The National Times - Ukraine und Russland werfen sich gegenseitig Bruch von "Oster-Waffenruhe" vor

Ukraine und Russland werfen sich gegenseitig Bruch von "Oster-Waffenruhe" vor


Ukraine und Russland werfen sich gegenseitig Bruch von "Oster-Waffenruhe" vor
Ukraine und Russland werfen sich gegenseitig Bruch von "Oster-Waffenruhe" vor / Foto: © AFP

Die Ukraine und Russland haben sich am Sonntag gegenseitig den Bruch der "Oster-Waffenruhe" vorgeworfen. Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj erklärte in Online-Medien, die russische Armee habe in der Nacht erneut mit Granaten und Drohnen angegriffen. Das Verteidigungsministerium in Moskau meldete seinerseits ukrainische Angriffe.

Textgröße ändern:

"Insgesamt können wir am Ostermorgen sagen, dass das russische Militär versucht, den allgemeinen Eindruck eines Waffenstillstands zu erwecken", erklärte Selenskyj. Aber Moskau unternehme "in einigen Gebieten weiterhin vereinzelte Versuche, vorzudringen und der Ukraine Verluste zuzufügen".

Die russische Armee meldete ihrerseits nächtliche ukrainische Angriffe auf von Russland kontrollierte Gebiete in der ostukrainischen Region Donezk. "Diese Angriffe wurden zurückgeschlagen", erklärte das Verteidigungsministerium in Moskau.

Der russische Präsident Wladimir Putin hatte am Samstag überraschend eine "Oster-Waffenruhe" verkündet, die bis Sonntag 23.00 Uhr MESZ dauern sollte. Auch die Ukraine erklärte sich bereit, diese Waffenruhe einzuhalten.

A.Robinson--TNT

Empfohlen

Israel gesteht nach Rettungswagen-Beschuss "Fehler" ein - und verteidigt Soldaten

Die israelische Armee hat nach den tödlichen Schüssen auf Rettungskräfte im Gazastreifen "Fehler" eingeräumt, zugleich aber das Vorgehen der Soldaten verteidigt. Die Armee erklärte am Sonntag nach Abschluss einer Untersuchung zu dem Vorfall mit 15 Toten im März, unter anderem seien Befehle missachtet und der Vorfall nicht "vollständig" gemeldet worden. Ein verantwortlicher Offizier solle deswegen seines Postens enthoben werden.

Israel gesteht "Fehler" bei Beschuss von Rettungswagen im Gazastreifen ein

Die israelische Armee hat nach den tödlichen Schüssen auf Rettungskräfte im Gazastreifen "Fehler" eingeräumt und ihr Bedauern über den Tod von Zivilisten zum Ausdruck gebracht. Die Armee erklärte am Sonntag nach Abschluss einer Untersuchung zu dem Vorfall mit 15 Toten im März, unter anderem seien Befehle missachtet und der Vorfall nicht "vollständig" gemeldet worden. Ein beteiligter Offizier solle deswegen seines Postens enthoben werden.

Ostermärsche gehen weiter: Veranstalter melden "gute" bis "größere" Beteiligung

Am Sonntag hat es bundesweit weitere Ostermärsche gegeben, bei denen für Frieden und gegen militärische Aufrüstung demonstriert wurde. Aktionen gab es unter anderem in Essen, Halle und Frankfurt (Oder), wie das Bündnis Friedens- und Zukunftswerkstatt mitteilte.

Hamas-Zivilschutz: Mindestens 25 Tote bei israelischen Luftangriffen

Bei israelischen Luftangriffen im Gazastreifen sind nach Angaben des von der radikalislamischen Hamas kontrollierten Zivilschutzes am Sonntag mindestens 25 Menschen getötet worden. Dutzende weitere Menschen seien bei den Angriffen an verschiedenen Orten in dem Palästinensergebiet verletzt worden, darunter Frauen und Kinder, sagte Zivilschutzsprecher Mahmud Bassal der Nachrichtenagentur AFP. Allein fünf Menschen seien bei einem israelischen Drohnenangriff im Osten von Rafah getötet.

Textgröße ändern: