The National Times - Verteidigungsminister: Frankreich liefert erste Mirage-Kampfflugzeuge in die Ukraine

Verteidigungsminister: Frankreich liefert erste Mirage-Kampfflugzeuge in die Ukraine


Verteidigungsminister: Frankreich liefert erste Mirage-Kampfflugzeuge in die Ukraine
Verteidigungsminister: Frankreich liefert erste Mirage-Kampfflugzeuge in die Ukraine / Foto: © AFP/Archiv

Frankreich hat die ersten Kampfflugzeuge vom Typ Mirage 2000-5 an die Ukraine geliefert. "Nach mehreren Monaten der Ausbildung ukrainischer Piloten in Frankreich sind die ersten Flugzeuge in der Ukraine eingetroffen", erklärte der französische Verteidigungsminister Sébastien Lecornu am Donnerstag im Onlinedienst X. Eine Zahl nannte er nicht. Mit den ukrainischen Piloten an Bord würden diese Kampfflugzeuge nun bei der Verteidigung des ukrainischen Luftraums eingesetzt.

Textgröße ändern:

Nach einem Parlamentsbericht verfügt die französische Luftwaffe über 26 Flugzeuge dieses Typs, von denen sechs an die Ukraine geliefert werden sollten. Das Verteidigungsministerium äußert sich aus strategischen Gründen nicht zu den Zahlen.

Frankreichs Präsident Emmanuel Macron hatte die Lieferung von Flugzeugen vom Typ Mirage 2000 im vergangenen Juni zugesagt. Er hatte damals auch die Ausbildung ukrainischer Soldaten in Frankreich in Aussicht gestellt. Seitdem kamen etwa 2300 ukrainische Soldaten einer Brigade namens "Anne von Kiew" nach Frankreich zur Ausbildung.

Nach Recherchen eines ukrainischen Journalisten begingen 50 von ihnen während ihrer Zeit in Frankreich Fahnenflucht. Die französische Armee bestätigte, dass "mehrere Dutzend" desertiert seien.

A.Wood--TNT

Empfohlen

Merz warnt vor "verlorenen Stimmen" für FDP - Lindner kontert prompt

Unions-Kanzlerkandidat Friedrich Merz (CDU) hat Bürgerinnen und Bürger dazu aufgerufen, bei der Bundestagswahl für seine Partei und nicht die FDP zu stimmen. "Vier Prozent sind vier Prozent zu viel für die FDP und vier Prozent zu wenig für die Union", sagte Merz der Funke Mediengruppe mit Blick auf die aktuellen Umfragewerte der Liberalen nach Angaben vom Donnerstag. FDP-Chef Lindner konterte kurz darauf.

Wahl-O-Mat für Bundestagswahl gestartet

Gut zwei Wochen vor der Bundestagswahl hat die Bundeszentrale für politische Bildung (BdB) am Donnerstag ihren Wahl-O-Mat freigeschaltet. Über das Online-Angebot können Bürgerinnen und Bürger prüfen, welche Parteien ihrer eigenen Haltung am nächsten kommen. Dies kann anhand der Beantwortung von 38 Thesen und dem Abgleich mit jeweils vorher ausgewählten Parteien geschehen. Neben einer Version für das gibt es auch eine App zum Herunterladen für Mobiltelefone.

Bundesgerichtshof urteilt im März über Haftstrafe für Linksextremistin Lina E.

Der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe will Mitte März sein Urteil zur Haftstrafe für die Linksextremistin Lina E. verkünden. Das teilte das Gericht im Anschluss an die Verhandlung am Donnerstag in Karlsruhe mit. Das Oberlandesgericht (OLG) Dresden hatte E. im Mai unter anderem wegen Mitgliedschaft und Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung und gefährlicher Körperverletzung zu fünf Jahren und drei Monaten Haft verurteilt. (Az.: 3 StR 173/24)

Trump: Keine US-Soldaten für Gaza-Plan notwendig

Für die Umsetzung seines umstrittenen Plans für den Gazastreifen ist nach Angaben von US-Präsident Donald Trump kein Einsatz von US-Soldaten notwendig. "Keine Soldaten der USA wären nötig! In der Region würde Stabilität herrschen", schrieb Trump am Donnerstag auf seiner Onlineplattform Truth Social.

Textgröße ändern: