The National Times - Wirtz: Duelle im Wohnzimmer brachten "Zweikampfhärte"

Wirtz: Duelle im Wohnzimmer brachten "Zweikampfhärte"


Wirtz: Duelle im Wohnzimmer brachten "Zweikampfhärte"
Wirtz: Duelle im Wohnzimmer brachten "Zweikampfhärte"

Jung-Nationalspieler Florian Wirtz gehört schon mit 18 Jahren zu den prägenden Figuren der Fußball-Bundesliga - und hat das auch seiner großen Schwester zu verdanken. "Das fängt schon damit an, dass wir früher auf engstem Raum im Wohnzimmer gespielt und gekämpft haben", sagte er im Doppel-Interview mit Juliane Wirtz (20) dem Magazin 11Freunde: "Dadurch haben wir früh eine gewisse Zweikampfhärte bekommen."

Textgröße ändern:

Wie Florian hat auch Juliane Wirtz es mittlerweile zu Bayer Leverkusen in die Bundesliga geschafft, der kleine Bruder diente dabei durchaus als Vorbild. "Die Fähigkeiten meines Bruders waren oft ein Anreiz für mich", sagte sie: "Wenn ich mit meinem Vater eine Extraeinheit absolviert habe, hat er hin und wieder gesagt: 'Dies oder jenes macht der Flori schon gut. Probier' mal, ob du das auch schaffst."

Die unterschiedlichen Rahmenbedingungen zwischen dem Frauen- und Männerfußball sind aus Sicht von Florian Wirtz noch gewaltig. "Natürlich würde ich mir wünschen, dass meine Schwester unter den gleichen Bedingungen Fußball spielen kann wie ich", sagte er, "aber das ist noch ein weiter Weg."

A.M.James--TNT

Empfohlen

Zuvor Chef in Polen: Thurnbichler wechselt zum DSV

Trainer-Coup bei den deutschen Skispringern: Der bisherige polnische Chefcoach Thomas Thurnbichler wechselt zum DSV und übernimmt den B-Kader. Dies gab der Verband am Mittwoch bekannt.

Wüste statt Brasilien? Ancelotti-Wechsel droht zu platzen

Der nahezu sicher scheinende Wechsel von Carlo Ancelotti zu Brasiliens Fußball-Nationalmannschaft droht offenbar auf der Zielgerade zu platzen. Wie mehrere spanische Medien berichten, habe der Coach von Real Madrid anders als erwartet den Vertrag trotz einer zuvor erzielten Einigung mit dem brasilianischen Verband CBF nicht unterschrieben. Der Italiener prüfe derzeit zudem ein lukratives Angebot aus Saudi-Arabien, hieß es.

Sinner weist Kritik zurück: "Niemand bekommt Extrabehandlung"

Tennis-Star Jannik Sinner hat die Vorwürfe hinsichtlich einer Vorzugsbehandlung im Zuge seiner Dopingsperre zurückgewiesen. "Ich bin etwas dafür kritisiert worden, dass ich anders behandelt worden sei, aber das stimmt nicht. Niemand bekommt eine Extrabehandlung", sagte der Weltranglistenerste dem italienischen Rundfunksender Rai am Dienstagabend.

NHL: Draisaitl und Oilers mit Matchball

Deutschlands Eishockey-Star Leon Draisaitl und die Edmonton Oilers haben ihr beeindruckendes Comeback in den NHL-Play-offs fortgesetzt und sich ihren ersten Matchball erspielt. Bei den Los Angeles Kings gewannen die Kanadier in der Nacht zum Mittwoch ihr fünftes Erstrundenspiel mit 3:1, Draisaitl gelang dabei ein Assist.

Textgröße ändern: