Empfohlen
Letzte Nachrichten

NHL: Draisaitl führt Oilers zum Sieg
Deutschlands Eishockey-Star Leon Draisaitl hat die Edmonton Oilers in der nordamerikanischen Profiliga NHL zum zweiten Saisonsieg geführt. Der 26-Jährige erzielte beim 6:4 gegen die Carolina Hurricanes einen Treffer und legte einen weiteren auf. Für Draisaitl waren es im vierten Saisonspiel die Scorerpunkte sieben und acht.

NBA: Lakers verlieren auch im Stadtduell
Die Los Angeles Lakers haben im Stadtduell mit den Clippers auch das zweite Saisonspiel der nordamerikanischen Basketball-Profiliga NBA verloren. Ohne den verletzten Dennis Schröder (Daumen-OP) unterlag das Team um Superstar LeBron James 97:103.

Brandt über BVB-Krise: "Weiß nicht, ob das ein Motivations-Thema ist"
Nationalspieler Julian Brandt sieht mangelnde Motivation und Arbeitsbereitschaft nicht als Ursache für die zuletzt mäßigen Vorstellungen des Fußball-Bundesligisten Borussia Dortmund an. "Ich glaube, dass die grundsätzliche Motivation bei jedem drin ist. Ich glaube, dass sich das bei dem einen oder anderen im Ausdruck unterscheidet. Jeder zeigt das anders", sagte Brandt bei Sky: "Trotz alledem weiß ich nicht, ob das so ein Motivations-Thema ist."

Arbeitsorganisation ILO: "Enorme Fortschritte" in Katar
Die Internationale Arbeitsorganisation ILO sieht die Vorwürfe von moderner Sklaverei in Katar als unbegründet an. "Das ist fernab der Wahrheit", sagte Max Tunon, ILO-Büroleiter für Doha, bei ran: "Es gibt definitiv Probleme. Es gibt strukturelle Probleme. Es gibt Probleme auf individueller Ebene. Aber sie müssen in den richtigen Kontext gestellt werden."

Lewandowski führt Barca wieder in die Erfolgsspur
Weltfußballer Robert Lewandowski hat den FC Barcelona nach der Pleite im Clasico zurück in die Erfolgsspur geführt. Der Pole erzielte am Donnerstag beim 3:0 (3:0) in La Liga gegen den FC Villarreal nach zwei herausragenden Einzelaktionen die ersten beiden Treffer. Nach zehn Spielen liegt Barca mit 25 Punkten drei Zähler hinter dem Erzrivalen Real Madrid auf Rang zwei.

Nach Abgang: Ronaldo aus United-Kader gestrichen
Nach seinem frühzeitigen Abgang ist Superstar Cristiano Ronaldo aus dem Kader von Manchester United für das Duell am kommenden Samstag beim FC Chelsea (18.30 Uhr/Sky) gestrichen worden. Dies gab der englische Topklub am Donnerstagabend in einem Statement bekannt. "Der Rest der Mannschaft konzentriert sich voll und ganz auf die Vorbereitung auf dieses Spiel", hieß es weiter.

Kreutzer übernimmt Schalke gegen Hertha
Nach der Freistellung von Frank Kramer wird Assistent Matthias Kreutzer den Fußball-Bundesligisten Schalke 04 am Sonntag im wichtigen Spiel bei Hertha BSC (17.30 Uhr/DAZN) als Interimstrainer betreuen. Dies teilte der Aufsteiger am Donnerstag mit.

Geldstrafe: 1. FC Köln scheitert mit Einspruch
Fußball-Bundesligist 1. FC Köln ist mit seinem Einspruch gegen die Geldstrafe wegen des Platzsturms beim letzten Heimspiel in der Vorsaison gescheitert. Das Bundesgericht des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) wies den Antrag der Kölner am Donnerstag nach einem mündlichen Verfahren als unbegründet ab.

CL-Start gelungen: Bayern-Frauen mit Rückenwind ins Topspiel
Das Topspiel kann kommen: Der erfolgreiche Start in ihre knifflige Champions-League-Mission hat den Fußballerinnen von Bayern München Rückenwind für das Spitzenspiel beim VfL Wolfsburg verliehen. "Es war eine gute Vorbereitung für Sonntag und wichtig, dass wir gewonnen haben", sagte Linda Dallmann nach dem 2:1 (1:1)-Heimsieg gegen den FC Rosengard.

Human Rights Watch zu Katar: "Wahnsinnigen Druck ausüben"
Die Menschenrechtsorganisation Human Rights Watch hat einen Monat vor Beginn der Fußball-WM die katarischen Gastgeber für zu zaghafte Reformen kritisiert und dabei auch den Weltverband in die Pflicht genommen. Es gelte "nach wie vor wahnsinnigen Druck auszuüben, damit sich an den Bedingungen in Katar etwas ändert", sagte Wenzel Michalski, Direktor von Human Rights Watch Deutschland, in einem Interview der Tageszeitung Die Welt und unterstrich die Forderung nach einem Entschädigungsprogramm für die Angehörigen der verstorbenen Arbeiter in Katar.

Fall Blatter-Platini: Staatsanwaltschaft geht in Berufung
Die Schweizer Staatsanwaltschaft hat gegen den Freispruch der ehemaligen Fußballbosse Sepp Blatter und Michel Platini Berufung eingelegt. Dies bestätigte eine Sprecherin der Bundesanwaltschaft der französischen Nachrichtenagentur AFP. Demnach sei bei der Berufungskammer des Bundesstrafgerichts fristgerecht "die vollständige Aufhebung des erstinstanzlichen Urteils beantragt" worden, hieß es.

Starker Wagner nicht genug - Deutsche verlieren NBA-Auftakt
Trotz eines starken Auftritts von Shootingstar Franz Wagner haben die Orlando Magic zum NBA-Auftakt verloren. In ihrem ersten Saisonspiel in der nordamerikanischen Basketball-Profiliga unterlagen die Magic bei den Detroit Pistons mit 109:113, der 21-jährige Wagner kam einen Monat nach dem Gewinn von Bronze bei der Heim-EM auf 20 Punkte. Bruder Moritz Wagner stand wegen einer Knöchelverletzung nicht im Kader.

DFB-Frauen bei WM-Auslosung in Topf eins
Die deutschen Fußballerinnen gehen bei der Weltmeisterschaft 2023 zunächst einigen Hochkarätern aus dem Weg. Wie aus der Setzliste des Weltverbandes FIFA hervorgeht, liegt das Team von Martina Voss-Tecklenburg bei der Auslosung am Samstag (8.30 Uhr MEZ) in Topf eins. Damit kann die DFB-Elf in der Vorrunde nicht auf Topteams wie Titelverteidiger USA, Europameister England, Frankreich, Spanien und Schweden sowie die beiden Gastgebernationen Australien und Neuseeland treffen.

Keine Startelf-Garantie für Torgarant Choupo-Moting
Zwei Spiele, drei Tore und zwei Vorlagen: Trotz seiner herausragenden Bilanz droht Bayern Münchens neuem Torgaranten Eric Maxim Choupo-Moting im Bundesliga-Spiel bei der TSG Hoffenheim am Samstag (15.30 Uhr/Sky) wieder der einst angestammte Bankplatz.

VfB: Interimstrainer Wimmer auch in Dortmund auf der Bank
Fußball-Bundesligist VfB wird auch am Samstag (15.30 Uhr/Sky) im Auswärtsspiel bei Borussia Dortmund von Interimstrainer Michael Wimmer betreut. Dies kündigte VfB-Sportdirektor Sven Mislintat nach dem souveränen 6:0 (4:0) in der zweiten Pokalrunde gegen Zweitliga-Schlusslicht Arminia Bielefeld an.

Amnesty-Bericht: Erneute Kritik an Bedingungen in Katar
Die Menschenrechtsorganisation Amnesty International hat in ihrem finalen Kurzbericht vor Beginn der Fußball-Weltmeisterschaft in einem Monat erneut Kritik am Gastgeberland Katar und der FIFA geübt. Zwar gebe es seit der Arbeitsreform im Jahr 2017 "merkliche Verbesserungen" für in Katar arbeitende Migranten, doch die Reformen würden "bis heute nicht effektiv umgesetzt".

Real mühelos zum nächsten Erfolg
Mit dem Schwung aus dem Erfolg im Clasico hat Real Madrid den neunten Ligasieg im zehnten Spiel gefeiert. Der Champions-League-Sieger gewann am Mittwoch beim FC Elche 3:0 (1:0) und baute sein Polster an der Tabellenspitze auf Verfolger FC Barcelona auf vorerst sechs Punkte aus. Reals Erzrivale Barcelona, der am Sonntag 1:3 bei den Königlichen verloren hatte, kann am Donnerstag wieder verkürzen.

Nach Sieg über City: Klopp und Liverpool schlagen auch West Ham
Teammanager Jürgen Klopp und der FC Liverpool haben in der englischen Premier League den nächsten Schritt in die richtige Richtung gemacht. Drei Tage nach dem Prestige-Erfolg über Meister Manchester City (1:0) setzten sich die Reds am Mittwochabend verdient mit 1:0 (1:0) gegen West Ham United durch.

Unions Überflieger auch im Pokal nicht zu bremsen
Die Überflieger von Union Berlin dürfen weiter vom DFB-Pokaltriumph in der eigenen Stadt träumen. Gegen den Zweitligisten 1. FC Heidenheim gewann der Überraschungs-Tabellenführer der Bundesliga sein Zweitrundenspiel am Mittwoch abgeklärt und hochverdient mit 2:0 (1:0) und zog ohne Probleme ins Achtelfinale ein. Das Team von Trainer Urs Fischer ist nun seit fünf Pflichtspielen ungeschlagen.

VfB spaziert gegen überforderte Arminia ins Achtelfinale
Ein überzeugender und torhungriger VfB Stuttgart bleibt mit Interimstrainer Michael Wimmer klar auf Erfolgskurs. Die Schwaben erreichten durch ein lockeres 6:0 (4:0) gegen das überforderte Zweitliga-Schlusslicht Arminia Bielefeld das Achtelfinale des DFB-Pokals. Der VfB gewann nach der Entlassung von Pellegrino Matarazzo nach dem 4:1 gegen Bochum damit auch die zweite Partie mit dem vorherigen Assistenten Wimmer in der Verantwortung.

Dank Doppelpacker Choupo-Moting: Bayern bannen Pokalfluch
Bayern München hat dank des neuen Torgaranten Eric Maxim Choupo-Moting seinen Zweitrunden-Pokalfluch gebannt und steht nach zwei überraschend frühen Pleiten wieder mal im Achtelfinale. Die überragende Sturmspitze Choupo-Moting verwandelte einen 0:1-Rückstand beim FC Augsburg mit zwei Toren und einer Vorlage fast im Alleingang in ein verdientes 5:2 (1:1). Der Rekordpokalsieger kann seine Triple-Jagd damit nach der WM-Pause fortsetzen.

Düsseldorf souverän im Achtelfinale
Fortuna Düsseldorf hat ganz souverän das Achtelfinale des DFB-Pokals erreicht. Der Pokalsieger von 1979 und 1980 gewann das Zweitliga-Duell bei Jahn Regensburg am Mittwoch verdient mit 3:0 (3:0) und überstand nach dürren Jahren wieder einmal die zweite Runde. Regensburg hatte in der ersten Runde den Bundesligisten 1. FC Köln im Elfmeterschießen ausgeschaltet.

Dortmund und Freiburg mit Mühe im Achtelfinale
Borussia Dortmund und Vorjahresfinalist SC Freiburg übersprangen ihre Hürden mit einiger Mühe, Werder Bremen scheiterte dagegen im Elfmeterschießen: Die Favoriten aus den frühen Spielen am Mittwoch hatten in der zweiten Runde des DFB-Pokals Schwerstarbeit zu leisten. Einzig der BVB überstand seine Aufgabe in der regulären Spielzeit: Die Mannschaft von Trainer Edin Terzic gewann beim Zweitligisten Hannover 96 mit 2:0 (1:0).

Sandhausen wirft Nachbar KSC aus dem Pokal
Erst zum vierten Mal ist Fußball-Zweitligist SV Sandhausen ins Achtelfinale des DFB-Pokals eingezogen. Im badischen Nachbarschaftsduell mit dem Ligarivalen Karlsruher SC setzte sich der Tabellen-15. mit 8:7 in einem kuriosen Elfmeterschießen durch. Nach 120 Minuten hatte es 2:2 gestanden, erst KSC-Profi Marcel Franke scheiterte nach Treffern mit dem 15. Schuss.

Arbeitssieg zum CL-Auftakt: Bayern-Frauen schlagen Rosengard
Erfolgreicher Auftakt für die Fußballfrauen des FC Bayern in der Champions League: Gegen den schwedischen Vertreter FC Rosengard setzten sich die Münchnerinnen am Mittwochabend vor heimischen Publikum verdient mit 2:1 (1:1) durch. Loreta Kullashi brachte die Gäste in Führung (25.), Carolin Simon (35.) und Linda Dallmann (57.) drehten die Partie zugunsten der Bayern.

Im Nachsitzen: Freiburg zieht ins Achtelfinale ein
Erst mit einem Kraftakt in der Verlängerung hat der SC Freiburg das frühe Aus im DFB-Pokal verhindert. 151 Tage nach dem Endspiel von Berlin rettete sich das Team von Trainer Christian Streich durch ein spätes Tor von Michael Gregoritsch zum 2:1 (1:1, 0:1) gegen den Zweitligisten FC St. Pauli ins Achtelfinale.

DHB-Pokal: Flensburg besiegt Füchse
Die SG Flensburg-Handewitt hat das Spitzenspiel im DHB-Pokal gegen die Füchse Berlin gewonnen und das Achtelfinale erreicht. Der viermalige Pokalsieger setzte sich mit 34:32 (16:14) durch und fügte dem Hauptstadt-Klub die erste Pflichtspielniederlage der Saison zu.

Kommissionsbericht nach DOSB-Affäre veröffentlicht
Das Präsidium des Deutschen Olympischen Sportbundes hat am Mittwoch den Bericht der externen Kommission zur Prüfung der Vorgänge im DOSB in der "Brief-Affäre" um den früheren Präsidenten Alfons Hörmann veröffentlicht und die Aufarbeitung damit beendet. Darin wurde festgestellt, "dass kein strafrechtlich relevantes Fehlverhalten der DOSB-Verantwortlichen" vorliege.

Bierhoff rechnet mit Neuers WM-Teilnahme
DFB-Geschäftsführer Oliver Bierhoff rechnet fest mit einer WM-Teilnahme von Stammkeeper Manuel Neuer. "Das eine ist, wenn einer überhaupt nicht kann. Das andere ist, wenn man sagt, man hat so viele Spiele und gibt einem bewusst eine Pause, um richtig gesund zu werden", sagte Bierhoff bei einer Medienrunde auf dem Campus des Deutschen-Fußball-Bundes: "Ich habe keine Rückmeldung, dass das eine langwierige Geschichte ist."

Flick gibt WM-Kader am 10. November bekannt
Bundestrainer Hansi Flick wird seinen Kader für die WM in Katar (20. November bis 18. Dezember) am 10. November bekannt geben. Das teilte der Deutsche Fußball-Bund (DFB) im Rahmen einer WM-Informationsveranstaltung am Mittwoch mit. Flick wird drei Torhüter und 23 Feldspieler für das Wüsten-Turnier nominieren.

IOC: Iranische Garantien für Rekabis Sicherheit
Die iranische Sportkletterin Elnaz Rekabi soll nach ihrer Heimkehr keine Repressalien wegen ihres ohne Kopfbedeckung absolvierten Wettkampfes in Südkorea fürchten müssen. Diese Garantie hat das Nationale Olympische Komitee für Iran laut Angaben des Internationalen Olympischen Komitees (IOC) nach der Rückkehr der 33-Jährigen am Mittwoch abgegeben. Rekabi sei "sicher in den Iran zurückgekehrt und bei ihrer Familie", teilte das IOC weiter mit.

Schalke trennt sich von Trainer Kramer
Fußball-Bundesligist Schalke 04 hat sich von Trainer Frank Kramer getrennt. Der Aufsteiger zog am Tag nach dem 1:5 (0:3) im DFB-Pokal beim Ligarivalen TSG Hoffenheim die Konsequenzen aus der Talfahrt mit fünf Pflichtspiel-Niederlagen in Folge.