The National Times - Friedrich verlässt Hertha BSC vorzeitig

Friedrich verlässt Hertha BSC vorzeitig


Friedrich verlässt Hertha BSC vorzeitig
Friedrich verlässt Hertha BSC vorzeitig

Sportdirektor Arne Friedrich wird den Fußball-Bundesligisten Hertha BSC mit sofortiger Wirkung verlassen. Wie der kriselnde Klub am Montagabend mitteilte, habe man sich mit dem 42-Jährigen "darauf verständigt, die Zusammenarbeit vorzeitig zu beenden". Ursprünglich wollte der Ex-Nationalspieler die Berliner im Sommer verlassen, im Februar hatte er entschieden, seinen auslaufenden Vertrag nicht zu verlängern.

Textgröße ändern:

Man habe "gemeinsam festgestellt, dass es mit Blick auf die Planungen der kommenden Saison sinnvoller ist, die Zusammenarbeit bereits jetzt zu beenden", sagte Sport-Geschäftsführer Fredi Bobic. 2019 war Friedrich als Performance Manager zu den Berlinern zurückgekehrt, für die er zwischen 2002 und 2010 als Spieler 288 Partien bestritten hatte. Das Amt des Sportdirektors hatte er seit 2020 inne.

"Gemeinsam sind wir durch die unterschiedlichen Herausforderungen gegangen, und ich hatte jederzeit das Gefühl, dass mir volles Vertrauen entgegengebracht wurde", sagte Friedrich. Aus verschiedenen Gründen sei bei ihm jedoch in den vergangenen Monaten das Gefühl entstanden, "dass mein Einfluss bei wichtigen sportlichen Entscheidungen nicht mehr ausreichend gegeben ist, um meinen Aufgaben als Sportdirektor gerecht zu werden". Dennoch sagte er: "Ich bin und bleibe Herthaner."

Die Berliner um Trainer Tayfun Korkut befinden sich als Tabellen-16. tief im Abstiegskampf. In diesem Kalenderjahr ist der Verein noch sieglos, zuletzt gab es vier Niederlagen in Serie.

F.Morgan--TNT

Empfohlen

Kein Sieger im Verfolgerduell in Elversberg

Kein Sieger im Verfolgerduell: Die SV Elversberg und Fortuna Düsseldorf trennten sich in der 2. Fußball-Bundesliga 1:1 (0:0) und verpassten es, den Druck auf Spitzenreiter Hamburger SV sowie den zweitplatzierten 1. FC Köln zu erhöhen.

Erneute Pleite: FCK kann Aufstieg langsam abhaken

Der formschwache 1. FC Kaiserslautern kann seine Hoffnungen auf den Bundesliga-Aufstieg langsam begraben. Nach zuletzt zwei Niederlagen unterlagen die Roten Teufel auch am 30. Spieltag der 2. Liga 0:2 (0:0) beim seit Wochen stark auftrumpfenden Abstiegskandidaten Eintracht Braunschweig.

Boll-Gedenken an Gäb: "Werte für immer eingeprägt"

Mit Betroffenheit hat das deutsche Tischtennis-Idol Timo Boll auf den Tod seines Förderers Hans Wilhelm Gäb reagiert. "Meine Beziehung zu Hans war weit mehr als die eines Beraters zu seinem Athleten. Er war mein Mentor von klein auf und vermittelte mir wichtige Werte, die sich für immer eingeprägt haben, vor allem seine positive Einstellung zum Leben", schrieb der 44-Jährige auf seinen Kanälen in den Sozialen Netzwerken: "Ich werde ihm für immer dankbar sein."

Dufner: Bochum hat Relegationsplatz "in eigener Hand"

Beim abstiegsbedrohten Fußball-Bundesligisten VfL Bochum sind alle Hoffnungen auf den Einzug in die Relegationsspiele ausgerichtet. "Der Relegationsplatz ist realistisch", meinte VfL-Sportgeschäftsführer Dirk Dufner in einem Interview mit der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ) vor dem Punktspiel der Westfalen am Samstag bei Werder Bremen: "Wir haben es in der eigenen Hand."

Textgröße ändern: