Empfohlen
Letzte Nachrichten

EuroLeague: Nächste Niederlage für Alba Berlin
Trotz eines starken Starts hat der deutsche Basketballmeister Alba Berlin in der EuroLeague die dritte Niederlage in Serie kassiert. Beim litauischen Spitzenklub Zalgiris Kaunas unterlag die Mannschaft von Trainer Israel Gonzalez am Freitagabend nach einem Einbruch in der Schlussphase 81:88 (44:32) und hat nun eine 3:3-Bilanz.

Arbeitssieg gegen Hannover: Darmstadt zurück in der Spur
Spitzenreiter Darmstadt 98 hat in der 2. Fußball-Bundesliga unter großer Anstrengung wieder Schwung aufgenommen und wird auch nach dem 15. Spieltag ganz oben stehen. Die Mannschaft von Trainer Torsten Lieberknecht mühte sich gegen Hannover 96 trotz langer Überzahl nur zu einem 1:0 (0:0), nach zuletzt zwei Unentschieden in Folge war es aber ein wichtiger Sieg.

Darmstadt zurück in der Spur - Hansa unterliegt Sandhausen
Spitzenreiter Darmstadt 98 hat in der 2. Fußball-Bundesliga mit einem Arbeitssieg neuen Schwung aufgenommen und wird auch nach dem 15. Spieltag ganz oben stehen. Die Mannschaft von Trainer Torsten Lieberknecht mühte sich gegen Verfolger Hannover 96 trotz langer Überzahl nur zu einem 1:0 (0:0), nach zuletzt zwei Unentschieden in Folge war es aber ein wichtiger Sieg.

Trotz Debütsieg: Lippmann/Ludwig scheitern in der Vorrunde
Rio-Olympiasiegerin Laura Ludwig ist mit ihrer neuen Partnerin Louisa Lippmann beim Pro-Tour-Turnier in Kapstadt in der Vorrunde gescheitert. Im entscheidenden Spiel um den Einzug ins Viertelfinale verlor das Beachvolleyball-Duo am Freitag gegen Tjasa Kotnik und Tajda Lovsin aus Slowenien mit 0:2 (17:21, 12:21).

Tennis: Weltranglistenerster Alcaraz muss in Paris aufgeben
Tennis-Shootingstar und US-Open-Sieger Carlos Alcaraz hat beim ATP-Masters in Paris aufgeben müssen. Der Weltranglistenerste aus Spanien beendete am Freitag seine Viertelfinalpartie gegen den Dänen Holger Rune beim Stand von 3:6, 6:6 (1:3).

Reus vor Comeback: Terzic für Samstag "sehr zuversichtlich"
Nationalspieler Marco Reus steht rund zwei Wochen vor dem Start der Fußball-WM in Katar vor seinem Comeback bei Borussia Dortmund. "Wir sind sehr zuversichtlich, dass er einsatzfähig ist", sagte BVB-Coach Edin Terzic vor dem Heimspiel gegen den VfL Bochum am Samstag (15.30 Uhr/Sky). Reus hatte sich Mitte Oktober erneut am Sprunggelenk verletzt und scheint nun rechtzeitig zur WM wieder fit zu sein.

FC Bayern: Neuer und Sane wieder dabei - Müller fehlt weiter
Gute Nachrichten für den FC Bayern und Bundestrainer Hansi Flick: Nationaltorwart Manuel Neuer steht nach wochenlanger Verletzungspause beim deutschen Fußball-Rekordmeister vor seinem Comeback. "Manu wird mitfahren und wieder spielen, wenn es im Abschlusstraining gut läuft", sagte Trainer Julian Nagelsmann vor dem Auswärtsspiel am Samstag (15.30 Uhr/Sky) bei Hertha BSC.

Union überwintert im Europacup - Kommt jetzt Barcelona?
Kommt jetzt der große FC Barcelona? Nach ihrer "Wahnsinns"-Gruppenphase mit zwölf Punkten bei nur vier geschossenen Toren blicken die Europacup-Überflieger von Union Berlin gespannt in die Schweiz. Wenn am Montag in Nyon die Play-off-Runde der Europa League ausgelost wird, könnte das Team von Trainer Urs Fischer einen ganz dicken Fisch an die Angel bekommen.

Neuendorf: "Mitnichten" strikte Arbeitsteilung in Debatte
DFB-Präsident Bernd Neuendorf nimmt die Fußball-Nationalspieler in der Menschenrechtsdebatte um WM-Gastgeber Katar als sehr engagiert war. "Niemand sollte denken, dass ihnen das egal ist und sie sich nur auf den Ball und das Turnier konzentrieren", sagte der 61-Jährige bei einer Podiumsdiskussion im Dortmunder Fußball-Museum: "Das sind alles sehr intelligente, mündige Spieler und Persönlichkeiten. Sie interessieren sich sehr dafür, haben ihren Kopf und ihre Meinung."

Mintzlaff verlässt RB Leipzig und wechselt zu Red Bull
Fußball-Bundesligist RB Leipzig muss einen neuen Geschäftsführer suchen. Wie der DFB-Pokalsieger am Freitag mitteilte, tritt Oliver Mintzlaff zum 15. November von seinen Ämtern als Geschäftsführer und Vorstandsvorsitzender zurück und wird "CEO Corporate Projects & New Investments" bei Red Bull.

Beachvolleyball: Lippmann/Ludwig mit erstem Sieg in Kapstadt
Rio-Olympiasiegerin Laura Ludwig hat zum ersten Mal seit ihrer Babypause ein Beachvolleyball-Match gewonnen. Im zweiten Spiel beim Pro-Tour-Turnier in Kapstadt besiegte die 36-Jährige zusammen mit ihrer neuen Partnerin Louisa Lippmann die Japanerinnen Suzuka Hashimoto und Reika Murakami mit 2:0 (22:20, 21:16).

Medien: Mintzlaff verlässt RB Leipzig und geht zu Red Bull
Fußball-Bundesligist RB Leipzig muss einen neuen Geschäftsführer suchen. Wie mehrere Medien am Freitag übereinstimmend berichten, wird Oliver Mintzlaff den DFB-Pokalsieger verlassen und einer von drei neuen Geschäftsführern im Red-Bull-Unternehmen werden.

World Series: Houston erarbeitet sich Matchball
Die Houston Astros greifen in der World Series der Major League Baseball (MLB) nach ihrem zweiten Titel. Der Champion von 2017 gewann das fünfte Spiel gegen die Philadelphia Phillies mit 3:2 und ging damit in der Best-of-Seven-Serie mit 3:2 in Führung. Bereits in der Nacht zu Sonntag könnten die Astros die Meisterschaft vor heimischer Kulisse perfekt machen, ein mögliches siebtes Spiel fände einen Tag später ebenfalls in Houston statt.

Starker Wagner bei Magic-Sieg gegen NBA-Champion
Basketball-Shootingstar Franz Wagner und die Orlando Magic haben einen Achtungserfolg eingefahren. Ausgerechnet gegen den amtierenden NBA-Champion Golden State Warriors gelang dem deutschen EM-Bronzegewinner mit seinem Team beim 130:129 der zweite Saisonsieg.

Antisemitismus-Skandal: Nets suspendieren Irving
Basketball-Superstar Kyrie Irving ist nach dem Antisemitismus-Skandal um seine Person von seinem Klub, den Brooklyn Nets, für mindestens fünf NBA-Spiele suspendiert worden. Der Klub sei "bestürzt" über die Haltung ihres Spielers, der sich am Donnerstag (Ortszeit) bei einem Medientermin wiederholt weigerte, klar vom Antisemitismus zu distanzieren. Irving hatte zwar angekündigt, 500.000 Dollar (knapp 510.000 Euro) an eine Organisation zu spenden, die sich gegen Hass in der Gesellschaft einsetzt. Eine Entschuldigung ging ihm aber nicht über die Lippen.

NHL: Edmonton verliert trotz Draisaitl-Tor
Superstar Leon Draisaitl hat trotz der Fortsetzung seiner persönlichen Erfolgsserie eine Niederlage der Edmonton Oilers nicht abwenden können. Der deutsche Nationalspieler traf gegen die New Jersey Devils zur zwischenzeitlichen 3:1-Führung, nach einem Einbruch im letzten Drittel unterlagen die Kanadier allerdings noch mit 3:4. Draisaitl gelang im sechsten Spiel nacheinander mindestens ein Scorerpunkt, in elf Saisonpartien blieb er nur einmal ohne.

UEFA geht Baumgart "auf die Eier" - FC will wiederkommen
Steffen Baumgart hat sich nicht Hals über Kopf in den Europapokal verliebt, vieles ging ihm sogar "auf die Eier" bei seinem internationalen Debüt mit dem 1. FC Köln - das Fazit nach dem bitteren Aus war dennoch eindeutig: "Ich will das nochmal erleben, am liebsten mit dem FC", sagte der Trainer nach dem 2:2 (0:2) im Gruppenfinale gegen OGC Nizza: "Ich würde alles daran setzen."

Koch hofft auf WM: "Kann der Nationalmannschaft viel geben"
Innenverteidiger Robin Koch von Leeds United träumt noch von einer Teilnahme an der Fußball-WM in Katar (20. November bis 18. Dezember). "Ich bin mir sicher, dass ich jeder Mannschaft auf und abseits des Platzes viel Positives geben kann, auch der Nationalmannschaft", sagte der 26-Jährige dem SID: "Natürlich hoffe ich immer noch, dabei zu sein." Bundestrainer Hansi Flick nominiert am 10. November seinen Kader.

Union Berlin überwintert in der Europa League
Das Abenteuer Europa League geht weiter: Union Berlin ist mit einem Sieg im letzten Gruppenspiel in die Zwischenrunde eingezogen. Die Mannschaft von Trainer Urs Fischer setzte sich beim belgischen Vizemeister Union St. Gilloise am Donnerstag mit 1:0 (1:0) durch und sicherte sich als Zweiter der Gruppe D mit 12 Punkten das Weiterkommen.

Köln kämpft - und scheidet dennoch aus
Gekämpft und bis zur letzten Sekunde gehofft - am Ende aber doch vergebens: Der 1. FC Köln ist in seinem Gruppenfinale der Conference League gegen OGC Nizza nicht über ein 2:2 (0:2) hinausgekommen, das Europa-Comeback des Klubs nach fünf Jahren ist damit schon wieder beendet.

Ingolstadt verpasst Sprung an die DEL-Tabellenspitze
Der ERC Ingolstadt hat den Sprung an die Tabellenspitze der Deutschen Eishockey Liga (DEL) überraschend verpasst. Gegen den SC Bietigheim Steelers, vor der Partie Tabellenletzter, verlor der Deutschen Meister von 2014 am Donnerstagabend zu Hause mit 1:2 nach Penaltyschießen.

Freiburger B-Elf punktet in Aserbaidschan
Der SC Freiburg bleibt trotz großer Rotation in der Europa League ungeschlagen. Ohne Stammspieler wie Michael Gregoritsch und Torhüter Mark Flekken kam das Team von Trainer Christian Streich im für die Breisgauer bedeutungslosen letzten Gruppenspiel bei Qarabag Agdam aus Aserbaidschan zu einem 1:1 (1:0) und schloss die Gruppe G mit 14 Punkten ab.

Barca-Idol Pique beendet Karriere am Samstag
Das spanische und insbesondere katalanische Fußball-Idol Gerard Pique beendet am Wochenende seine große Karriere. Das gab der Welt- und Europameister vom FC Barcelona seinen 20 Millionen Twitter-Followern am Donnerstag in einem Video mit vielen Bildern aus seiner Kindheit bekannt.

Nach Schulterverletzung: Neuer peilt Comeback an
Fußball-Nationaltorhüter Manuel Neuer peilt nach einer Schulterverletzung sein Comeback an. "Ich gehe davon aus, dass ich bald wieder spielen kann. Grundsätzlich bin ich fit", sagte der 36-Jährige im Interview mit RTL/ntv zweieinhalb Wochen vor der WM in Katar (20. November bis 18. Dezember).

Sportminister bringen Ansprechstelle für sexuelle Gewalt im Sport auf den Weg
Die Sportminister von Bund und Ländern haben den Trägerverein für eine unabhängige Ansprechstelle für sexuelle, physische und psychische Gewalt im Breiten- und Spitzensport gegründet. Das geplante Zentrum "Safe Sport" soll Betroffenen in Form einer Erstberatung psychologischer oder juristischer Art helfen, teilte das für Sport zuständige Bundesinnenministerium am Donnerstag mit. Geplant ist, dass die Beratung Anfang 2023 ihre Arbeit aufnimmt.

Nationalstürmer Timo Werner verpasst die WM
Fußball-Nationalstürmer Timo Werner verpasst die WM in Katar (20. November bis 18. Dezember). Der Profi von RB Leipzig habe im Champions-League-Spiel gegen Schachtar Donezk (4:0) am Mittwoch einen Syndesmoseriss erlitten, teilte der Verein am Donnerstag mit. Werner (26), bis dato fester Baustein in den Planungen des Bundestrainers Hansi Flick, werde "damit für den Rest des Jahres ausfallen".

Bund und Länder gründen Trägerverein für Safe Sport
Bund und Länder treiben den Kampf gegen sexualisierte, psychische und physische Gewalt im Sport voran. Das Bundesministerium des Innern (BMI) hat am Donnerstag im Rahmen der Sportministerkonferenz in Mainz in Zusammenarbeit mit den 16 Bundesländern, Vertretern aus der Wissenschaft sowie Betroffenen und dem Verein Athleten Deutschland den Trägerverein "Safe Sport e.V." gegründet.

Sportschau: Bezahlte Fans sollen für gute WM-Stimmung sorgen
Bei der Fußball-WM in Katar sollen bezahlte Fans offenbar für gute Stimmung in Sozialen Medien und bei der Eröffnungsfeier sorgen. Dies berichtet die Sportschau am Donnerstag unter Berufung auf ein Schreiben des WM-Organisationskomitees an Anhänger, die am Programm "Fan Leader Network" teilnehmen.

Beachvolleyball: Ludwig verliert erstes Match nach Babypause
Rio-Olympiasiegerin Laura Ludwig hat ihr erstes Beachvolleyball-Match nach Babypause verloren. Beim Debüt mit ihrer neuen Partnerin Louisa Lippmann unterlagen die zwei Deutschen beim Pro-Tour-Turnier in Kapstadt den US-Amerikanerinnen Megan Kraft und Emily Stockman mit 0:2 (19:21, 15:21).

DFL: Hopfen würdigt erfolgreiche Europacup-Zwischenbilanz
Die Spitze der Deutschen Fußball Liga (DFL) hat die erfolgreiche Zwischenbilanz der deutschen Klubs im Europacup gewürdigt und gleichzeitig die derzeit herrschende Spannung in der Bundesliga betont.

CAS weist Einspruch von Radprofi Quintana ab
Der kolumbianische Radprofi Nairo Quintana (32) ist mit dem Einspruch gegen seine Disqualifikation bei der diesjährigen Tour de France vor dem Internationalen Sportgerichtshof CAS gescheitert. Das zuständige Gremium bestätigte am Donnerstag die Entscheidung des Medizinischen Direktors des Rad-Weltverbandes UCI vom 17. August.

Nations League und Co.: UEFA reformiert Frauen-Wettbewerbe
Die Europäische Fußball-Union (UEFA) führt ab Herbst 2023 umfangreiche Reformen bei den Wettbewerben der Frauen-Nationalmannschaften ein. Wie das UEFA-Exekutivkomitee entschied, sieht das neue System bereits im Vorfeld der EM 2025 erstmals eine Verbindung aus einer neu eingeführten Nations League und einer europäischen Qualifikation vor.