The National Times - Israel: Armee soll "freiwillige Ausreise" von Palästinensern aus Gazastreifen vorbereiten

Israel: Armee soll "freiwillige Ausreise" von Palästinensern aus Gazastreifen vorbereiten


Israel: Armee soll "freiwillige Ausreise" von Palästinensern aus Gazastreifen vorbereiten
Israel: Armee soll "freiwillige Ausreise" von Palästinensern aus Gazastreifen vorbereiten / Foto: © AFP

Der israelische Verteidigungsminister Israel Katz hat die Armee angeordnet, einen Plan für die freiwillige Ausreise von Palästinensern aus dem Gazastreifen zu erarbeiten. Der Plan solle "allen Einwohnern des Gazastreifens, die gehen möchten, dies ermöglichen" und zwar "in jedes Land, das sie aufnehmen will", erklärte Katz am Donnerstag. Der Plan werde die Ausreise über Grenzübergänge ebenso ermöglichen, wie "besondere Vorkehrungen für die Abreise auf dem See- und Luftweg".

Textgröße ändern:

Der einzige Flughafen im Gazastreifen wurde allerdings bereits Anfang der 2000er Jahre zerstört, das Palästinensergebiet verfügt zudem über keinen Hafen für den Transport von Passagieren. Der einzige Grenzübergang zu Ägypten ist derzeit nur für die Evakuierung von wenigen Verletzten geöffnet, ansonsten ist den Palästinensern jegliches Verlassen des Gazastreifens verboten.

Beim Besuch des israelischen Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu in Washington hatte US-Präsident Donald Trump am Dienstag erklärt, die USA wollten die Kontrolle über den Gazastreifen übernehmen und die palästinensische Bevölkerung "dauerhaft" umsiedeln. Am Mittwoch schwächte das Weiße Haus die Aussagen Trumps ab. Die Palästinenser sollen demnach lediglich "vorübergehend umgesiedelt" werden. Netanjahu nannte den Plan "bemerkenswert".

Auch auf einem anderen Gebiet folgte Israel am Mittwoch den USA: Der israelische Außenminister Gideon Saar warf dem UN-Menschenrechtsrat (UNHRC) Antisemitismus vor und kündigte einen Boykott des Gremiums an. Der UNHRC habe mehr Resolutionen zu Israel verabschiedet als zu "Iran, Kuba, Nordkorea und Venezuela zusammen", kritisierte Saar.

UNHRC-Sprecher Pascal Sim erklärte, Israel sei kein Mitglied des Gremiums und könne sich daher auch nicht aus ihm zurückziehen. In der Vergangenheit hatte Israel allerdings an den periodischen Überprüfungen teilgenommen, denen sich die Mitglieder unterziehen müssen.

US-Präsident Trump hatte am Dienstag ein Dekret unterzeichnet, mit dem sich Washington aus mehreren UN-Gremien zurückzieht, darunter auch der UNHRC.

P.Barry--TNT

Empfohlen

Frankreich hat endlich einen Haushalt 2025: Senat verabschiedet Gesetz

Nach monatelangen Verhandlungen und einem Regierungssturz hat Frankreich nun endlich einen Haushalt für das Jahr 2025. Der Senat verabschiedet am Donnerstag endgültig ein Gesetz, welches das Defizit von derzeit sechs Prozent des Bruttoinlandsprodukts auf 5,4 Prozent senken soll. Er sieht unter anderem eine Sondersteuer für wohlhabende Haushalte und eine Sonderabgabe für die größten Unternehmen vor, die gemeinsam zehn Milliarden Euro einbringen sollen. Sie sollen jeweils ein Jahr gelten.

Merz warnt vor "verlorenen Stimmen" für FDP - Liberale: "Schwarz-Grün" verhindern

Unions-Kanzlerkandidat Friedrich Merz (CDU) hat Bürgerinnen und Bürger dazu aufgerufen, bei der Bundestagswahl für seine Partei und nicht die FDP zu stimmen. "Vier Prozent sind vier Prozent zu viel für die FDP und vier Prozent zu wenig für die Union", sagte Merz der Funke Mediengruppe mit Blick auf die aktuellen Umfragewerte der Liberalen nach Angaben vom Donnerstag. "Die Wählerinnen und Wähler müssen sich überlegen, ob Stimmen für die FDP am Ende verlorene Stimmen sind."

Geldstrafe wegen Widerstands gegen Polizisten bei Nahost-Demonstration in Berlin

Das Amtsgericht Berlin-Tiergarten hat einen 33-Jährigen wegen Widerstands gegen Polizisten bei einer Demonstration zum Nahost-Konflikt zu einer Geldstrafe von 1500 Euro verurteilt. Schuldig gesprochen wurde er zudem wegen Landfriedensbruchs, wie eine Gerichtssprecherin am Donnerstag mitteilte. Demnach wurde das Urteil bereits am Mittwoch verkündet.

Verteidigungsminister: Frankreich liefert erste Mirage-Kampfflugzeuge in die Ukraine

Frankreich hat die ersten Kampfflugzeuge vom Typ Mirage 2000-5 an die Ukraine geliefert. "Nach mehreren Monaten der Ausbildung ukrainischer Piloten in Frankreich sind die ersten Flugzeuge in der Ukraine eingetroffen", erklärte der französische Verteidigungsminister Sébastien Lecornu am Donnerstag im Onlinedienst X. Eine Zahl nannte er nicht. Mit den ukrainischen Piloten an Bord würden diese Kampfflugzeuge nun bei der Verteidigung des ukrainischen Luftraums eingesetzt.

Textgröße ändern: