The National Times - ÖPNV-Anbindung für die meisten Menschen unverändert oder gar schlechter als 2022

ÖPNV-Anbindung für die meisten Menschen unverändert oder gar schlechter als 2022


ÖPNV-Anbindung für die meisten Menschen unverändert oder gar schlechter als 2022
ÖPNV-Anbindung für die meisten Menschen unverändert oder gar schlechter als 2022 / Foto: © AFP

Das eigene Auto bleibt für viele Menschen in Deutschland unverzichtbar, weil das Angebot an öffentlichen Verkehrsmitteln so schlecht ist: In einer Umfrage von Allianz pro Schiene, Verkehrssicherheitsrat und BUND sagte jede und jeder Dritte, unzufrieden mit dem Angebot an Bussen und Bahnen am eigenen Wohnort zu sein. Mehr als 80 Prozent gaben an, das Angebot habe sich in den vergangenen zwei Jahren nicht verändert - oder sei sogar schlechter geworden.

Textgröße ändern:

Jede und jeder Dritte fühle sich "abgehängt", sagte Allianz-Pro-Schiene-Geschäftsführer Dirk Flege am Montag. Das sei der bundesweite Durchschnitt - "es gibt aber enorme Unterschiede zwischen den Bundesländern". In Sachsen-Anhalt sagten das 48 Prozent der Befragten, in den Flächenländern Niedersachsen und Brandenburg je 45 Prozent - in den Stadtstaaten Hamburg und Berlin nur zehn beziehungsweise sieben Prozent.

Zwei Drittel der Befragten gaben an, dass sich in den vergangenen fünf Jahren die Anzahl der Abfahrten an ihrer nächstgelegenen Haltestelle nicht verändert habe. 15 Prozent sagten, das Angebot habe sich verschlechtert - für immerhin 17 Prozent verbesserte sich das Angebot.

"Die Antwort darauf kann unmöglich sein, das Deutschlandticket ständig infrage zu stellen", sagte dazu Flege. Die Politik müsse das Ticket für die Zukunft sichern "und gleichzeitig das Angebot spürbar verbessern", forderte er. "Aus der Befragung lässt sich ein Auftrag an die Politik ableiten, mit den Erwartungen der Menschen Schritt zu halten und ein besseres Angebot bereitzustellen." Auch der Verkehrssicherheitsrat und der BUND forderten eine "Neuausrichtung" der Verkehrspolitik von der nächsten Bundesregierung.

Gefragt wurde auch nach der gefühlten Sicherheit im Radverkehr. Hier gab rund die Hälfte (48 Prozent) an, es habe in den vergangenen fünf Jahren keine Veränderung gegeben. 27 Prozent fühlen sich sogar unsicherer, 25 Prozent dagegen sicherer. Ein ähnliches Bild ergibt sich bei der Frage nach der gefühlten Sicherheit beim Zufußgehen.

Das Meinungsforschungsinstitut Kantar befragte im September und Oktober mehr als 2000 Menschen in Deutschland ab 14 Jahren. Die Ergebnisse sind den Angaben zufolge repräsentativ.

T.F.Russell--TNT

Empfohlen

Neue israelische Angriffe im Libanon trotz Drängens auf Waffenruhe

Trotz des internationalen Drängens auf eine Waffenruhe im Libanon hat die israelische Armee erneut Ziele im Süden von Beirut angegriffen. Über dem Gebiet, das als Hochburg der Hisbollah-Miliz gilt, stiegen Videoaufnahmen der Nachrichtenagentur AFP zufolge am Montag Rauchwolken auf. Im Bezirk Tyros im Süden des Libanon wurden nach staatlichen Angaben zudem zwölf Menschen bei israelischen Angriffen getötet. Bei den Gesprächen über eine mögliche Waffenruhe zeichneten sich derweil Medienberichten zufolge Fortschritte ab.

Umfrage sieht knappes Rennen bei Parlamentswahl in Irland voraus

Wenige Tage vor der Parlamentswahl in Irland zeichnet sich in Umfragen ein knappes Rennen ab. Die bislang in der Wählergunst führende konservative Partei Fine Gael fiel laut einer am Montag veröffentlichten Umfrage für die "Irish Times" um sechs Prozentpunkte zurück und käme jetzt mit 19 Prozent auf den dritten Platz. In Führung liegt demnach Fine Gaels derzeitiger konservativer Koalitionspartner Fianna Fail mit 21 Prozent gefolgt von der linksnationalistischen Sinn Fein mit 20 Prozent. Die Wahl findet am Freitag statt.

Zweieinhalb Jahre Haft wegen Umsturzplänen für Mitglied sogenannter Kaiserreichsgruppe

Wegen Beteiligung an Umsturzplänen der sogenannten Kaiserreichsgruppe ist ein 62-Jähriger am Montag vom Oberlandesgericht Frankfurt am Main zu zweieinhalb Jahren Haft verurteilt worden. Das Gericht sah es nach Angaben einer Sprecherin als erwiesen an, dass der Beschuldigte die aus Reichsbürgern bestehende Gruppe unterstützt hatte. Diese soll unter anderem Anschläge auf die Stromversorgung sowie eine Entführung von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) geplant haben. Es laufen oder liefen Prozesse in verschiedenen Städten.

Gericht: Bestimmte Umweltdaten zu Nato-Flugplatz Büchel dürfen geheim bleiben

Bestimmte Umweltinformationen über den Nato-Flugplatz Büchel in Rheinland-Pfalz müssen einem Urteil zufolge nicht vollständig herausgegeben werden. Das Verwaltungsgericht Köln lehnte eine entsprechende Klage ab, wie es am Montag mitteilte. Umweltinformationen dürfen demnach geheim bleiben, soweit ihre Bekanntgabe internationale Beziehungen und deutsche Verteidigungsinteressen gefährden könnte. Hintergrund ist die bislang nicht offiziell bestätigte Lagerung von US-Atomwaffen auf dem Bundeswehr-Fliegerhorst bei Büchel im Kreis Cochem-Zell.

Textgröße ändern: