The National Times - Vietnam feiert Ende des Krieges vor 50 Jahren mit Militärparade

Vietnam feiert Ende des Krieges vor 50 Jahren mit Militärparade


Vietnam feiert Ende des Krieges vor 50 Jahren mit Militärparade
Vietnam feiert Ende des Krieges vor 50 Jahren mit Militärparade / Foto: © AFP

Mit den bisher größten Feierlichkeiten hat Vietnam am Mittwoch den 50. Jahrestag des Falls von Saigon begangen, der das Ende des Vietnamkrieges markierte. An der Militärparade in Ho-Chi-Minh-Stadt, dem früheren Saigon, nahmen tausende Menschen teil, erstmals waren auch chinesische Soldaten beteiligt.

Textgröße ändern:

Die Parade wurde von einem Wagen angeführt, auf dem ein großes Plakat des Revolutionsführers Ho Chi Minh befestigt war, wie AFP-Reporter berichteten. Hubschrauber und Kampfflugzeuge zeigten eine Flugschau.

Rund 13.000 Menschen, darunter Kriegsveteranen und Soldaten, marschierten die Hauptstraße entlang, die zum Palast der Unabhängigkeit führt, dessen Eroberung am 30. April 1975 das Ende des Vietnamkrieges bedeutete. Panzerverbände aus dem kommunistischen Nordvietnam hatten die damalige südvietnamesischen Hauptstadt Saigon eingenommen und die von den USA unterstützten südvietnamesischen Truppen besiegt.

Nach offiziellen Zahlen waren damals mehr als 300.000 chinesische Soldaten an dem Krieg beteiligt. Die Chinesen leisteten Unterstützung bei der Flugabwehr und halfen bei der Logistik und Versorgung. Nur vier Jahre nach dem Ende des Krieges marschierte China selbst in Vietnam ein, wurde jedoch von vietnamesischen Truppen zurückgedrängt.

Tausende Menschen - viele von ihnen trugen T-Shirts mit der vietnamesischen Flagge darauf - hatten die Nacht zum Mittwoch auf der Hauptstraße verbracht, um an einem guten Platz die Feierlichkeiten verfolgen zu können. Unter ihnen waren sowohl Familien mit kleinen Kindern als auch viele ältere Menschen.

Er sei stolz darauf, zur Befreiung des Südens beigetragen zu haben, sagte der 75-jährige Veteran Tran Van Truong, der in Militäruniform aus der Hauptstadt Hanoi angereist war. "Aber was vorbei ist, ist vorbei, ich hege keinen Hass gegen die Menschen auf der anderen Seite", betonte er. "Wir sollten uns die Hand reichen, um das Ende des Krieges zu feiern."

Mehrere Millionen Vietnamesen wurden in dem Krieg getötet, unter ihnen zahlreiche Zivilisten infolge des US-Bombardements. Der großflächige Einsatz des chemischen Entlaubungsmittels Agent Orange durch die US-Streitkräfte hatte verheerende Folgen und führte bei hunderttausenden Menschen zu gesundheitlichen Schäden mit Spätfolgen.

Auf Seiten der US-Streitkräfte wurden rund 58.000 Soldaten getötet. Der Vietnamkrieg markierte die erste große militärische Niederlage für die Weltmacht USA.

In den 90er Jahren normalisierten die USA und Vietnam ihre Beziehungen wieder und wurden zu bedeutenden Handelspartnern. Die aktuelle Regierung in Hanoi bemüht sich um gute Beziehungen sowohl zu Washington als auch zu Peking.

Mitte März hatte das chinesische Staatsoberhaupt Xi Jinping Hanoi besucht. Angesichts der unberechenbaren Handelspolitik von US-Präsident Donald Trump vereinbarten China und Vietnam eine engere Zusammenarbeit.

D.Cook--TNT

Empfohlen

Kaschmir: Pakistan rechnet mit unmittelbar bevorstehendem Angriff Indiens

Die Regierung in Pakistan rechnet nach eigenen Angaben im Konflikt um die Himalaya-Region Kaschmir mit einem unmittelbar bevorstehenden Angriff seines Nachbarlandes Indien. Die Regierung verfüge über "glaubwürdige Geheimdienstinformationen", die besagten, "dass Indien innerhalb der nächsten 24 bis 36 Stunden einen Militärschlag ausführen will", erklärte der pakistanische Informationsminister Attaullah Tarar am Mittwoch in Islamabad. Die indische Regierung wolle den tödlichen Angriff im Urlaubsort Pahalgam im von Indien kontrollierten Teil Kaschmirs in der vergangenen Woche als "Vorwand" dafür nutzen, fügte Tarar hinzu.

Fotos von nordkoreanischen Kriegsgefangenen: Deutscher Presserat spricht Rüge aus

Der Deutsche Presserat hat einen Medienbericht über von der Ukraine gefangengenommene nordkoreanische Soldaten gerügt. Die verantwortliche Redaktion habe von der Ukraine veröffentlichte Bilder der verletzten beiden Kriegsgefangenen und eines russischen Armeeausweises samt Namen und persönlicher Angaben veröffentlicht, teilte der Presserat am Mittwoch in Berlin mit. Sie seien dadurch identifizierbar gewesen, was ein Verstoß gegen den Persönlichkeitsschutz sei.

Frankreichs Regierungschef startet Gespräche über Wahlrechtsreform

Die Regierung von Präsident Emmanuel Macron in Frankreich will ähnlich wie in Deutschland bei den Parlamentswahlen zumindest teilweise das Verhältniswahlrecht einführen. Premierminister François Bayrou startete dazu am Mittwoch Beratungen mit den Vorsitzenden und Fraktionschefs der in der Nationalversammlung vertretenen Parteien. Zum Auftakt traf sich Bayrou mit der Fraktionschefin des rechtspopulistischen Rassemblement National (RN), Marine Le Pen, sowie RN-Chef Jordan Bardella. Der RN stellt die größte Fraktion in der Nationalversammlung. Weitere Treffen sollen in den kommenden Tagen folgen.

China erbost nach Spionage-Anklage gegen Ex-Mitarbeiter von AfD-Politiker Krah

Nach der Anklage eines ehemaligen Mitarbeiters des AfD-Abgeordneten Maximilian Krah wegen Spionage für China hat die Führung in Peking Verleumdungsvorwürfe gegen die deutsche Seite erhoben. "Wir fordern die deutsche Seite auf, die Verleumdung und Verunglimpfung einzustellen", sagte der Sprecher des chinesischen Außenministeriums, Guo Jiakun, am Mittwoch in Peking. Deutschland solle konkrete Maßnahmen ergreifen, um den derzeitigen positiven Schwung in der Entwicklung der bilateralen Beziehungen aufrechtzuerhalten.

Textgröße ändern: