The National Times - Verleihung von Umweltpreis: Steinmeier sieht Demokratien bei Klimaschutz vorn

Verleihung von Umweltpreis: Steinmeier sieht Demokratien bei Klimaschutz vorn


Verleihung von Umweltpreis: Steinmeier sieht Demokratien bei Klimaschutz vorn
Verleihung von Umweltpreis: Steinmeier sieht Demokratien bei Klimaschutz vorn / Foto: © AFP/Archiv

Bei der Verleihung des Deutschen Umweltpreises an den Elektroingenieur Thomas Speidel und die Moorforscherin Franziska Tanneberger hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier die Stärke von Demokratien bei der Bewältigung des Klimawandels betont. Demokratien seien dazu in der Lage, "Sackgassen, Schwachpunkte und Fehler, die auf dem unbekannten Weg zu einem umfassenden und nachhaltig wirksamen Klima- und Umweltschutz unvermeidlich sind, zu korrigieren", sagte Steinmeier bei der Verleihung am Sonntag in Mainz laut Redetext.

Textgröße ändern:

Zu den Stärken des demokratischen Prozesses bei der Bekämpfung des globalen Klimawandels gehörten außerdem dessen Rückkopplung an wissenschaftliche Erkenntnisse und die Beachtung des soziales Ausgleich bei der Bewältigung der notwendigen Umbrüche, fügte Steinmeier demnach an: "Dieser Ansatz – da bin ich mir sicher – wird dem Populismus und der Willkür einer Autokratie immer überlegen bleiben." Die Menschheit könne die Erderwärmung "bremsen".

Der mit 500.000 Euro dotierte Deutsche Umweltpreis wird jährlich von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) an Pioniere des Umweltschutzes vergeben. Speidel entwickelte Schnellladesysteme für Elektroautos, die den Ausbau der entsprechenden Ladeinfrastruktur massiv beschleunigen könnten. Tanneberger ist international führende Expertin für die Wiedervernässung von Mooren unter Beteiligung etwa von Landwirten. Moore sind CO2-Speicher.

Die Verkündung der Preisträger erfolgte bereits vorher, am Sonntag folgte in Mainz dann die feierliche Verleihung der Auszeichnung. Das Preisgeld wird zwischen Tanneberger und Speidel geteilt. Der Umweltpreis gilt nach Angaben der DBU als einer der höchstdotierten Umweltpreise in Europa.

Die DBU wurde 1990 durch die damaligen Bundesregierung eingerichtet, um bahnbrechende Leistungen im Bereich des praxisnahen Umweltschutzes zu fördern. Als Stiftungskapital wurde der Erlös aus der Privatisierung des ehemals im Bundesbesitz befindlichen Stahlherstellers Salzgitter AG genutzt.

T.Hancock--TNT

Empfohlen

Trumps ehemaliger Anwalt Giuliani übergibt Vermögenswerte an Klägerinnen

Der ehemalige Anwalt Donald Trumps, Rudy Giuliani, hat nach Angaben seines Anwalts eingewilligt, sich zur Begleichung einer Millionenstrafe von einigen seiner Vermögenswerte zu trennen. Giuliani habe sich bereit erklärt, mehrere Luxusuhren, einen Mercedes-Oldtimer und einen Ring zu übergeben, schrieb sein Anwalt dem zuständigen Richter in New York am Freitag. Zudem bat er um eine Verlegung eines Gerichtstermins vom 16. auf den 22. Januar, damit Giuliani der Vereidigung Trumps als 47. US-Präsident am 20. Januar in Washington beiwohnen könne.

Tarifverhandlungen für Ärzte an kommunalen Kliniken gescheitert

Die Tarifverhandlungen für Ärztinnen und Ärzte an kommunalen Kliniken sind gescheitert. In einer Sondersitzung am Samstag beschloss die Große Tarifkommission der Ärztegewerkschaft Marburger Bund eine Urabstimmung über Arbeitskampfmaßnahmen im kommenden Jahr, wie die Organisation mitteilte. Das am Vortag von der Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA) vorgelegte Angebot sei "inakzeptabel". Das Ergebnis der Urabstimmung will der Marburger Bund noch vor Weihnachten verkünden.

Anführer von Islamischem Dschihad bei israelischem Angriff in Syrien getötet

Zwei hochrangige Anführer der mit der Hamas verbündeten Palästinensermiliz Islamischer Dschihad sind bei einem israelischen Angriff in Syrien getötet worden. Bei den Toten handele es sich um Abdel Asis Minawi, Mitglied des Politbüros der Gruppe, und deren Außenbeauftragten Rasmi Jussuf Abu Issa, erklärte die islamistische Gruppe am Samstag. Unterdessen setzte Israel seine Angriffe auf Hochburgen der Hisbollah-Miliz im Libanon fort.

Baden-württembergischer SPD-Landeschef Stoch in Amt bestätigt

Die SPD in Baden-Württemberg wird weiterhin von ihrem Landeschef Andreas Stoch geführt. Ein turnusmäßiger Parteitag bestätigte den 55-Jährigen am Samstag in Offenburg mit 93,9 Prozent der Stimmen im Amt, wie die Partei mitteilte. Stoch führt den baden-württembergischen Landesverband der Partei seit 2018. Bereits seit 2016 ist der frühere Landeskultusminister zudem SPD-Fraktionschef im Landtag.

Textgröße ändern: