The National Times - Hamas übergibt dritte Geisel an Rotes Kreuz

Hamas übergibt dritte Geisel an Rotes Kreuz


Hamas übergibt dritte Geisel an Rotes Kreuz
Hamas übergibt dritte Geisel an Rotes Kreuz / Foto: © AFP

Im Rahmen des Waffenruhe-Abkommens mit Israel hat die radikalislamische Hamas am Samstag nach der Freilassung der Geiseln Ofer Kalderon und Yarden Bibas wie vereinbart auch die dritte Geisel an das Rote Kreuz übergeben. Der US-Israeli Keith Siegel wurde für die Übergabe von Hamas-Kämpfern auf einer Bühne vorgeführt, wie ein Journalist der Nachrichtenagentur AFP beobachtete.

Textgröße ändern:

Der 65-jährige Ergotherapeut Siegel war zusammen mit seiner Frau Aviva Siegel aus ihrer Wohnung im Kibbuz Kfar Aza entführt worden. Sie wurde während der ersten Waffenruhe im November 2023 freigelassen.

Nur kurz zuvor hatten die Hamas-Kämpfer am Samstagmorgen bereits den Familienvater Bibas sowie den israelisch-französischen Bürger Kalderon freigelassen. Diese waren ebenfalls zunächst an das Rote Kreuz übergeben und dann von der israelischen Armee zurück nach Israel gebracht worden.

Es ist bereits die vierte Freilassung von israelischen Geiseln im Rahmen des am 19. Januar in Kraft getretenen Waffenruhe-Abkommens für den Gazastreifen. Im Gegenzug zu den drei Männern sollen palästinensischen Angaben zufolge 183 palästinensische Gefangene aus israelischen Gefängnissen freikommen.

S.Mitchell--TNT

Empfohlen

Hamas lässt drei weitere israelische Geiseln frei

Die radikalislamische Hamas hat im Rahmen des Waffenruhe-Abkommens mit Israel drei weitere israelische Geiseln nach mehr als 15 Monaten in Gefangenschaft freigelassen. In der Stadt Chan Junis im Süden des Gazastreifens wurden am Samstagmorgen zunächst Yarden Bibas und Ofer Kalderon an das Rote Kreuz übergeben. Wenig später kam in der Stadt Gaza auch der US-Israeli Keith Siegel frei. Alle drei wurden von der israelischen Armee zurück nach Israel gebracht. Bundesaußenministerin Annalena Baerbock (Grüne) begrüßte die Freilassung und sprach von einem "Grund zur Freude".

DOSB-Präsident Weikert trauert um Altbundespräsidenten Köhler

Der Tod des Altbundespräsidenten Horst Köhler lässt auch die Sportwelt trauern. Die Nachricht "macht uns traurig", schrieb Präsident Thomas Weikert vom Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) auf X: "Als erster Schirmherr des DOSB und erster Träger der DOSB-Ehrenmedaille hat er sich stets für den Sport eingesetzt und dessen Bedeutung für unsere Gesellschaft hervorgehoben."

Rehlinger kritisiert die von Merz geplanten Grenzkontrollen

Die saarländische Ministerpräsidentin und Bundesratsvorsitzende Anke Rehlinger (SPD) hat die Pläne von Unionskanzlerkandidat Friedrich Merz (CDU) für dauerhafte Grenzkontrollen scharf kritisiert. "Was Friedrich Merz vorschlägt, läuft tatsächlich eher auf Grenzschließungen hinaus als nur auf Grenzkontrollen. Dadurch würde ein immenser Flurschaden entstehen", sagte die SPD-Politikerin in einem AFP-Gespräch.

Merz stellt Programm für die ersten 100 Tage unter CDU-Regierung vor

Unionskanzlerkandidat Friedrich Merz hat für die ersten 100 Tage seiner möglichen Kanzlerschaft Erleichterungen für die Wirtschaft, schärfere Sanktionen beim Bürgergeld sowie Zurückweisungen an den Grenzen angekündigt. "Es geht für uns in den ersten 100 Tagen vor allem um drei Themen: Wirtschaft, Arbeitsmarkt und Migration", sagte der CDU-Chef dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (Samstagsausgaben).

Textgröße ändern: