The National Times - IS-Dschihadist aus "Beatles"-Zelle kommt in Großbritannien in Untersuchungshaft

IS-Dschihadist aus "Beatles"-Zelle kommt in Großbritannien in Untersuchungshaft


IS-Dschihadist aus "Beatles"-Zelle kommt in Großbritannien in Untersuchungshaft
IS-Dschihadist aus "Beatles"-Zelle kommt in Großbritannien in Untersuchungshaft / Foto: © AFP/Archiv

Nach seiner Auslieferung an Großbritannien ist ein mutmaßliches Mitglied einer als "Beatles" bekannt gewordenen Zelle der Dschihadistenmiliz Islamischer Staat (IS) wegen Terrorismusvorwürfen in Untersuchungshaft genommen worden. Die Staatsanwaltschaft beschuldigte den Briten Aine Leslie Davis am Donnerstag "verschiedener terroristischer Straftaten".

Textgröße ändern:

Nach seiner Auslieferung durch die Türkei war der 38-Jährige am Mittwochabend auf dem Londoner Flughafen Luton festgenommen worden. Gegen ihn lag ein Haftbefehl der britischen Justiz aus dem Jahr 2015 vor. Davis werden unter anderem "Finanzierung terroristischer Aktivitäten" im Jahr 2014 und Schusswaffenbesitz in den Jahren 2013 bis 2014 "für terroristische Zwecke" vorgeworfen.

Nach einer kurzen Anhörung vor dem Westminster Magistrates Court in London wurde er in Untersuchungshaft genommen. Richter Paul Goldspring sagte, eine Kaution werde abgelehnt, unter anderem wegen Davis "Neigung, mit gefälschten Dokumenten zu reisen".

Davis soll einer IS-Zelle in Syrien angehört haben, die wegen des britischen Akzents ihrer Mitglieder von ihren Geiseln den Namen "Beatles" erhielt. Die Gruppierung soll zwischen 2012 und 2015 in Syrien mindestens 27 Ausländer als Geiseln gehalten und einige von ihnen getötet haben.

Die Geiseln stammten unter anderem aus Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien, Japan, Russland und den USA. Unter den Opfern waren die ermordeten US-Journalisten James Foley und Steven Sotloff.

Davis meldete sich während der Anhörung nur zu Wort, um seine Identität zu bestätigen und mitzuteilen, dass er keinen festen Wohnsitz habe. Sein Anwalt erklärte, zum jetzigen Zeitpunkt werde er weder ein Geständnis ablegen noch eine Kaution beantragen. Die nächste Vorverhandlung ist für den 2. September vor dem zentralen Strafgerichtshof Old Bailey Court angesetzt. Goldspring zufolge drohen Davis im Falle einer Verurteilung "Jahre, nicht Monate" im Gefängnis.

Staatsanwalt Kaschif Malik erklärte, Davis sei zum Islam konvertiert und zwischen 2007 und 2012 mit seiner Frau Amal El-Wahabi nach Saudi-Arabien und in die Vereinigten Arabischen Emirate gereist. Seine Frau wurde im Jahr 2014 wegen der "Finanzierung von IS-Dschihadisten" verurteilt, nachdem sie versucht hatte, ihm 20.000 Euro nach Syrien zu schicken. Fotos, die Davis seiner Frau schickte, zeigten deutlich, dass er sich mit "Kämpfern" in Syrien aufhielt, sagte Malik mit Verweis auf ein Bild, das Davis mit 40 bewaffneten Männern zeigt.

Bei einer Hausdurchsuchung bei dem Paar in London im Jahr 2014 seien Reden von Osama bin Laden und dem prominenten Al-Kaida-Prediger Anwar al-Aulaki gefunden worden, sagte Malik weiter.

Davis war 2015 in der Türkei wegen mutmaßlicher IS-Mitgliedschaft und gefälschter Reisedokumente festgenommen und später zu einer mehr als siebenjährigen Haftstrafe verurteilt worden.

Im April wurde in den USA ein Mitglied der Gruppe, der frühere britische Staatsbürger Alexanda Kotey, zu lebenslanger Haft verurteilt. Das Strafmaß gegen ein in den USA schuldig gesprochenes zweites Mitglied der Gruppe, El Shafee Elsheikh, soll kommende Woche verkündet werden. Das wohl bekannteste Mitglied der "Beatles" war der 2015 bei einem US-Drohnenangriff in Syrien getötete Brite Mohammed Emwazi alias "Jihadi John".

A.M.Owen--TNT

Empfohlen

SPD-Generalsekretär Miersch fordert von Union gemeinsame Haltung zu AfD-Kandidaten

SPD-Generalsekretär Matthias Miersch erwartet von der Union eine gemeinsame Ablehnung von AfD-Kandidaten für den Vorsitz von Bundestagsausschüssen. "Ich kann mir nicht vorstellen, einen Abgeordneten der AfD zum Vorsitzenden eines Bundestagsausschusses zu wählen", sagte Miersch der "Bild"-Zeitung vom Samstag. "Einer Partei, die unsere Demokratie systematisch angreift, werde ich keine herausgehobene Rolle im Parlament zubilligen", fügte der SPD-Politiker hinzu. Er erwarte, "dass die künftige Koalition diesen Grundsatz teilt und klar Haltung zeigt".

US-Senator: Habe mit abgeschobenem Migranten keine Margaritas getrunken

Der US-Senator Chris Van Hollen hat sich nach einem Treffen mit einem irrtümlich nach El Salvador abgeschobenen Migranten über ein gestelltes Foto beschwert. "Niemand hat Margaritas oder Zuckerwasser oder was auch immer getrunken", sagte Van Hollen am Freitag nach seiner Rückkehr in die USA. Das Foto sowie Äußerungen von El Salvadors Präsident Nayib Bukele über die angeblich servierten Cocktails seien ein Beispiel dafür, "wie weit Präsident Bukele zu gehen bereit ist, um die Menschen zu täuschen".

Söder: Entscheidung über Taurus-Lieferung liegt bei Merz als neuem Kanzler

CSU-Chef Markus Söder hat sich im Streit über eine mögliche Lieferung von Taurus-Marschflugkörpern an die Ukraine hinter CDU-Chef Friedrich Merz gestellt und die Frage zur Kanzlersache erklärt. "Das wird der neue Kanzler entscheiden", sagte der bayerische Ministerpräsident der "Augsburger Allgemeinen" vom Samstag.

Neue Runde der Atomverhandlungen zwischen USA und Iran

In Italiens Hauptstadt Rom findet am Samstag die nächste Runde der Atomverhandlungen zwischen den USA und dem Iran statt. Die Gespräche werden vom Oman vermittelt, sie sollen möglichst zu einem neuen Abkommen über das iranische Atomprogramm führen. Nach der ersten Runde in Omans Hauptstadt Maskat vor einer Woche hatten beide Seiten von "konstruktiven" Gesprächen gesprochen, allerdings äußerte Teheran zuletzt "ernste Zweifel" an den Absichten Washingtons.

Textgröße ändern: