The National Times - Peking zahlt Geldprämien für Informationen zur Bedrohung der "nationalen Sicherheit"

Peking zahlt Geldprämien für Informationen zur Bedrohung der "nationalen Sicherheit"


Peking zahlt Geldprämien für Informationen zur Bedrohung der "nationalen Sicherheit"
Peking zahlt Geldprämien für Informationen zur Bedrohung der "nationalen Sicherheit" / Foto: © AFP/Archiv

China will seine Bürger für Informationen zur Bedrohung der "nationalen Sicherheit" mit bis zu 14.000 Euro belohnen. Je nachdem, welche Rolle sie bei der Aufdeckung von "Handlungen, die die nationale Sicherheit gefährden" spielen, sollen Bürger bis zu 100.000 Yuan bekommen, berichteten staatliche Medien. Auch eine Belohnung in Form einer Auszeichnung sei möglich.

Textgröße ändern:

Die chinesische Regierung bietet seit Jahren Geldprämien für Informationen über Sicherheitsverstöße an. Die neue Richtlinie, die diese Woche vom Ministerium für Staatssicherheit herausgegeben wurde, soll diese Praxis standardisieren, berichtete die staatliche Zeitung "Legal Daily".

Die Maßnahme sei "förderlich, um den Enthusiasmus der Öffentlichkeit zur Unterstützung und Hilfe bei der Arbeit für die nationale Sicherheit zu mobilisieren", sagte ein Vertreter des Ministeriums der "Legal Daily". Peking hat die Öffentlichkeit zunehmend zur Wachsamkeit gegenüber vermeintlichen Verstößen gegen die nationale Sicherheit ermutigt. Auch Kindern wurde beigebracht, nach vermeintlichen Bedrohungen für das Land Ausschau zu halten.

Der staatliche Fernsehsender CCTV veröffentlichte im April eine Reihe von Infografiken, in denen die Leser aufgefordert wurden, vor Spionen in ihrer Mitte auf der Hut zu sein. Es wurden die "acht Gesichter der Spionage" beschrieben, darunter Menschen, die sich als Liebespartner und Pflanzenliebhaber ausgeben.

China hat die nationale Sicherheit auch als Rechtfertigung für die Festnahme ausländischer Staatsangehöriger in Zeiten diplomatischer Spannungen mit den jeweiligen Heimatländern der Inhaftierten benutzt. So wurde die australische Journalistin Cheng Lei 2020 wegen des Verdachts auf Verstöße gegen die nationale Sicherheit inhaftiert und könnte mit lebenslanger Haft bestraft werden.

Der Zeitpunkt ihrer Verhaftung und die Unklarheit über die gegen sie erhobenen Vorwürfe führten zu Spekulationen, dass der Fall politisch motiviert war. Australien warnt immer wieder vor der wachsenden Macht Chinas, insbesondere wegen der militärischen Aktionen im Pazifik.

F.Lim--TNT

Empfohlen

SPD-Kanzlerkandidatur: Prominente Genossen aus NRW stellen sich hinter Pistorius

Im Streit über den richtigen SPD-Kanzlerkandidaten haben sich prominente Vertreter der nordrhein-westfälischen Sozialdemokraten auf die Seite von Verteidigungsminister Boris Pistorius geschlagen. Die beiden Vorsitzenden der NRW-Landesgruppe in der Bundestagsfraktion, Wiebke Esdar und Dirk Wiese, verbreiteten laut einem "Spiegel"-Bericht vom Dienstag ein Statement, in dem sie Amtsinhaber Olaf Scholz schlechtere Chancen einräumen. "Das aktuelle Ansehen von Bundeskanzler Olaf Scholz ist stark mit der Ampel-Koalition verknüpft", zitierte der "Spiegel" aus dem Text.

Medien: US-Sondergesandter Hochstein zu Gesprächen im Libanon eingetroffen

Der US-Sondergesandte Amos Hochstein ist zu Gesprächen über eine Waffenruhe im Libanon eingetroffen. Hochstein sei am Rafic Hariri International Airport in Beirut eingetroffen, berichtete die libanesische Nationale Nachrichtenagentur am Dienstag. Bei den Gesprächen sollen nach Angaben eines libanesischen Regierungsvertreters "bestimmte offene Punkte" eines US-Vorschlags für eine Waffenruhe im Libanon erörtert werden.

Borrell: EU-Länder sollten US-Raketenentscheidung für Kiew folgen

Der EU-Außenbeauftragte Josep Borrell hat die Mitgliedsländer aufgerufen, der Ukraine nach US-Vorbild den Einsatz von Waffen gegen Ziele im russischen Hinterland zu erlauben. Er setze darauf, "dass alle Mitgliedsländer der Entscheidung folgen", sagte Borrell am Dienstag am Rande eines EU-Verteidigungsministertreffens in Brüssel. Länder wie Deutschland, Frankreich und Italien erlauben Kiew den Waffeneinsatz bisher nur mit strengen Auflagen.

SPD-Fraktionschef Mützenich will erneut für Bundestag kandidieren

SPD-Fraktionschef Rolf Mützenich wird bei den Neuwahlen erneut für den Bundestag kandidieren. Wie die "Rheinische Post" unter Berufung auf Parteikreise berichtet, habe der 65-Jährige seine Entscheidung am Dienstagmorgen den Ortsvereinsvorsitzenden in Köln in einer Schalte mitgeteilt. "Ich werde weiter für eine starke SPD kämpfen, mit Euch zusammen hier in Köln und in Deutschland insgesamt, und stelle mich erneut für eine Kandidatur für den Bundestag zur Verfügung", sagte der Fraktionsvorsitzende demnach nach Aussagen von Teilnehmern in der Runde.

Textgröße ändern: