The National Times - Zivilschutz: Mindestens 30 Tote durch israelische Angriffe im Gazastreifen

Zivilschutz: Mindestens 30 Tote durch israelische Angriffe im Gazastreifen


Zivilschutz: Mindestens 30 Tote durch israelische Angriffe im Gazastreifen
Zivilschutz: Mindestens 30 Tote durch israelische Angriffe im Gazastreifen / Foto: © AFP

Bei israelischen Angriffen im Gazastreifen sind nach palästinensischen Angaben am Freitag mindestens 30 Menschen getötet worden. Dabei handele es sich um vorläufige Angaben, erklärte die von der radikalislamischen Hamas kontrollierte Zivilschutzbehörde gegenüber der Nachrichtenagentur AFP. Aus dem Nasser-Krankenhaus in Chan Junis im Süden des Gazastreifens hieß es, bei einem Angriff auf die Stadt seien 25 Menschen getötet worden.

Textgröße ändern:

Die israelische Armee teilte am Freitag zudem mit, sie habe eine neue Bodenoffensive im Osten der Stadt Gaza begonnen. "In den vergangenen Stunden haben Truppen mit Bodenaktivitäten in der Gegend von Schejaija" begonnen, teilte die Armee am Freitag mit. Ziel der Offensive in dem Stadtteil von Gaza sei die Ausweitung der Sicherheitszone im Grenzgebiet zu Israel.

Die Soldaten hätten "zahlreiche Terroristen und terroristische Hamas-Infrastruktur eliminiert", darunter ein Kommando- und Kontrollzentrum, das die radikalislamische Palästinenserorganisation zur Planung und Ausführung von Angriffen genutzt habe, hieß es weiter. Zivilisten hätten sich vor Beginn der Offensive über "organisierte Routen" in Sicherheit bringen können. Dies sei auch während des Bodeneinsatzes möglich.

Eine Bewohnerin des Gazastreifens berichtete AFP, sie und ihre Familie könnten das Haus ihrer Schwester in Schejaija wegen der Kämpfe nicht verlassen. "Die Lage ist sehr gefährlich, der Tod kommt von allen Seiten", schrieb sie in einer Textnachricht.

Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu hatte am Mittwoch erklärt, durch Gebietseroberungen, Angriffe und die Zerstörung von Infrastruktur im Gazastreifen den Druck auf die Hamas zu erhöhen, um die Befreiung der verbleibenden Geiseln zu erwirken. Verteidigungsminister Israel Katz hatte erklärt, im Kampf gegen "Terroristen" sollten "große Gebiete" des Gazastreifens zu "israelischen Sicherheitszonen" werden.

Der Gazastreifen wird seit Mitte März wieder massiv von Israel angegriffen. Die Armee hatte zudem einen neuen Bodeneinsatz in dem Gebiet begonnen, wo seit Mitte Januar eine Waffenruhe gegolten hatte.

Der Krieg im Gazastreifen war durch den Überfall der Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023 ausgelöst worden. Bei dem Großangriff wurden israelischen Angaben zufolge mehr als 1200 Menschen getötet. Israel ging danach massiv militärisch im Gazastreifen vor. Dabei wurden nach Angaben der Hamas-Gesundheitsbehörde, die sich unabhängig nicht überprüfen lassen, mehr als 50.600 Menschen getötet.

A.Davey--TNT

Empfohlen

Ukraine meldet zwei Tote bei russischen Luftangriffen

Bei russischen Luftangriffen auf die Ukraine sind nach Angaben aus Kiew zwei Menschen getötet und mehr als zwei Dutzend verletzt worden. Ein russischer Raketenangriff in der zentralen Stadt Dnipro habe einen Menschen das Leben gekostet, erklärte der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj am Donnerstag. Laut dem Gouverneur der Region Dnipropetrowsk, Serhij Lysak, wurden bei dem Angriff zudem acht Menschen verletzt.

"Koalition der Willigen" zur Sicherung der Ukraine nach Waffenruhe "bereit"

Die von Großbritannien und Frankreich angeführte sogenannte Koalition der Willigen hat ihre Bereitschaft zur Absicherung einer möglichen Waffenruhe in der Ukraine bekräftigt. "Wir sind bereit, die Zukunft der Ukraine nach einem Friedensabkommen zu sichern", sagte der britische Verteidigungsminister John Healey am Donnerstag bei einem Treffen der Verteidigungsminister der Gruppe in Brüssel. Allerdings herrscht noch große Unklarheit darüber, wie eine mögliche Mission in der Ukraine aussehen könnte.

Festnahmen bei Greenpeace-Protest in London gegen Waffenverkäufe an Israel

Bei einem Protest von Greenpeace-Aktivisten gegen Waffenverkäufe nach Israel hat es in London mehrere Festnahmen gegeben. Wie die Polizei am Donnerstag mitteilte, wurden fünf Aktivisten wegen des Verdachts auf Sachbeschädigung festgenommen. Laut Greenpeace wurden sechs Menschen festgenommen, darunter einer der Vorsitzenden der Organisation in Großbritannien, Will McCallum.

Prozess gegen zwei mutmaßliche IS-Unterstützer in Stuttgart begonnen

In Stuttgart hat am Donnerstag ein Prozess gegen zwei mutmaßliche Unterstützer der Dschihadistenmiliz Islamischer Staat (IS) begonnen. Einem 34 Jahre alten Deutschen und einem 29-jährigen Syrer wird vorgeworfen, für den IS vorgesehene Spendengelder weitergegeben zu haben. Das Oberlandesgericht setzte vorerst Verhandlungstermine bis Ende September an.

Textgröße ändern: