The National Times - Revolutionsgarden im Iran präsentieren ersten Drohnenträger des Landes

Revolutionsgarden im Iran präsentieren ersten Drohnenträger des Landes


Revolutionsgarden im Iran präsentieren ersten Drohnenträger des Landes
Revolutionsgarden im Iran präsentieren ersten Drohnenträger des Landes / Foto: © SEPAH NEWS/AFP

Die Revolutionsgarde im Iran haben den ersten Drohnenträger des Landes vorgestellt. Das Schiff "Martyr Bahman Bagheri" sei in den vergangenen zwei Jahren von einem Handelsschiff in einen Drohnenträger umgebaut worden, erklärte Konteradmiral Aliresa Tangsiri anlässlich der Vorstellungszeremonie in den Gewässern des Persischen Golfs am Donnerstag. Es handele sich um das "größte Marine-Projekt" in der Geschichte der Islamischen Republik, fügte er hinzu.

Textgröße ändern:

Wie die staatliche Nachrichtenagentur Irna berichtete, kann die "Martyr Bahman Bagheri" bis zu 60 Drohnen transportieren. Admiral Tangsiri teilte mit, von dem Schiff aus könnten auch Langstreckenraketen abgefeuert werden. Zudem biete es Platz für Hubschrauber und könne für die elektronische Kriegsführung eingesetzt werden.

Der Chef der Revolutionsgarden, Hossein Salami, betonte bei der Einweihungszeremonie, der Iran versuche niemanden einzuschüchtern, "aber wir werden uns der Drohung keiner Macht beugen".

Der Generalstabschef der iranischen Streitkräfte, General Mohammad Bagheri, der ebenfalls bei der Zeremonie anwesend war, beschrieb das Schiff als "mobile Basis", die "autonom in allen Gewässern der Welt operieren könne".

Seit Donald Trump am 20. Januar ins Weiße Haus zurückgekehrt ist, hat Teheran seine Machtdemonstrationen verstärkt. Dazu zählen großangelegte Militärübungen, die Präsentation neuer Ausrüstung und Waffen sowie unterirdischer Militärbasen. Gleichzeitig hat der Iran Signale ausgesandt, die Verhandlungen über sein Atomprogramm wieder aufnehmen zu wollen.

T.Cunningham--TNT

Empfohlen

Nach Rückschlagen: Putin entlässt Chef der Raumfahrtbehörde Roskosmos

Vor dem Hintergrund wiederholter Rückschläge für den russischen Raumfahrtsektor hat Präsident Wladimir Putin den Chef der Raumfahrtbehörde Roskosmos, Juri Borissow, entlassen. Wie der Kreml am Donnerstag mitteilte, wurde Borissow durch den stellvertretenden Verkehrsminister Dmitri Bakanow ersetzt. Kreml-Sprecher Dmitri Peskow sagte, die Entscheidung sei Teil einer "Rotation". Die Behörde müsse sich "dynamisch entwickeln".

Union und AfD legen nach Migrationsstreit in Umfrage leicht zu - Grüne verlieren

Nach dem Streit über die Migrationspolitik und den Kurs gegenüber der AfD hat die Union in einer aktuellen Umfrage leicht an Zustimmung in der Bevölkerung gewonnen. CDU und CSU kommen im am Donnerstag veröffentlichten ARD-"Deutschlandtrend" gemeinsam auf 31 Prozent - das ist ein Plus von einem Punkt gegenüber der Vorwoche. Auf Platz zwei landet weiterhin die AfD, die ebenfalls einen Punkt auf nun 21 Prozent zulegte.

Sechs bayerische Mitglieder und ein Europaabgeordneter treten aus BSW aus

Aus Protest gegen die Migrationspolitik und die Parteiführung treten mehrere, teils führende Mitglieder aus dem Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) aus. Der "Spiegel" berichtete am Donnerstag, dass sechs Mitglieder des bayerischen Landesverbands ihren Austritt erklärt hätten. Unter ihnen ist demnach der stellvertretende BSW-Landesvorsitzende Josef Ilsanker und das Mitglied des Landesvorstands, Robert Striesow. Zudem tritt der Europaabgeordnete Friedrich Pürner aus der Partei aus.

M23 hält Kundgebung vor zehntausenden Menschen in Goma - kündigt "Befreiung" Kongos an

Die M23-Miliz hat erstmals seit Eroberung der Stadt Goma im Osten der Demokratischen Republik Kongo eine öffentliche Kundgebung gehalten. "Wir wollen den gesamten Kongo befreien", sagte Corneille Nangaa, Anführer der Kongofluss-Allianz, der auch die Gruppe M23 angehört, vor zehntausenden Menschen in der Hauptstadt der Provinz Nord-Kivu am Donnerstag. Nangaa kündigte zudem an, den kongolesischen Präsidenten Felix Tshisekedi "verjagen" zu wollen.

Textgröße ändern: