The National Times - Russischer Generalstabschef besucht Soldaten in der Ostukraine

Russischer Generalstabschef besucht Soldaten in der Ostukraine


Russischer Generalstabschef besucht Soldaten in der Ostukraine
Russischer Generalstabschef besucht Soldaten in der Ostukraine / Foto: © POOL/AFP/Archiv

Der russische Generalstabschef Waleri Gerassimow ist offiziellen Angaben zufolge zu einem Truppenbesuch in die Ostukraine gereist. Gerassimow habe "einen Kommandoposten" in der Region Donezk besucht, erklärte das Verteidigungsministerium in Moskau am Samstag. Russische Soldaten rücken in der Region seit Monaten vor.

Textgröße ändern:

Russland bemüht sich derzeit, die Kontrolle über die Städte Tschassiw Jar und Pokrowsk zu erlangen, zwei wichtige Bollwerke der ukrainischen Armee im Frontgebiet. Weiter nördlich konnte Russland offiziellen Angaben zufolge am Samstag die Stadt Nowoljubiwka in der Region Luhansk einnehmen, die nun zum größten Teil unter der Kontrolle Moskaus ist.

Gerassimows Frontbesuch erfolgt zu einem Zeitpunkt, zu dem sich Washington und Moskau einander annähern und ein rasches Ende des Konflikts anstreben.

Russland hofft auf Erleichterungen bei den von den USA verhängten Sanktionen, welche die russische Wirtschaft stark in Mitleidenschaft gezogen haben. Eine mögliche Rückkehr westlicher Unternehmen auf den russischen Markt werde jedoch "von Fall zu Fall" entschieden, sagte der russische Minister für wirtschaftliche Entwicklung, Maxim Reschetnikow.

Der russische Markt habe sich durch die Sanktionen "verändert", mahnte Reschetnikow. Die Anforderungen an ausländische Unternehmen hinsichtlich des Standorts, Investitionen und Technologie werde daher künftig "sehr anders" sein.

B.Scott--TNT

Empfohlen

Ein Toter bei Messerangriff auf Demonstranten in Frankreich

Bei einem Messerangriff am Rande einer Demonstration in Frankreich ist ein Mensch getötet worden. Drei Polizisten wurden nach Angaben der Staatsanwaltschaft bei dem Angriff eines als terroristischer Gefährder registrierten 37-Jährigen in der Stadt Mülhausen am Samstag schwer verletzt. Präsident Emanuel Macron sprach von einem "islamistischen Terrorakt".

Merz gibt sich beim Wahlkampfabschluss der Union siegesgewiss

Unions-Kanzlerkandidat Friedrich Merz (CDU) hat sich einen Tag vor der Bundestagswahl beim gemeinsamen Wahlkampfabschluss von CDU und CSU siegesgewiss gezeigt. "Morgen gewinnen wir die Bundestagswahl in Deutschland" sagte Merz am Samstag bei der Veranstaltung im Löwenbräukeller in München. Er sei bereit, Verantwortung für Deutschland zu übernehmen.

Scholz stellt sich zum Wahlkampfabschluss Fragen von Bürgerinnen und Bürgern

Zum Wahlkampfabschluss hat sich Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) am Samstag in seinem Wahlkreis in Potsdam den Fragen von Bürgerinnen und Bürgern gestellt. Zu Beginn der Veranstaltung rief Scholz dazu auf, am Sonntag wählen zu gehen. Sein Ziel sei "ein starkes Mandat für die SPD in Deutschland".

Trump fordert Musk zu "aggressiverem" Vorgehen bei Behörden-Abbau auf

US-Präsident Donald Trump hat das Vorgehen seines Beraters Elon Musk bei der Reduzierung des Staatsapparats als bislang nicht "aggressiv" genug bezeichnet. "Elon macht einen großartigen Job, aber ich würde gerne sehen, dass er aggressiver wird", schrieb Trump am Samstag auf seiner Onlineplattform Truth Social. Er fügte hinzu: "Erinnert Euch, wir müssen ein Land retten".

Textgröße ändern: