The National Times - Britischer Premier Starmer hält US-Zölle für sein Land für "wahrscheinlich"

Britischer Premier Starmer hält US-Zölle für sein Land für "wahrscheinlich"


Britischer Premier Starmer hält US-Zölle für sein Land für "wahrscheinlich"
Britischer Premier Starmer hält US-Zölle für sein Land für "wahrscheinlich" / Foto: © POOL/AFP

Trotz der laufenden Verhandlungen mit den USA über ein Handelsabkommen hält es der britische Regierungschef Keir Starmer für "wahrscheinlich", dass auch Großbritannien von den nächsten Zoll-Ankündigungen von US-Präsident Donald Trump betroffen ist. "Wir arbeiten hart an einem Wirtschaftsabkommen, bei dem wir schnelle Fortschritte gemacht haben (...), aber es ist wahrscheinlich, dass es Zölle geben wird", sagte Starmer dem Sender Sky News am Dienstag.

Textgröße ändern:

Entgegen seiner bisherigen Linie schloss Starmer britische Vergeltungsmaßnahmen für US-Zölle nicht mehr aus. "Niemand will einen Handelskrieg, aber ich muss im nationalen Interesse handeln, was bedeutet, dass alle Optionen auf dem Tisch bleiben müssen", sagte er dem Sender. Bisher hatte er - anders als die Europäische Union - solche Gegenschritte abgelehnt.

Großbritannien verhandelt nach eigenen Angaben über ein Handelsabkommen mit den USA, ein Telefonat mit Trump hatte Starmer am Sonntag produktiv genannt. Nun erklärte er, dass es bei den Gesprächen um ein Wirtschaftsabkommen gehe, das "die Zölle verwalten und abschwächen" solle. Bei Starmers Besuch Ende Februar in Washington hatte Trump von einem Abkommen gesprochen, in dem Zölle nicht notwendig sind.

Neue US-Zölle könnten das Vereinigte Königreich in einer schwierigen Wirtschaftssituation treffen. Wegen des auch ohne Zölle schleppenden Wachstums hat Starmers Regierung Sozialleistungen gekürzt und die Steuern erhöht.

T.Bennett--TNT

Empfohlen

Vance in Rom gelandet - Treffen mit Meloni und Besuch im Vatikan geplant

Einen Tag nach dem Besuch der italienischen Regierungschefin Giorgia Meloni bei US-Präsident Donald Trump in Washington ist US-Vizepräsident JD Vance zu einem Besuch in Rom eingetroffen. Die Air Force Two mit dem Vizepräsidenten, seiner Frau Usha und ihren drei Kindern an Bord landete am Freitagmorgen am Flughafen Ciampino. Vance will Meloni treffen und den Vatikan besuchen.

Ukraine: Mindestens zwei Tote und dutzende Verletzte nach Angriffen auf Charkiw und Sumy

Bei russischen Angriffen auf die Städte Charkiw und Sumy im Nordosten der Ukraine sind in der Nacht auf Freitag ukrainischen Angaben zufolge mindestens zwei Menschen getötet worden. In Charkiw habe es ein Todesopfer gegeben, weitere 40 Menschen seien verletzt worden, teilte der Bürgermeister von Charkiw, Ihor Terechow im Onlinedienst Telegram mit. Mehr als 20 Wohngebäude seien getroffen worden.

Zollkonflikt: Merz warnt vor "Überschwemmung" des deutschen Markts mit chinesischen Produkten

Der deutsche Markt könnte infolge des Handelsstreits zwischen den USA und China nach Einschätzung des voraussichtlich künftigen Bundeskanzlers Friedrich Merz (CDU) von Importprodukten aus China überschwemmt werden. "Wir müssen damit rechnen, dass wir noch stärker als bisher mit chinesischen Produkten überschwemmt werden", sagte der CDU-Chef den Zeitungen der Funke Mediengruppe (Freitag).

Demokratischer US-Senator trifft in El Salvador irrtümlich abgeschobenen Migranten

Der demokratische US-Senator Chris Van Hollen hat nach eigenen Angaben bei einem Besuch in El Salvador den irrtümlich dorthin aus den USA abgeschobenen Migranten Kilmar Ábrego García getroffen. Das "Hauptziel" seiner Reise sei es gewesen, Kilmar zu treffen, schrieb Van Hollen am Donnerstag im Onlinedienst X. "Heute Abend hatte ich diese Chance."

Textgröße ändern: