The National Times - Parteien in Belgien einigen sich nach sieben Monaten auf neue Regierung

Parteien in Belgien einigen sich nach sieben Monaten auf neue Regierung


Parteien in Belgien einigen sich nach sieben Monaten auf neue Regierung
Parteien in Belgien einigen sich nach sieben Monaten auf neue Regierung / Foto: © BELGA/AFP/Archiv

In Belgien haben sich fünf Parteien mehr als sieben Monate nach der Parlamentswahl auf die Bildung einer neuen Regierung geeinigt. Der mit der Regierungsbildung beauftragte flämische Rechtsnationalist Bart De Wever habe den belgischen König Philippe kurz vor einer selbstgesetzten Frist am Freitagabend über die Einigung informiert, teilte der königliche Palast mit. Es wird davon ausgegangen, dass De Wever den Posten des Regierungschefs übernehmen wird.

Textgröße ändern:

Die Vereidigung der neuen Regierung könnte schon in den kommenden Tagen erfolgen.

Bei der Parlamentswahl am 9. Juni war De Wevers Neu-Flämische Allianz (N-VA) stärkste Kraft geworden, gefolgt von der rechtsextremen flämischen Partei Vlaams Belang. Ende August hatte De Wever das Verhandlungsmandat wegen anhaltender Streitigkeiten unter den Parteien ein erstes Mal niedergelegt. Er war von König Philippe dann aber nach einem kurzen Intermezzo ein weiteres Mal beauftragt worden.

De Wevers N-VA war nur ein einziges Mal zwischen 2014 und 2018 an der Regierung beteiligt. An der nun von ihr angeführten Fünf-Parteien-Koalition sind diesmal die liberale Partei MR und die zentristische Partei Les Engagés (die Engagierten) sowie die flämischen Christdemokraten und die flämischen Sozialisten beteiligt.

Regierungsbildungen sind in Belgien traditionell schwierig. Das föderale Parlament ist zersplittert, weil die meisten Parteien nicht landesweit antreten, sondern nur im französischsprachigen Süden, im niederländischsprachigen Norden oder aber in der Brüsseler Hauptstadtregion.

S.Lee--TNT

Empfohlen

Weitere drei israelische Geiseln sollen freigelassen werden

Rund zwei Wochen nach Inkrafttreten der Waffenruhe zwischen Israel und der radikalislamischen Hamas sollen am Samstag drei weitere israelische Geiseln aus dem Gazastreifen freigelassen werden. Nach Angaben des israelischen Forums der Geiselfamilien handelt es sich dabei um Yarden Bibas, den Vater zweier von islamistischen Kämpfern verschleppter Kleinkinder, sowie den US-Israeli Keith Siegel und den israelisch-französischen Bürger Ofer Kalderon. Im Gegenzug sollen 90 Palästinenser aus israelischer Haft freikommen.

US-Außenminister Rubio beginnt erste Auslandsreise mit Besuch in Panama

Der neue US-Außenminister Marco Rubio beginnt am Samstag seine erste Auslandsreise seit Amtsantritt mit einem Besuch in Panama. Die Reise erfolgt nach wiederholten Drohungen von US-Präsident Donald Trump, den Panamakanal wieder unter die Kontrolle seines Landes zu bringen. Er begründet dies damit, dass China de facto dort die Kontrolle übernommen habe.

US-Gesandter: Venezuela lässt sechs US-Bürger frei

Venezuela lässt nach US-Angaben sechs dort inhaftierte US-Bürger frei. Der Sondergesandte von US-Präsident Donald Trump für Venezuela, Richard Grenell, teilte am Freitag (Ortszeit) im Onlinedienst X mit, dass nach seinem Treffen mit Venezuelas Präsident Nicolás Maduro sechs US-Häftlinge freigelassen worden seien. Sie befänden sich mit ihm im Flugzeug auf dem Weg zurück nach Hause.

Parteien in Belgien einigen sich nach sieben Monaten auf neue Regierung

In Belgien haben sich fünf Parteien mehr als sieben Monate nach der Parlamentswahl auf die Bildung einer neuen Regierung geeinigt. Der mit der Regierungsbildung beauftragte flämische Rechtsnationalist Bart De Wever habe den belgischen König Philippe kurz vor einer selbstgesetzten Frist am Freitagabend über die Einigung informiert, teilte der königliche Palast mit. Es wird davon ausgegangen, dass De Wever den Posten des Regierungschefs übernehmen wird.

Textgröße ändern: