The National Times - Nach Chaos-Finale: Masi als Rennleiter der Formel 1 abgesetzt

Nach Chaos-Finale: Masi als Rennleiter der Formel 1 abgesetzt


Nach Chaos-Finale: Masi als Rennleiter der Formel 1 abgesetzt
Nach Chaos-Finale: Masi als Rennleiter der Formel 1 abgesetzt

Der Automobil-Weltverband FIA hat Michael Masi (44) nach dem umstritten Saisonfinale in Abu Dhabi als Rennleiter der Formel 1 abgesetzt. Zudem kündigte der neue FIA-Präsident Mohammed Ben Sulayem für die am 20. März in Bahrain beginnende Saison eine "virtuelle Rennleitung" an, die dem eigentlichen Rennleiter bei der Entscheidungsfindung helfen und "wie der Videobeweis im Fußball" funktionieren soll.

Textgröße ändern:

Außerdem soll in Zukunft die Kommunikation zwischen Rennleitung und Teams nicht mehr im Fernsehen übertragen werden. Auch der Vorgang des Zurückrundens hinter dem Safety-Car vor dem Re-Start des Rennens soll noch einmal auf den Prüfstand gestellt werden.

Dies seien die Ergebnisse der Untersuchung der Umstände, durch die Max Verstappen am 12. Dezember im letzten Rennen 2021 Weltmeister geworden war. Red-Bull-Pilot Verstappen war erst durch eine späte Safety-Car-Phase nah an Rekordweltmeister Lewis Hamilton im Mercedes herangerückt.

Anschließend legte Rennleiter Masi die Regeln zum Einsatz des Sicherheitsfahrzeugs höchst ungewöhnlich aus, sodass dem Niederländer noch genau eine Runde zum Angriff auf Hamilton blieb. Der Red-Bull-Pilot ging vorbei und krönte sich damit zum Weltmeister.

Masis Aufgabe als Renndirektor teilen sich ab sofort WEC-Rennleiter Eduardo Freitas und Niels Wittich, ehemaliger Rennleiter des ADAC GT Masters. Unterstützt werden beide von Herbie Blash.

S.Ross--TNT

Empfohlen

Europa League: ManUnited remis - Rangers trotzen Unterzahl

Englands kriselnder Rekordmeister Manchester United hat die Chance auf ein doch noch versöhnliches Ende einer verkorksten Saison gewahrt. In der Europa League holte die Mannschaft von Teammanager Ruben Amorim am Donnerstag im Viertelfinal-Hinspiel bei Olympique Lyon ein 2:2 (1:1), verspielte den Sieg aber wenige Sekunden vor Schluss. Das zweite Duell steht in einer Woche im Old Trafford an.

Remis in London: Frankfurt wahrt Chance aufs Halbfinale

Fußball-Bundesligist Eintracht Frankfurt hat sich in der Europa League mit einer couragierten Leistung eine vielversprechende Chance auf den Halbfinaleinzug erarbeitet. Die Europapokal-Experten kamen im Hinspiel bei Tottenham Hotspur zu einem 1:1 (1:1) und haben in einer Woche zu Hause die Möglichkeit, zum dritten Mal nach 2019 und 2022 in die Runde der letzten Vier einzuziehen.

EuroLeague: Bayern verpassen direktes Play-off-Ticket

Aufholjagd ohne Happy End: Die Basketballer von Bayern München haben den direkten Einzug in die Play-offs der EuroLeague verpasst. Die Mannschaft von Trainer Gordon Herbert unterlag dem Titelkandidaten Fenerbahce Istanbul am 34. und letzten Hauptrundenspieltag nach einem Fehlstart 77:89 (31:46), der deutsche Meister muss im Kampf ums Viertelfinale nun den Umweg über das Play-in-Turnier nehmen.

Eishockey: Deutschland kassiert Klatsche im ersten WM-Test

Die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft hat im ersten Testspiel der Vorbereitung auf die Weltmeisterschaft in Schweden und Dänemark eine böse Klatsche kassiert. Die Auswahl von Bundestrainer Harold Kreis verlor am Donnerstag in Regensburg gegen Weltmeister Tschechien nach einem fehleranfälligen Auftritt mit 0:7 (0:2, 0:2, 0:3), es war die höchste Niederlage seit Mai 2019 für das deutsche Team.

Textgröße ändern: