The National Times - Hannover Messe: Scholz bekundet Kanada nach Attacken von Trump Solidarität

Hannover Messe: Scholz bekundet Kanada nach Attacken von Trump Solidarität


Hannover Messe: Scholz bekundet Kanada nach Attacken von Trump Solidarität
Hannover Messe: Scholz bekundet Kanada nach Attacken von Trump Solidarität / Foto: © AFP

Angesichts der verbalen Angriffe von US-Präsident Donald Trump auf Kanada hat Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) dem diesjährigen Partnerland der Hannover Messe die Solidarität Deutschlands und Europas bekundet. "Kanada ist kein Bundesstaat von irgendwem. Kanada ist eine stolze, unabhängige Nation", sagte Scholz am Sonntagabend bei der Eröffnung der Industriemesse. "We stand by your side" ("wir stehen an eurer Seite"), sagte Scholz auf Englisch.

Textgröße ändern:

Trump hatte zuletzt für erhebliche diplomatische Verstimmungen mit Kanada gesorgt, weil er dem nördlichen Nachbarn ohne Unterlass mit Zöllen droht und diese zum Teil auch schon einführte. Zudem sagte er mehrmals, er wolle Kanada zum 51. Bundesstaat der USA machen.

Scholz betonte nun, Kanada habe "Freunde überall auf der Welt – und ganz besonders viele davon hier in Deutschland und Europa".

Der Kanzler betonte vor dem Hintergrund des Zollstreits mit den USA auch die Rolle des freien Welthandels. Die Antwort auf Abschottung und Zölle müsse heißen: "mehr freier Handel, mehr Wettbewerbsfähigkeit und mehr technologische Souveränität."

Trotz ökonomischer Unsicherheit und Unberechenbarkeit auf der Welt sei er sich sicher: "Wir sind diesen Entwicklungen nicht wehrlos ausgesetzt", sagte Scholz. Er betonte dabei auch die ökonomische Stärke Europas. "'Wir' – das ist Europa mit der Marktmacht von 450 Millionen Bürgerinnen und Bürgern. 'Wir' – das sind die 27 Länder der EU sowie die über 70 Länder und Regionen weltweit, mit denen wir über Handelsabkommen verbunden sind", sagte Scholz.

"Wir werden auch weiter auf freien Handel mit möglichst vielen Partnern weltweit setzen", sagte Scholz und betonte: "Wir sind offen, aber wir sind nicht naiv." Die Europäische Union nutze ihre Instrumente, um ihre Industrien gegen unfairen Wettbewerb und Marktverzerrungen und "gegen ungerechtfertigte amerikanische Zölle" zu schützen. Trump hatte zuletzt Zölle für die Einfuhr verschiedener Waren und Güter in die USA angekündigt, etwa für Stahl, Aluminium und Autos.

"Ein Blick auf die Märkte und Börsenkurse zeigt doch: Nicht wir sind mit unserer Zollpolitik derzeit auf dem Holzweg", sagte Scholz dazu. "Handelskriege sind eben nicht wirklich zu gewinnen, sogar für die USA nicht."

An der Hannover Messe, der laut den Veranstaltern weltweit wichtigsten Industriemesse, stellen mehr als 4000 Unternehmen aus dem Maschinenbau, der Elektro- und Digitalindustrie sowie der Energiewirtschaft "Lösungen für die Produktion und Energieversorgung der Zukunft" vor.

S.Clarke--TNT

Empfohlen

Fall Le Pen: Gericht strebt Entscheidung über Berufungsanträge bis Sommer 2026 an

Im Fall der verurteilten Rechtspopulistin Marine Le Pen und ihrer Partei Rassemblement National (RN) strebt das zuständige Gericht eine Entscheidung über die Berufungsanträge bis Sommer 2026 an. Dies teilte das Pariser Berufungsgericht am Dienstag mit. Demnach liegen ihm drei Berufungsanträge vor, die geprüft würden, um "eine Entscheidung im Sommer 2026 zu ermöglichen". RN-Parteichef Jordan Bardella teilte mit, einer der Berufungsanträge sei von seiner Partei.

Putin empfängt per Haftbefehl gesuchten Serbenführer Dodik in Moskau

Der russische Präsident Wladimir Putin hat den per internationalem Haftbefehl gesuchten bosnischen Serbenführer Milorad Dodik in Moskau empfangen. Der Kreml veröffentlichte am Dienstag ein Video, wie sich die beiden die Hände schütteln und dann an einen Tisch setzen. "Ich bin sehr froh, Sie in Moskau zu sehen", sagte Putin. Putins Berater Juri Uschakow nahm laut Kreml auch an dem Treffen mit Dodik teil.

Trump unterzeichnet Dekret gegen Preiswucher bei Veranstaltungstickets

Ein neues Dekret von US-Präsident Donald Trump soll Preiswucher bei Veranstaltungstickets begrenzen: Mit US-Musiker Kid Rock an seiner Seite unterzeichnete Trump am Montag (Ortszeit) im Weißen Haus eine Richtlinie gegen den profitablen Weiterverkauf von Tickets für Konzerte und andere Veranstaltungen.

US-Senator der Demokraten protestiert mit Marathon-Rede gegen Trump

Mit einer kämpferischen Marathon-Rede hat der demokratische US-Senator Cory Booker in der Kongresskammer gegen die Politik von Präsident Donald Trump protestiert. Der 55-Jährige trat am Montagabend um 19.00 Uhr (Dienstag 01.00 Uhr MESZ) im Senat ans Rednerpult, sprach die ganze Nacht durch und war auch am Dienstagvormittag weiter am Reden. Seine Ansprache dauerte damit mehr als 17 Stunden.

Textgröße ändern: