The National Times - Tausende demonstrieren in Brüssel für Jobs in der Stahlindustrie

Tausende demonstrieren in Brüssel für Jobs in der Stahlindustrie


Tausende demonstrieren in Brüssel für Jobs in der Stahlindustrie
Tausende demonstrieren in Brüssel für Jobs in der Stahlindustrie / Foto: © AFP

Vor dem Hintergrund der Krise in der europäischen Stahlindustrie haben Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer aus zahlreichen EU-Ländern für den Erhalt ihrer Jobs demonstriert. Nach Polizeiangaben folgten am Mittwoch rund 3000 Demonstrierende einem Aufruf der Gewerkschaftsvereinigung IndustriALL. Sie protestierten gegen Stahlimporte zu "Dumping"-Preisen aus China und warnten vor einem möglichen Zollstreit mit dem neuen US-Präsidenten Donald Trump.

Textgröße ändern:

"Die europäische Industrie geht durch eine tiefe Krise", sagte die Generalsekretärin der Vereinigung IndustriALL, Judith Kirton-Darling. "Es ist Zeit, dass Europa aufwacht", rief sie den Demonstrierenden zu. Darunter waren unter anderem Vertreter der deutschen IG Metall sowie Beschäftigte aus Italien, Frankreich und Tschechien. Er sei nach Brüssel gereist, um für "den Schutz der Arbeitsplätze" zu kämpfen, sagte der tschechische Stahlarbeiter Lukas Borota.

"In Europa braucht es immer unendlich lange, bis die Industrie geschützt wird", kritisierte der belgische Gewerkschafter Jean-Luc Lallemand. Vertreter der Gewerkschaften trafen am Mittwoch auch Beamte der EU-Kommission, die noch in diesem Monat ein Gesetzespaket für die Förderung einer nachhaltigen Industrie vorlegen will. Brüssel plant zudem Aktionspläne für die Auto-, Stahl- und Chemieindustrie.

S.Mitchell--TNT

Empfohlen

M23-Miliz setzt trotz erklärter Waffenruhe Offensive im Ostkongo fort

Trotz der Ankündigung einer einseitigen Waffenruhe haben die M23-Miliz und ruandische Soldaten im Osten der Demokratischen Republik Kongo eine weitere Offensive gestartet. Nur Tage nach der Einnahme der Stadt Goma in der Provinz Nord-Kivu rückten die Kämpfer am Mittwoch auf die Stadt Bukavu in der Nachbarprovinz Süd Kivi vor. Sei nahmen dabei die 100 Kilometer von Bukavu entfernte Minenstadt Nyabibwe ein.

US-Senat bestätigt Trump-Loyalistin Pam Bondi als Justizministerin

Die Trump-Vertraute Pam Bondi wird künftig das US-Justizministerium leiten. Die 59-Jährige wurde am Dienstag vom Senat in Washington mit 54 gegen 46 Stimmen als Justizministerin und damit oberste Strafverfolgerin des Landes bestätigt. Unter den oppositionellen Demokraten gibt es allerdings Sorgen, dass das Ministerium unter Bondis Führung für die Verfolgung politischer Gegner von Präsident Donald Trump instrumentalisiert werden könnte.

Zahl antisemitischer Straftaten 2024 mit fast 5200 Delikten unverändert hoch

Die Zahl antisemitischer Straftaten ist 2024 auf einem nehezu unverändert hohen Niveau geblieben. Dies geht aus einer Antwort des Bundesinnenministeriums auf eine Kleine Anfrage der Linken-Abgeordneten Petra Pau hervor, die der Nachrichtenagentur AFP am Mittwoch vorlag. Im gesamten vergangenen Jahr registrierten die Behörden demnach 5177 antisemitische Delikte. Dies ist etwas weniger als die 2023 erfassten 5274 antisemitischen Straftaten. Doch es ist üblich, dass noch zahlreiche Nachmeldungen hinzukommen.

Selenskyj erklärt Bereitschaft zu direkten Gesprächen mit Putin

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj ist bereit zu direkten Gesprächen mit Kreml-Chef Wladimir Putin zur Beendigung des Kriegs in seinem Land. Auf die Frage, ob er mit Putin verhandeln würde, sagte Selenskyj in einem Interview, dass er dies tun würde, "wenn das die einzige Möglichkeit ist, den Bürgern der Ukraine Frieden zu bringen und keine weiteren Menschen zu verlieren". Der Kreml wies die Aussagen am Mittwoch barsch als "leere Worte" zurück. Unterdessen gingen die gegenseitigen Angriffe weiter.

Textgröße ändern: