geht eigentlich nicht."

Textgröße ändern:

Koch hatte bereits selbst seinen Rückzug aus dem engsten Führungskreis angedeutet, dem Präsidium dürfte er als Vertreter des Süddeutschen Fußball-Verbandes aber weiter angehören. Der 63-Jährige stand bei den verschiedenen Schlammschlachten und Querelen innerhalb des DFB immer wieder im Blickpunkt, zuletzt schlugen der Streit mit Ex-Präsident Fritz Keller oder ein dubioser Vertrag mit Medienberater Kurt Diekmann hohe Wellen.

Neuendorf will sich bei der Personalie Koch aber nicht von öffentlichen Stimmungen leiten lassen. Er sei nicht bereit, sich von einem Menschen zu distanzieren, nur, weil der öffentlich stark in der Kritik sei. Er habe zu Koch "ein professionelles Arbeitsverhältnis" und "in keiner Weise" bisher mit ihm eine negative Erfahrung gemacht, sagte der Landeschef des Verbandes Mittelrhein.

Neuendorf wird am 11. März auf dem DFB-Bundestag bei der Wahl zum DFB-Präsidenten gegen Peter Peters antreten.

F.Hammond--TNT

Empfohlen

FC Bayern: Pesic hört als Geschäftsführer auf

Nach fast 15 Jahren an der Spitze des FC Bayern Basketball hört Marko Pesic auf eigenen Wunsch zum Ende des Jahres als Geschäftsführer auf. Der 48-Jährige soll dem Klub danach in beratender Rolle erhalten bleiben, das gab der deutsche Meister am Mittwoch bekannt. Zuletzt hatte es bereits Spekulationen über einen möglichen Rückzug gegeben.

Offiziell: Lerch wird erneut Trainer in Wolfsburg

Fußball-Bundesligist VfL Wolfsburg setzt ab der kommenden Saison wieder auf seinen früheren Erfolgstrainer Stephan Lerch. Wie der Klub am Mittwoch bestätigte, erhält der 40-Jährige als Nachfolger des zurückgetretenen Tommy Stroot einen Vertrag bis 2027. Lerch hatte die Wölfinnen bereits zwischen 2017 und 2021 als Chefcoach betreut und dabei zahlreiche Titel gewonnen.

Baumann fehlt Hoffenheim mit Gehirnerschütterung

Fußball-Nationaltorhüter Oliver Baumann wird der TSG Hoffenheim im kommenden Bundesligaspiel gegen Borussia Mönchengladbach fehlen. Der 34-Jährige erlitt beim entscheidenden Last-Minute-Gegentreffer gegen Borussia Dortmund (2:3) eine Gehirnerschütterung, wie die Kraichgauer mitteilten. Um den ausgebliebenen Foul-Pfiff in der Szene zwischen Baumann und Carney Chukwuemeka hatte es große Diskussionen gegeben, TSG-Trainer Christian Ilzer sprach gar von einer "Skandal-Entscheidung".

DEG nach Abstieg: Play-off-Teilnahme in DEL2 als Ziel

Die Düsseldorfer EG hat nach dem feststehenden Abstieg aus der Deutschen Eishockey Liga (DEL) die Play-offs der DEL2 als Saisonziel ausgerufen - gleichwohl noch kein Spieler für die neue Saison unter Vertrag steht. "Sportlich wollen wir leidenschaftliches Eishockey zeigen, die Fans zurückgewinnen und einen Play-off-Platz, also einen Rang unter den ersten Zehn, erreichen", teilte Andreas Niederberger, der künftig mit Rick Amann die sportlichen und wirtschaftlichen Geschicke der DEG leitet, auf SID-Anfrage mit. "Darüber hinaus wollen wir uns finanziell und organisatorisch weiter konsolidieren."

Textgröße ändern: