The National Times - Arabische Staaten beraten in Riad über Zukunft des Gazastreifens

Arabische Staaten beraten in Riad über Zukunft des Gazastreifens


Arabische Staaten beraten in Riad über Zukunft des Gazastreifens
Arabische Staaten beraten in Riad über Zukunft des Gazastreifens / Foto: © AFP/Archiv

Rund zwei Wochen nach dem von US-Präsident Donald Trump vorgestellten Plan zur Zukunft des Gazastreifens treffen sich die Staats- und Regierungschefs der Golfstaaten und weiterer arabischer Länder am Freitag zu Beratungen in Riad. Die Vertreter Saudi-Arabiens, der Vereinigten Arabischen Emirate, Katars, Kuwaits, Omans, Bahrains, des Irak, Jordaniens und Ägyptens werden über einen "ägyptischen Wiederaufbauplan" für das Palästinensergebiet sprechen, wie die Nachrichtenagentur AFP aus saudiarabischen Regierungskreisen erfuhr.

Textgröße ändern:

Trumps Gaza-Plan, der unter anderem vorsieht, das Gebiet unter US-Kontrolle zu bringen und die dort lebenden Palästinenser nach Ägypten und Jordanien umzusiedeln, war bei den arabischen Staaten auf Ablehnung gestoßen. Während sich die Länder einmütig gegen die Umsiedlung der Palästinenser aussprachen, könnten die Positionen bei anderen Punkten auseinander gehen. Strittige Themen sind etwa die Organisation der künftigen Regierung des Gazastreifens oder die Finanzierung des Wiederaufbaus.

T.F.Russell--TNT

Empfohlen

Trump: Putin und Selenskyj müssen für Ende des Kriegs zusammentreffen

Für eine Beendigung des Krieges in der Ukraine müssen nach den Worten von US-Präsident Donald Trump sein russischer Kollege Wladimir Putin sowie sein ukrainischer Kollege Wolodymyr Selenskyj zusammentreffen. "Präsident Putin und Präsident Selenskyj werden zusammentreffen müssen", sagte Trump am Freitag im Weißen Haus. "Denn wissen Sie was? Wir wollen das Töten von Millionen von Menschen beenden."

Gipfel arabischer Staaten zu Trumps Gaza-Plan in Riad zu Ende gegangen

In Saudi-Arabien haben mehrere arabische Staaten bei einem Gipfeltreffen über eine gemeinsame Reaktion auf die Pläne für den Gazastreifen von US-Präsident Donald Trump beraten. Der Gipfel in Riad habe stattgefunden und sei am Freitagnachmittag zu Ende gegangen, teilte eine der saudiarabischen Regierung nahestehende Quelle der Nachrichtenagentur AFP mit. Desweiteren erklärte die Quelle, die Gespräche seinen vertraulich gewesen.

Spanier bei Angriff am Holocaust-Mahnmal in Berlin verletzt - Verdächtiger festgenommen

Bei einem Angriff am Holocaust-Mahnmal in Berlin ist am Freitagabend ein 30-jähriger Spanier schwer verletzt worden. Nach Angaben der Polizei wurde wenige Stunden nach der Tat ein Verdächtiger festgenommen. Der 30-Jährige wurde verletzt in ein Krankenhaus eingeliefert, seine Verletzung war laut Polizei nicht lebensgefährlich. Über die Motive für den Angriff lagen zunächst keine Erkenntnisse vor.

Bürgermeisterin von Los Angeles entlässt nach Bränden Leiterin der Feuerwehr

Nach den verheerenden Bränden rund um Los Angeles Anfang Januar hat die Bürgermeisterin der US-Metropole, Karen Bass, die Leiterin der Feuerwehrbehörden der Stadt, Kristin Crowley, entlassen und ihr mangelnde Führung vorgeworfen. "1000 Feuerwehrleute, die am Morgen des Ausbruchs der Brände im Dienst hätten sein können, wurden stattdessen unter der Aufsicht von Leiterin Crowley heimgeschickt", begründete Bass am Freitag ihre Entscheidung.

Textgröße ändern: