The National Times - DOSB-Präsident Weikert trauert um Altbundespräsidenten Köhler

DOSB-Präsident Weikert trauert um Altbundespräsidenten Köhler


DOSB-Präsident Weikert trauert um Altbundespräsidenten Köhler
DOSB-Präsident Weikert trauert um Altbundespräsidenten Köhler / Foto: © IMAGO/dts Nachrichtenagentur/SID

Der Tod des Altbundespräsidenten Horst Köhler lässt auch die Sportwelt trauern. Die Nachricht "macht uns traurig", schrieb Präsident Thomas Weikert vom Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) auf X: "Als erster Schirmherr des DOSB und erster Träger der DOSB-Ehrenmedaille hat er sich stets für den Sport eingesetzt und dessen Bedeutung für unsere Gesellschaft hervorgehoben."

Textgröße ändern:

Köhler starb am frühen Samstagmorgen im Alter von 81 Jahren, wie das Bundespräsidialamt mitteilte. Er war von 2004 bis 2010 das deutsche Staatsoberhaupt. "Sein Engagement und seine Leidenschaft werden uns in Erinnerung bleiben. Unsere Gedanken sind bei seiner Familie und seinen Angehörigen", schrieb Weikert.

Köhler war von 2010 bis 2014 Persönliches Mitglied des DOSB und machte sich während seiner politischen Karriere immer wieder für den Sport stark. Symbolisch legte er 2006 das Sportabzeichen ab, indem er gemeinsam mit Gattin Eva Luise Köhler die erforderlichen sportlichen Leistungen in je einer leichtathletischen Ausdauer- und Sprungdisziplin sowie über zwei Schwimmdistanzen erbrachte.

S.Ross--TNT

Empfohlen

Merz stellt Sofortprogramm für CDU-Regierung vor - Debatte um Asylkurs geht weiter

Nach den heftigen Turbulenzen um die Frage der Abgrenzung zur AfD will die CDU nach vorne blicken. Unionskanzlerkandidat Friedrich Merz stellte am Samstag für die ersten 100 Tage seiner möglichen Kanzlerschaft Erleichterungen für die Wirtschaft, schärfere Sanktionen beim Bürgergeld sowie Zurückweisungen an der Grenze in Aussicht. Am Montag soll ein Parteitag das "Sofortprogramm" verabschieden. Die Debatte um das migrationspolitische Vorgehen der Unionsfraktion im Bundestag ging am Wochenende weiter.

Hamas-Behörde: 50 Patienten über Rafah nach Ägypten gebracht

Im Rahmen der Waffenruhe zwischen Israel und der islamistischen Hamas ist am Samstag der Grenzübergang Rafah im Süden des Gazastreifens erstmals seit Mai 2024 wieder geöffnet worden. 50 Patienten seien über den Grenzübergang nach Ägypten gebracht worden, erklärte die von der Hamas kontrollierte Gesundheitsbehörde im Gazastreifen.

Weikert und Bach trauern um Altbundespräsidenten Köhler

Der Tod des Altbundespräsidenten Horst Köhler lässt auch die Sportwelt trauern. Die Nachricht "macht uns traurig", schrieb Präsident Thomas Weikert vom Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) auf X: "Als erster Schirmherr des DOSB und erster Träger der DOSB-Ehrenmedaille hat er sich stets für den Sport eingesetzt und dessen Bedeutung für unsere Gesellschaft hervorgehoben."

US-Sondergesandter Grenell: Venezuela lässt sechs US-Bürger frei

Sechs in Venezuela inhaftierte US-Bürger sind nach einem Treffen zwischen dem Sondergesandten von US-Präsident Donald Trump und Venezuelas Präsident Nicolás Maduro freigelassen worden. Wie Richard Grenell, der zwischen 2018 und 2022 US-Botschafter in Deutschland war, am Freitag (Ortszeit) im Onlinedienst X mitteilte, flogen die US-Bürger mit ihm gemeinsam zurück in die USA. Bei dem Treffen in Caracas hatte Maduro für einen "Neuanfang" der Beziehungen mit Washington geworben.

Textgröße ändern: