The National Times - Sozialverbände pochen auf ausreichende Höhe des Sofortzuschlags für Kinder

Sozialverbände pochen auf ausreichende Höhe des Sofortzuschlags für Kinder


Sozialverbände pochen auf ausreichende Höhe des Sofortzuschlags für Kinder
Sozialverbände pochen auf ausreichende Höhe des Sofortzuschlags für Kinder

Sozialverbände pochen auf eine ausreichende Höhe des von der Ampel-Koalition geplanten Sofortzuschlags für Kinder. "Der in der Diskussion befindliche Betrag von 25 Euro deckt den tatsächlichen Bedarf von Kindern und Jugendlichen für eine soziokulturelle Teilhabe nicht ab", erklärte das Deutsche Kinderhilfswerk am Dienstag in Berlin. Dadurch entstehe der "Eindruck von Politik nach Kassenlage".

Textgröße ändern:

Insbesondere vor dem Hintergrund der gestiegenen Lebenshaltungskosten von Familien sei eine echte Besserstellung nötig, erklärte das Kinderhilfswerk. Bei der konkreten Ausgestaltung komme es zudem darauf an, dass der Sofortzuschlag auch wirklich alle Kinder erreicht.

Die Bundesregierung will bis zur Einführung der geplanten Kindergrundsicherung einen monatlichen Sofortzuschlag gewähren, der Kindern aus sozial benachteiligten Familien schnell hilft. In der Kindergrundsicherung sollen verschiedene Leistungen für Familien mit Kindern zusammengeführt werden. Derzeit stimmen sich nach Angaben des Sozialverbandes VdK Bundesfamilien-, Bundessozial- und Bundesfinanzministerium über Höhe und Auszahlungsmodalitäten ab.

"Wir begrüßen ausdrücklich den geplanten Sofortzuschlag", erklärte VdK-Präsidentin Verena Bentele. "Allerdings drängt sich aktuell der Eindruck auf, dass er möglichst wenig kosten soll und seine Berechnung sich unnötig lang hinzieht." Aber bei Kindern aus sozial benachteiligten Familien dürfe nicht länger gespart werden. "Wir brauchen sofort diesen Zuschlag, und er muss ausreichend hoch sein."

Auch das Zukunftsforum Familie (ZFF) verlangte einen Sofortzuschlag in ausreichender Höhe. Die aktuellen Regelsätze in der Grundsicherung seien zu gering und ermöglichten keine angemessene Teilhabe am gesellschaftlichen Leben, erklärte die ZFF-Vorsitzende Britta Altenkamp.

Berechnungen zeigten, dass aktuell durchschnittlich knapp 78 Euro willkürlich von der statistisch ermittelten Höhe des Bedarfs von Kindern und Jugendlichen abgezogen würden, sagte Altenkamp. Wenn die Koalition Kinderarmut von Beginn an aktiv begegnen wolle, "dann sollte sie sich beim Sofortzuschlag mindestens an dieser Höhe orientieren".

T.Ward--TNT

Empfohlen

Zweitägige "Konferenz des nationalen Dialogs" beginnt in Syrien

In Syrien beginnt am Montag eine zweitägige "Konferenz des nationalen Dialogs" über die Zukunft des Landes nach fast 14 Jahren Bürgerkrieg. Dabei soll es nach Angaben eines Vorbereitungskomitees um die Justiz in der Zeit des politischen Übergangs, eine neue Verfassung sowie Reformen von Institutionen und der Wirtschaft gehen. Auch die "öffentlichen und individuellen Freiheiten" sowie die "politische Freiheit" sollen demnach zu den Themen gehören.

EU-Spitzen in Kiew zum dritten Jahrestag des russischen Angriffs

Am dritten Jahrestag des Beginns des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine werden die EU-Spitzen am Montag in Kiew erwartet. EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen und ihr Kollegium sowie Ratspräsident António Costa wollen dem Land die fortgesetzte Unterstützung Europas zusichern. Nach Angaben des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj werden zudem insgesamt 13 Staats- und Regierungschefs zu einem Treffen in der ukrainischen Hauptstadt erwartet, weitere 24 sollen per Video zugeschaltet werden.

Macron spricht mit Trump in Washington über Ukraine-Krieg

Der französische Staatschef Emmanuel Macron ist am Montag zu Besuch bei US-Präsident Donald Trump im Weißen Haus. Macron will sich bei dem Treffen am dritten Jahrestag des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine dafür einsetzen, dass die Europäer in die Gespräche über eine Waffenruhe einbezogen werden. Der von Trump eingeschlagene Annäherungskurs gegenüber Kreml-Chef Wladimir Putin hat große Sorgen in der EU ausgelöst. Weder die Ukraine noch die EU waren bislang in die Gespräche zwischen den USA und Russland einbezogen.

Dritter Jahrestag des Kriegs: UNO befasst sich in Sitzungen mit der Ukraine

Am dritten Jahrestag des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine werden sich die Vereinten Nationen am Montag in Sitzungen ihrer Vollversammlung (16.00 Uhr MEZ) sowie des Sicherheitsrats (21.00 Uhr MEZ) mit dem Konflikt befassen. Die USA haben für die Sitzungen in New York einen Resolutionsentwurf vorgelegt, der nach Angaben ihres Außenministers Marco Rubio "einen Weg zum Frieden ebnen" soll. Der knappe Text enthält keinerlei Kritik an Moskau und keine Aussagen zur territorialen Integrität der Ukraine.

Textgröße ändern: