The National Times - Papst spendet vier Krankenwagen zum Einsatz an Front in der Ukraine

Papst spendet vier Krankenwagen zum Einsatz an Front in der Ukraine


Papst spendet vier Krankenwagen zum Einsatz an Front in der Ukraine
Papst spendet vier Krankenwagen zum Einsatz an Front in der Ukraine / Foto: © AFP

Papst Franziskus will laut Angaben aus dem Vatikan mehrere Rettungswagen zum Einsatz an der Front im Ukraine-Krieg spenden. Der Heilige Vater habe entschieden, den polnischen Kardinal Konrad Krajewski erneut in die Ukraine zu schicken, "um vier Krankenwagen mit der notwendigen medizinischen Ausrüstung zur Rettung von Menschenleben zu spenden", hieß es am Montag in einer Erklärung. Die Fahrzeuge sollen demnach "in Kriegsgebieten" zum Einsatz kommen.

Textgröße ändern:

Der Papst hat schon drei Krankenwagen sowie einen Krankenhaustransporter und Ultraschallgeräte für ukrainische Krankenhäuser gespendet, die von russischen Luftangriffen betroffen sind. Zudem schickte der Vatikan haltbare Lebensmittel, Generatoren, Kleidung und Medikamente in das Kriegsland.

Im Vatikan wurden darüber hinaus Medaillen geprägt, die vor dem Krieg fliehende ukrainische Frauen und Mädchen darstellen, und deren Verkaufserlöse der Wohltätigkeitsarbeit in der Ukraine zugutekommen.

Bei den Gesprächen über eine mögliche Waffenruhe zwischen Russland und der Ukraine spielt der Vatikan keine Rolle. Appelle des Papstes, die Kämpfe einzustellen, verhallten bislang weitestgehend ungehört. Allerdings machte der Vatikan bereits Gefangenenaustausche zwischen der Ukraine uns Russland möglich.

A.Robinson--TNT

Empfohlen

Gesundheitsministerium: Drei Tote bei israelischen Angriffen im Südlibanon

Bei mehreren israelischen Luftangriffen im Süden des Libanon sind nach Angaben des libanesischen Gesundheitsministeriums mindestens drei Menschen getötet worden. In der Ortschaft Taybeh nahe der Grenze zu Israel habe ein Drohnenangriff einen Menschen getötet, ein Drohnenangriff auf die Straße Dardara habe zwei Menschen getötet und einen weiteren verletzt, erklärte das Ministerium am Montag. Nach Angaben der israelischen Armee handelte es sich bei dem Toten in Taybeh um einen Kommandeur der pro-iranischen Hisbollah-Miliz.

US-Präsident Trump: Direkte Gespräche mit Teheran am Samstag

US-Präsident Donald Trump hat "direkte Gespräche" mit dem Iran für das Wochenende angekündigt. "Wir haben am Samstag ein großes Treffen, bei dem wir direkt mit ihnen verhandeln werden", sagte Trump am Montag beim Besuch des israelischen Regierungschefs Benjamin Netanjahu im Weißen Haus. Die Gespräche mit Teheran fänden "fast auf der höchsten Ebene" statt. "Vielleicht kommt es zu einer Einigung, das wäre großartig", sagte Trump.

Streit um irrtümlich abgeschobenen Salvadorianer landet bei oberstem US-Gericht

Die Regierung von US-Präsident Donald Trump hat sich im Rechtsstreit um einen irrtümlich nach El Salvador abgeschobenen Mann an das Oberste Gericht der Vereinigten Staaten gewandt. Mit dem am Montag beim Supreme Court eingereichten Antrag versuchte die Regierung, die Rückführung des 29-jährigen Kilmar Armando Ábrego García in die USA zu verhindern.

Frankreich, Ägypten und Jordanien wollen Kontrolle der Autonomiebehörde über Gazastreifen

Bei einem Gipfeltreffen in Kairo haben Frankreichs Präsident Emmanuel Macron, sein ägyptischer Kollege Abdel Fattah al-Sisi und der jordanische König Abdullah II. eine Kontrolle der Palästinensischen Autonomiebehörde über den Gazastreifen gefordert. Die im Westjordanland ansässige Behörde müsse "gestärkt" werden und "in allen Palästinensergebieten" regieren, hieß es am Montag in einer gemeinsamen Erklärung der drei Staatschefs. Später telefonierten sie nach Angaben aus Paris mit US-Präsident Donald Trump über die "Situation im Gazastreifen".

Textgröße ändern: