The National Times - Frankreichs Präsident Macron empfängt am Freitag Libanons Staatschef Aoun in Paris

Frankreichs Präsident Macron empfängt am Freitag Libanons Staatschef Aoun in Paris


Frankreichs Präsident Macron empfängt am Freitag Libanons Staatschef Aoun in Paris
Frankreichs Präsident Macron empfängt am Freitag Libanons Staatschef Aoun in Paris / Foto: © AFP/Archiv

Frankreichs Präsident Emmanuel Macron empfängt nach Angaben des Elysée am Freitag in Paris seinen libanesischen Kollegen Joseph Aoun. Neben den persönlichen Gesprächen mit Libanons neuem Staatschef werde auch der syrische Übergangspräsident Ahmed al-Scharaa per Video zugeschaltet, teilte der Elysée mit. Dabei werde es unter anderem um die "Sicherheit an der syrisch-libanesischen Grenze" gehen.

Textgröße ändern:

Die Reise nach Paris ist Aouns erste offizielle Reise in den Westen seit seiner Wahl im Januar. Darüber hinaus sei ein Gespräch unter Einbeziehung weiterer Staats- und Regierungschefs über den östlichen Mittelmeerraum geplant. Der französischen Präsidentschaft zufolge nehmen daran auch Griechenland und Zypern teil.

Armeechef Aoun war im Januar vom Parlament in Beirut zum neuen Präsidenten gewählt worden. Zwei Jahre lang hatte das Land wegen des Streits zwischen den politischen Lagern keinen Staatschef gehabt. Der Libanon befindet sich seit Jahren in einer schweren politischen und wirtschaftlichen Krise.

Syrien und den Libanon verbindet eine 330 Kilometer lange gemeinsame Grenze. Zuletzt war es dort vermehrt zu bewaffneten Zusammenstößen gekommen. HTS-Chef Ahmed al-Scharaa hatte nach dem Sturz von Machthaber Baschar al-Assad und der Machtübernahme seiner islamistischen Miliz angekündigt, die syrische Einflussnahme im benachbarten Libanon drastisch zurückzufahren. Im Libanon beherrschen zuvor von Assad unterstützte pro-iranische Gruppierungen wie die Hisbollah-Miliz seit Jahren sämtliche Bereiche des politischen und militärischen Lebens.

E.Reid--TNT

Empfohlen

Trump hofft auf Abkommen zwischen Ukraine und Russland "in dieser Woche"

US-Präsident Donald Trump hofft nach eigenen Angaben auf ein Abkommen zur Beendigung der Kämpfe in der Ukraine in den kommenden Tagen. "Hoffentlich werden Russland und die Ukraine diese Woche ein Abkommen schließen", schrieb Trump am Sonntag in seinem Onlinedienst Truth Social, ohne weitere Angaben zu möglichen Fortschritten in den Verhandlungen über eine Beendigung des Ukraine-Kriegs zu machen. Beide Ländern könnten anschließend "große Geschäfte mit den Vereinigten Staaten von Amerika machen".

Israel räumt nach Rettungswagen-Beschuss "Fehler" ein - und verteidigt Soldaten

Die israelischen Streitkräfte haben nach den Schüssen auf Rettungskräfte im Gazastreifen mit 15 Toten "Fehler" eingeräumt, zugleich aber das Vorgehen der Soldaten verteidigt. Die Armee erklärte am Sonntag nach Abschluss einer Untersuchung zu dem Vorfall vom 23. März, es habe "professionelle Fehler" und "Missverständnisse" gegeben, außerdem seien Befehle missachtet und der Vorfall nicht "vollständig" gemeldet worden. Ein verantwortlicher Offizier solle deswegen seines Postens enthoben werden.

Dekret-Entwurf: Trump will diplomatische Präsenz der USA in Afrika drastisch zurückfahren

US-Präsident Donald Trump könnte die diplomatische Präsenz seines Landes in Afrika drastisch reduzieren und Abteilungen im Außenministerium für Klimawandel und Menschenrechte abschaffen. Das geht aus einem Entwurf für ein Dekret des Präsidenten hervor, das der Nachrichtenagentur AFP am Sonntag vorlag. Vorgesehen ist eine "vollständige strukturelle Neuorganisation" des Außenministeriums - in den USA bekannt als State Departement - bis zum 1. Oktober.

Israel gesteht nach Rettungswagen-Beschuss "Fehler" ein - und verteidigt Soldaten

Die israelische Armee hat nach den tödlichen Schüssen auf Rettungskräfte im Gazastreifen "Fehler" eingeräumt, zugleich aber das Vorgehen der Soldaten verteidigt. Die Armee erklärte am Sonntag nach Abschluss einer Untersuchung zu dem Vorfall mit 15 Toten im März, unter anderem seien Befehle missachtet und der Vorfall nicht "vollständig" gemeldet worden. Ein verantwortlicher Offizier solle deswegen seines Postens enthoben werden.

Textgröße ändern: