The National Times - Weltverbände verhängen Sanktionen gegen Russlands Sport

Weltverbände verhängen Sanktionen gegen Russlands Sport


Weltverbände verhängen Sanktionen gegen Russlands Sport
Weltverbände verhängen Sanktionen gegen Russlands Sport

Der Internationale Ski-Verband FIS, der Biathlon-Weltverband IBU und der Internationale Turnerbund FIG haben Sanktionen gegen den russischen Sport beschlossen und unter anderem für die verbleibenden Weltcup-Wettbewerbe der Saison die russische Flagge und Hymne verboten. Das gaben die Verbände am Samstag jeweils nach Vorstandssitzungen bekannt.

Textgröße ändern:

Der Internationale Schachverband (FIDE) teilte unterdessen mit, dass die 44. Schacholympiade in diesem Jahr nicht wie geplant in Moskau (26. Juli bis 8. August) stattfinden wird. Wohin die Veranstaltung mit Schachspielern aus rund 190 Ländern verlegt wird, ist noch offen.

IBU und FIG verhängten das Verbot von Flagge und Hymne zusätzlich gegen Athletinnen und Athleten aus Belarus. Die FIG sagte außerdem alle in Russland und Belarus geplanten Weltcup- und World Challenge Cup-Veranstaltungen ab, bis auf Weiteres würden auch "keine weiteren FIG-Veranstaltungen nach Russland oder Belarus vergeben".

FIS, IBU und FIG handelten im Einklang mit dem Appell des Internationalen Olympischen Komitees (IOC).

"Die Athleten werden weiterhin unter ihrem Namen und dem des Landes Russland antreten, allerdings werden die FIS-Flagge und die FIS-Hymne in allen offiziellen Funktionen, einschließlich der Zeremonien, verwendet", teilte die FIS mit. Nach der Invasion russischer Truppen in die Ukraine hatte die FIS am Freitag bereits alle noch geplanten Weltcups in Russland abgesagt.

Die FIS erklärte zudem, sie werde "unsere ukrainischen Athleten und ihren Teams sofortige finanzielle, logistische und technische Unterstützung zukommen lassen, bis sie sicher nach Hause zurückkehren können".

Die IBU erklärte: "Es dürfen keine russischen oder belarussischen Nationalflaggen, Symbole oder Embleme gezeigt werden." Die Anzüge müssten "in neutralen Farben und Mustern gehalten sein", auch dürften "keine nationalen Embleme oder Flaggen" gezeigt werden.

Bis zum Ende der Biathlon-Saison stehen noch Weltcup-Etappen im finnischen Kontiolahti, in Otepää/Estland und in der norwegischen Hauptstadt Oslo auf dem Programm. Die IBU teilte mit, die drei Veranstaltungen würden wie geplant stattfinden, die estnischen Behörden hätten jedoch russischen und belarussischen Athleten die Einreise untersagt.

Das ukrainische Biathlon-Team hatte die IBU bereits darüber informiert, an keinem der verbleibenden Weltcup-Wettbewerbe teilzunehmen. Der Weltverband habe aber beschlossen, "die ukrainische Flagge bei den Veranstaltungen zu hissen, um das ukrainische Team zu ehren".

A.Parker--TNT

Empfohlen

Hans Wilhelm Gäb im Alter von 89 Jahren verstorben

Der deutsche Sport und besonders das Tischtennis in Deutschland trauern um Hans Wilhelm Gäb. Der Ehrenpräsident des Deutschen Tischtennis-Bundes (DTTB) und Ehrenvorsitzende des Aufsichtsrates der Stiftung Deutsche Sporthilfe verstarb bereits am vergangenen Sonntag im Alter von 89 Jahren. Den Tod eines der profiliertesten und prägendsten Sportfunktionäre in Deutschland bestätigten der DTTB und sein Verein Borussia Düsseldorf am Karfreitag im Namen von Gäbs Familie.

"Vom Spiel abgekommen": Kreis nach dritter Testpleite sauer

Nach der dritten Pleite im vierten WM-Test hielt sich Eishockey-Bundestrainer Harold Kreis mit Kritik nicht zurück. "Wir haben in dieser Phase der Vorbereitung nochmal deutlich erfahren, welche Geschwindigkeit auf diesem Level herrscht, wie wenig Zeit man mit der Scheibe hat und wie physisch es zugeht", sagte der Chefcoach nach dem ernüchternden 0:4 in Piestany gegen die Slowakei.

Kompany: "Die Vergangenheit ändern kannst du nicht"

Bayern Münchens Trainer Vincent Kompany hat nach dem bitteren Aus im Viertelfinale der Champions League den Blick sofort wieder nach vorne gerichtet. "Es ist das Beste, dass wir wieder ganz schnell spielen. Für uns hat jetzt absolute Priorität, was wir gegen Heidenheim machen", sagte er vor dem Bundesligaspiel am Samstag (15.30 Uhr/Sky) beim 1. FC Heidenheim: "Wir haben Bock zu kämpfen und Gründe, motiviert zu sein."

Kapitän Trimmel verlängert bei Union

Union Berlin hat seinen Fans vor dem anstehenden Jubiläum in der Fußball-Bundesliga ein besonderes Präsent beschert. Die Köpenicker verkündeten an Karfreitag die Vertragsverlängerung mit Kapitän und Publikumsliebling Christopher Trimmel.

Textgröße ändern: