The National Times - Merz schwört Europäer auf Zusammenhalt ein und hofft auf Partnerschaft mit USA

Merz schwört Europäer auf Zusammenhalt ein und hofft auf Partnerschaft mit USA


Merz schwört Europäer auf Zusammenhalt ein und hofft auf Partnerschaft mit USA
Merz schwört Europäer auf Zusammenhalt ein und hofft auf Partnerschaft mit USA / Foto: © AFP

Nach seinem Sieg bei der Bundestagswahl hat CDU-Chef Friedrich Merz die Europäer zum Zusammenhalt aufgerufen. "Ich bin ziemlich besorgt über das, was wir aus Washington da hören - insbesondere in den letzten Tagen", sagte Merz am Montag in Berlin. "Allerdings glaube ich persönlich nicht, dass das das letzte Wort ist", fügte er hinzu. Europa müsse jetzt zusammenhalten, sagte der voraussichtlich künftige Bundeskanzler.

Textgröße ändern:

"Alle Signale, die wir aus den USA bekommen, deuten darauf hin, dass das Interesse an Europa deutlich abnimmt, die Bereitschaft, sich auch in Europa zu engagieren, abnimmt", konstatierte Merz. Er hoffe trotzdem, "dass wir die Amerikaner davon überzeugen können, dass es im gegenseitigen Interesse liegt, dass wir nach wie vor gute transatlantische Beziehungen haben".

Befragt nach seiner Botschaft an US-Präsident Donald Trump sagte Merz, diese sei "ganz einfach und sehr klar: Wir haben ein hohes Interesse daran als Europäer, ein gutes Verhältnis mit Amerika zu bewahren. Wir empfinden uns nach wie vor als Partner." Die USA und die europäischen Staaten seien nicht nur in einem militärischen, sondern in einem politischen Bündnis: "Wir haben bisher das gleiche Verständnis von offener Gesellschaft, von Freiheit, von Demokratie, von Marktwirtschaft."

"Ich wünsche mir sehr, dass wir dieses Verständnis miteinander weiter teilen und dass wir auf der Basis dieses Verständnisses unsere Beziehung weiter entwickeln", sagte Merz. Spätestens bis zum Nato-Gipfel Ende Juni müsse klar sein, "wie sich das transatlantische Bündnis weiterentwickelt".

Mit Blick auf die Ukraine zeigte sich Merz in "größter Sorge" angesichts des Versuchs, "über die Köpfe der Europäer, über die Köpfe der Ukraine hinweg hier einen Deal" zu machen. Dies wäre sowohl für Kiew als auch für Europa "inakzeptabel".

A.Robinson--TNT

Empfohlen

Trump: Ukraine-Krieg könnte innerhalb der kommenden "Wochen" enden

US-Präsident Donald Trump hat ein mögliches Ende des Ukraine-Kriegs schon innerhalb der kommenden Wochen in Aussicht gestellt. Der Krieg könnte "innerhalb von Wochen" zuende sein, sagte er am Montag bei einem Treffen mit dem französischen Präsidenten Emmanuel Macron im Weißen Haus.

Trump: Gespräche mit Putin über umfassende wirtschaftliche Kooperation

US-Präsident Donald Trump steht nach eigenen Angaben in Gesprächen mit dem russischen Staatschef Wladimir Putin über eine umfassende wirtschaftliche Kooperation beider Länder. Er befinde sich in "ernsthaften Diskussionen" mit Putin über eine Beendigung des Ukraine-Kriegs sowie über "große Geschäfte zur Wirtschaftsentwicklung", schrieb Trump am Montag in seinem Onlinedienst Truth Social. "Die Gespräche kommen sehr gut voran", fügte Trump hinzu.

Wagenknecht will knappes BSW-Ergebnis rechtlich prüfen lassen

Nach dem denkbar knappen Scheitern an der Fünf-Prozent-Hürde bei der Bundestagswahl will das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) den rechtlichen Bestand des Ergebnisses prüfen lassen. Wenn eine Partei "aus dem Bundestag fliegt, weil ihr 13.400 Stimmen fehlen", und es zugleich Hinweise darauf gebe, dass "in relevanter Zahl Menschen nicht teilnehmen konnten, stellt sich schon die Frage nach dem rechtlichen Bestand des Wahlergebnisses", sagte BSW-Chefin Sahra Wagenknecht am Montag in Berlin. Den Parteivorsitz will sie zunächst behalten.

Regierung spricht von mehr als 7000 Toten bei Kämpfen im Kongo seit Jahresbeginn

Bei den Kämpfen im Osten der Demokratischen Republik Kongo sind nach Angaben von Regierungschefin Suminwa Tuluka seit Jahresbeginn mehr als 7000 Menschen getötet worden. Unter den Getöteten seien zahlreiche Zivilisten, sagte Tuluka am Montag am Rande der Tagung des UN-Menschenrechtsrats in Genf. Darüber hinaus seien 2500 nicht identifizierte Leichen begraben worden, die sterblichen Überreste von mehr als 1500 weiteren Menschen befänden sich in Leichenschauhäusern.

Textgröße ändern: